Bull-Boxer

Bull-Boxer
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 41 - 53 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 17 - 24 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: viele Farben
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Begleithund

Bull-Boxer Rassengeschichte

Entstanden ist der Bull-Boxer aus einer Zufallspaarung zwischen einem Boxer und einem Staffordshire-Bullterrier. Der Nachwuchs war so attraktiv, daß man sich zur Weiterzucht entschlossen hat und so seit den 1990ern einen guten Begleithund züchtet.

Bull-Boxer Rassebeschreibung

Im Bull-Boxer vereinen sich sehr unterschiedliche Wesensmerkmale. Trotzdem ist er ausgeglichen, ruhig, selbstbewusst, nervenstark und bieder. Seinen Bezugspersonen ist er treu und anhänglich. Das Haus bewacht er mit Mut und Unerschrockenheit. Fremden gegenüber ist er misstrauisch.
Im Haus ist der ausgelastete Hund ruhig, im Freien ausgelassen im Spiel. Allerdings muss der kräftige Bull-Boxer seine Kraft austoben können. Er ist daher kein Hund für bequeme Menschen oder Stubenhocker. Dafür ist der Bull-Boxer ein richtiger Familienhund, der Kinder liebt. Er hat jedoch durchaus seinen eigenen Kopf. Mit Gewalt lässt sich bei ihm nichts erreichen – dann verweigert er die Mitarbeit. Mit Geduld hingegen ist er gut zu erziehen. Obwohl er diese Eigenschaft hat, ist er verhältnismäßig leicht auszubilden. Er verträgt sich sehr gut mit anderen Hunden, zeigt aber gerne, wer der „Herr im Hause“ ist. Der Bull-Boxer ist nicht falsch oder hinterlistig.

Wesensmerkmale der Hunderasse Bull-Boxer

Der Bull-Boxer

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • American Water Spaniel Der Amerikanische Wasserspaniel ist ein aktiver, muskulöser Hund von mittlerer Größe (46 cm, 18 kg) mit einem „ondulierten“ (gewellten) bis gelockten Haarkleid. Gebaut ist er etwas länger als hoch, nicht zu quadratisch oder kompakt, in der Farbe einheitlich leberbraun, braun oder dunkles...

  • English Setter Der English Setter ist ein großer Vorstehhund. Er ist ein ausgezeichneter Jagdhund, der in jedem Gelände Verwendung findet. Er ist anpassungsfähig und ein guter Begleithund der aber sehr viel Auslauf benötigt und nur in Kennerhände gehört, da er mit Spaziergängen alleine unterfordert ist,...

  • Schweizerischer Niederlaufhund Die direkten Vorfahren der Niederlaufhunde, die Standard-Laufhunde, arbeiten seit Jahrhunderten als Spürhunde in den Bergtälern der Schweiz. Die Niederlaufhunde sind indes eine jüngere Entwicklung. Alle diese Hunde besitzen ein dickes, anliegendes fell mit dichter, feiner Unterwolle, das sie...

  • American Foxhound Der American Foxhound ist eng verwandt mit dem English Foxhound. Während der englische Vetter aber hauptsächlich in Meuten zur Jagd benutzt wird, ist der amerikanische heutzutage eher ein Showhund und oft auf Ausstellungen zu finden. Der Rücken mäßig lang, muskulös und kräftig. Die Brust...

Lesetipp im Hundemagazin:

Haustierverfügung oder Testament: Was passiert mit meinem Tier?

Damit dein Haustier gut versorgt ist, falls dir etwas passiert, gilt es einige rechtliche Punkte zu beachten. Auch wenn es schwer fällt, lohnt es sich frühzeitig darüber nachzudenken und Vorkehrungen zu treffen. Stößt dir etwas zu und es gibt niemanden, der deinen...

Endlich Urlaub!

Hoffentlich wird´s wieder ein Supersommer - mit viel Sonne, Hitze, Badewetter - gut, dass bald die Urlaubszeit kommt! Und damit endlich auch die Zeit, sich ausgiebig mit dem vierbeinigen Hausgenossen zu beschäftigen. Da freuen sich Mensch wie Hund gleichermaßen. Neun von zehn...