Broholmer

- Ursprungsland: Dänemark
- Größe: 70 - 75 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 40 - 70 kg
- Alter bis 0 Jahre
- Fell: Gelb mit schwarzer Maske, Gold-Rot, Schwarz
- Verwendung heute: Begleithund, Wachhund
- früher: Wachhund
- FCI-Standard: 315
- FCI-Gruppe: 2 - Pinscher und Schnauzer, Molosser & Schweizer Sennenhunde
- FCI-Sektion: 2.1
Broholmer Rassengeschichte
Der Broholmer ist bereits seit dem Mittelalter bekannt, die Rasse wurden zu jener Zeit für die Jagd auf Hirsche verwendet. Später wurden sie meistens als Wachhunde für grosse Bauernhöfe und Landgüter eingesetzt.
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden diese Hunde rein gezüchtet. Durch die Bemühungen des Grafen Sehested von Broholm, von dem die Rasse ihren Namen bekommen hat, nahm ihre Anzahl stetig zu. Nach dem Zweiten Weltkrieg starb die Rasse fast aus, aber um 1975 begannen Engagierte, die sich später in der Gesellschaft zur Wiederherstellung der Broholmer Rasse organisierten, mit Unterstützung des Dänischen Kennel Klubs, die Rasse wiederzubeleben.
Broholmer Rassebeschreibung
Der Broholmer ist ein grosser Hund von Typ eines Mastiffs mit rechteckigem, kräftigem Körper und kraftvollem, ruhigem Bewegungsablauf. Seine Erscheinung wird durch eine mächtige Vorderhand geprägt.
Der Kopf dieser Tiere massiv und breit, der Hals mächtig und von etwas loser Haut bedeckt, die Brust ist breit und tief. In der Ruhestellung trägt der Broholmer den Kopf recht tief und nach unten gebeugt, die Rute hängt säbelförmig herab. In der Bewegung wird sie höher, jedoch nicht oberhalb der Rückenlinie getragen.
Wenn die Hunde aufmerksam oder erregt sind, dann tragen sie ihren Kopf höher und die Rute wird über die Horizontale angehoben.
Vom Wesen her ist diese Hunderasse ruhig, gutartig und freundlich aber dennoch wachsam. Der Hund muss sehr grosses Selbstvertrauen zeigen.
Autor: CG, Quelle: fci.be
Wesensmerkmale der Hunderasse Broholmer




















Der Broholmer
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
26 Diensthunde beim österreichischen Zoll im EinsatzMehr als 1 Million Zigaretten, 195 Kilogramm Tabak und 11.850 Zigarren sowie 371 Kilogramm diverser Suchtmittel und 19.800 Stück Tabletten wurden im Jahr 2021 von Diensthunden des österreichischen Zolls erschnüffelt und daraufhin sichergestellt. Darüber hinaus konnten...
Winterurlaub mit HundIn vielen Regionen der Alpen ist noch genug Gelegenheit für Spaß im Schnee. Wer sich also überlegt einen Winterurlaub mit Hund zu machen, sollte einige Punkte für erholsame Ferientage mit seinem Vierbeiner berücksichtigen. Der Hund sollte zumindest die...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies