Chien d´Artois

Briquet
Chien d´Artois, Briquet

Chien d´Artois Rassengeschichte

Im 17. Jahrhundert war der Chien d'Artois einer der bekanntesten Meutehunde. Der heutige Chien d'Artois ist die kleinere Variante (bis 58cm, 30kg) des ausgestorbenen Grand Chien d' Artois, welcher von einer schwarzen Varietät des Hubertushundes, gekreuzt mit englischen Jagdhunden, abstammt Die Rasse wäre im letzten Jahrhundert beinahe erloschen, wurde aber durch den Prince de Conde in fast reiner Form erhalten. 1880 begannenErnest Lavair und sein Vetter die Rasse wieder zu beleben. Nach zwanzigjähriger züchterischer Arbeit hatten sie sehr gute Erfolge, doch der Erste Weltkrieg zerstörte ihre Arbeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen sich wieder einige Züchter und Jäger der Rasse an und seit 1975 nimmt die Zahl der Chien d'Artois wieder zu.

Chien d´Artois Rassebeschreibung

Der Chien d'Artois war im 17. Jahrhundert in Frankreich sehr beliebt. Sie wurden für die Hohe Jagd gezüchtet und in großen Meuten gehalten. Für die Jagd auf Wildschweine wurde er dank seiner feinen Nase, seiner Angriffslust und seiner Unerschrockenheit sehr geschätzt. Trotz dieser Eigenschaften verschwand die Rasse mehr und mehr. Die Hasenjagd wurde populärer und man bevorzugte kleinere Hunde.
Heute hat der Chien d'Artois noch immer die Eigenschaften die man früher so schätzte. Er braucht konsequente Führung und viel Bewegung.

Wesensmerkmale der Hunderasse Chien d´Artois

Der Chien d´Artois

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Ostsibirischer Laika Die Heimat der ostsibirischen Laika liegt in den weitläufigen Gebieten zwischen Jenissei und der Halbinsel Kamtschatka. Als Ausgangstiere dienten sie für die Zucht der Standard Ewenkische, Lamutsker, Amur- und andere Laikatypen. Von Strebel wurden die östlichen Hunde der Halbinsel als eine...

  • Finnenspitz Kälte und tiefer Schnee können die Jagdlust dieses Hundes nicht dämpfen. Dieser unabhängige, fast katzenartige Hund, ist in Finnland als arbeitsfreudiger Jagdhund noch Heute sehr beliebt. Er verfügt über eine gewaltige Stimme – und ist ein aufmerksamer Wächter mit einer raschen...

  • Australian Cattle Dog Der Australian Cattle Dog ist ein kompakter, robuster, sehr wendiger Hund. Farben: Rot gesprenkelt (red speckled) sowie Blau, Blau gesprenkelt (blue speckled), Blau getüpfelt (blue mottled), immer mit lohfarbenen Abzeichen. Mit oder ohne Abzeichen an Kopf und Rutenansatz. Der Australian Cattle...

  • Berger Picard Der Berger de Picardie ist ein bis 65 cm großer, ca. 32 kg schwerer Schäferhund. Sein Fell ist gerade und ziegenartig spröde, wetterfest und dicht, in rehbraun, grau oder fauve. Die Ohren stehen und sind mittelgroß. Der Picard ist normalerweise kein Anfängerhund,allerdings mit genug...

Lesetipp im Hundemagazin:

Per App & Browser Hunderassen erkennen

Wer wissen will, welche Hunderasse ein oder sein Hund ist, kann entweder unser umfangreiches Hunderassen Verzeichnis mit tausenden von Bildern durchklicken oder eine automatische Erkennung der Rasse per Software versuchen. Microsoft hat ein neues Projekt seiner Bilderkennungs-Software...

Betrugsmasche: Betrüger bieten im Internet Welpen zum Verschenken an

Betrüger bieten regelmäßig über diverse Internetplattformen Welpen zum Verschenken an. Die Betrugsmasche unter dem Namen Kamerun-Welpen ist leider so einfach wie erfolgreich: Die Tiere in den Inseraten suchen angeblich eine liebevolle Familie. Geld gezahlt...