Chesapeake Bay Retriever

Chesapeake Bay Retriever
  • Ursprungsland: USA
  • Größe: 53 - 66 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 25 - 34 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: stroh-farben, rotgolden, braun
  • Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
  • früher: Apportieren von Wassergeflügel
  • FCI-Standard: 263
  • FCI-Gruppe: 8 - Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde
  • FCI-Sektion: 1

Chesapeake Bay Retriever Rassengeschichte

Namensgeber ist die Chesapeake Bay in Maryland/ Virginia im Osten der USA. Die frühsten geschichtlichen Hinweise datieren auf das 16. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert trat er aber erst richtig als Jagdhundrasse an die Öffentlichkeit. Sie wurden schnell beliebt als Jagdhunde für die Sümpfe und Gewässer.

Chesapeake Bay Retriever Rassebeschreibung

Der Chesapeake Bay Retriever wurde für die Wasserjagd gezüchtet. Dabei muss er nicht einfach nur durchs Wasser schwimmen und den Vogel oder andere Jagdbeute apportieren. Er muss sich auch durchs Eis brechen, sowie langes Schwimmen in kaltem Wasser aushalten, ja, manchmal sollte er auch nach der Beute tauchen können. So ist er in seiner Heimat ein unerschrockender und ausdauernder Begleiter für die Jagd und gleichzeitig auch der Beschützer von Familie und Hof. Daher ist bei ihm auch ein natürlicher Schutztrieb vorhanden. Eine der wesentlichen charakterlichen Unterschiede zu den übrigen Retrieverrassen. Er ist kein Hund für jeden potenziellen Besitzer. Man benötigt eine gehörige Portion Hundeverstand, Geduld und Konsequenz dazu, um mit ihm klarzukommen. In Verbindung mit viel Auslauf, mit viel körperlicher und geistiger Beschäftigung ist er ein toller Familienhund. Zu "seiner" Familie entwickelt er eine sehr enge Beziehung. Der Halter sollte aber immer bedenken, dass er im wahrsten Sinne der Wortes ein "Arbeitstier" ist. Heute wird er auch als Spürhund für Drogen gebraucht.
Er wird mittelgroß bis 66 cm und 36,5 kg schwer. Das Haar sollte dicht und kurz sein, nirgendwo länger als 4 cm, mit dichter, feiner, wolliger Unterwolle; die Farbe des Chesapeake Bay Retrievers muss so nahe wie möglich seiner Arbeitsumgebung entsprechen. Jede Farbe von braun, Binse oder totem Gras ist annehmbar. Einfarbige Chesapeakes werden bevorzugt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Chesapeake Bay Retriever

Der Chesapeake Bay Retriever

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Bordeauxdogge Ihren Namen hat die Bordeauxdogge, weil sie früher von den Metzgern von Bordeaux zum Viehtreiben verwendet wurden. Sie waren so wild das eine Verordnung vorschrieb sie sicher festzumachen und mit Maulkörben zu versehen. Die Bordeauxdogge wurde früher zur Jagd, aber auch zum Kampf mit Wölfen...

  • Norwegischer Elchhund schwarz Dieser ca. 52 cm große und bis 24 kg schwere Hund ist ein außerordentlich ausdauernder und wetterharter Jagdhund. Er hat dicht anliegendes harsches Haar in den Farben einfarbig schwarz mit etwas weiß oder grau mit helleren Unterseiten; der einfarbig schwarze Elchhund ist seltener. Er ist der...

  • Jack-Russell-Terrier Der Jack-Russell-Terrier ist in erster Linie ein Arbeitsterrier, ein Jagdhund. Er ist ein Hund von außerordentlicher Intelligenz. Sein Mut, sein Temperament, seine Ausdauer, sein Lauf- und Springvermögen und nicht zuletzt sein Wesen machen ihn zu einem außergewöhnlichen Hund. Durch seine...

  • Deutscher Schäferhund Schwarzer langhaariger Schlag Der Deutsche Schäferhund ist vom Wesen her ausgeglichen, selbstsicher, treu, anhänglich, klug und wachsam. Er wird als Hund der Superlative bezeichnet, was Intelligenz, Führigkeit, Arbeitsbereitschaft und körperliche Gewandtheit anbelangt. Daher ist er nicht nur für seinen ursprünglichen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln

Sich mit einem Hund im öffentlichen Verkehr bewegen – ob mit Bus, Bahn, U-Bahn oder Straßenbahn, das ist mitunter nicht immer ganz leicht. Auch wer mit seinem Hund in der Stadt wohnt und kein Auto besitzt oder im Sinne des Umweltschutzes darauf verzichten möchte, muss mit...

Menschen und Hunde im Zeichen der Zwillinge

Neugieriger Götterbote Der göttliche Bote Merkur, Schutzherr oder – wie der Astrologe sagt – Herrscher des Tierkreiszeichens Zwillinge hat es immer eilig. Daher wurde er auch mit Flügelantrieb an Helm und Fersen ausgestattet – so kann er im Sauseschritt von einem Platz zum nächsten...