Broholmer

Broholmer

Broholmer Rassengeschichte

Der Broholmer ist bereits seit dem Mittelalter bekannt, die Rasse wurden zu jener Zeit für die Jagd auf Hirsche verwendet. Später wurden sie meistens als Wachhunde für grosse Bauernhöfe und Landgüter eingesetzt.

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden diese Hunde rein gezüchtet. Durch die Bemühungen des Grafen Sehested von Broholm, von dem die Rasse ihren Namen bekommen hat, nahm ihre Anzahl stetig zu. Nach dem Zweiten Weltkrieg starb die Rasse fast aus, aber um 1975 begannen Engagierte, die sich später in der Gesellschaft zur Wiederherstellung der Broholmer Rasse organisierten, mit Unterstützung des Dänischen Kennel Klubs, die Rasse wiederzubeleben.

Broholmer Rassebeschreibung

Der Broholmer ist ein grosser Hund von Typ eines Mastiffs mit rechteckigem, kräftigem Körper und kraftvollem, ruhigem Bewegungsablauf. Seine Erscheinung wird durch eine mächtige Vorderhand geprägt.

Der Kopf dieser Tiere massiv und breit, der Hals mächtig und von etwas loser Haut bedeckt, die Brust ist breit und tief. In der Ruhestellung trägt der Broholmer den Kopf recht tief und nach unten gebeugt, die Rute hängt säbelförmig herab. In der Bewegung wird sie höher, jedoch nicht oberhalb der Rückenlinie getragen.

Wenn die Hunde aufmerksam oder erregt sind, dann tragen sie ihren Kopf höher und die Rute wird über die Horizontale angehoben.

Vom Wesen her ist diese Hunderasse ruhig, gutartig und freundlich aber dennoch wachsam. Der Hund muss sehr grosses Selbstvertrauen zeigen.

Autor: CG, Quelle: fci.be

Wesensmerkmale der Hunderasse Broholmer

Der Broholmer

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Dänischer Bauernhund Der Dänische Bauernhund ist in Dänemark als Dansk-Svensk Gaardshund bekannt. Er gehört zu den typischen AIlzweckhunden die es überall dort gibt wo die Bauern vierbeinige Helfer zur Bekämpfung von Schadtieren und zum Viehtreiben brauchen. Der Dansk-Svensk Gaardshund ist eine Reliktrasse aus...

  • Rhodesian Ridgeback Der Rhodesian Ridgeback ist ein sensibler, kluger Hund, der Teamarbeit schätzt, doch auch sehr eigenwillig und durchsetzungsstark sein kann. Eine Eigenschaft dieser Hunde ist, dass sie sich Fremden gegenüber zurückhaltend verhalten. Der Rhodesian Ridgeback ist kein Hund für...

  • American Staghound Obwohl der American Staghound nicht als Rasse anerkannt ist erfreut er sich immer größerer Beliebtheit. Er ist ein Laufhund vergleichbar mit dem Greyhound. Er hat lange Beine und starke Muskeln. Besonders ausgeprägt ist sein Sehsinn. Staghounds sind sehr sanfte Hunde und suchen die Nähe von...

  • Bordeauxdogge Ihren Namen hat die Bordeauxdogge, weil sie früher von den Metzgern von Bordeaux zum Viehtreiben verwendet wurden. Sie waren so wild das eine Verordnung vorschrieb sie sicher festzumachen und mit Maulkörben zu versehen. Die Bordeauxdogge wurde früher zur Jagd, aber auch zum Kampf mit Wölfen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundezubehör Grundausstattung für Anfänger

Ein Hund ähnelt in so vielen Hinsichten einem Kind. Seine neuen Besitzer entwickeln eine ähnlich enge Bindung an den Vierbeiner, es wird Erziehungsfragen geben - und die Grundausstattung ist für einen Anfänger ein großes Fragezeichen. Was braucht ein Hund, wenn er...

Welche Hundebox fürs Auto?

Wer seinen Hund im Auto mitnimmt, sollte darauf achten, dass die Fahrt für alle sicher abläuft. Mit einer Hundebox im Auto schafft man als Hundehalter gute Voraussetzungen, dass bei einer Vollbremsung oder Unfall möglichst wenig passiert. Was viele Autofahrer nicht wissen:...