Dandie Dinmont Terrier

Dandie Dinmont Terrier
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 20 - 28 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 8 - 11 kg
  • Alter 13 - 14 Jahre
  • Fell: pfeffer-farben, senf-farben
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Dachs- und Rattenjagd
  • FCI-Standard: 168
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 2

Dandie Dinmont Terrier Rassengeschichte

Der Dandie Dinmont stammt aus Schottland. Seine Herkunft ist ungewiss, wahrscheinlich wurde er von Zigeunern in Northumberland gezüchtet. Einkreuzungen des Bedlington Terriers, eventuell auch des Otterhounds, entwickelten ihn weiter. 1814 beschrieb der Schriftsteller Sir Walter Scott im Roman "Guy Mannering" einen Mann der solche Hunde hielt. In Folge wurde dieser Name für diese Rasse immer populärer. Im 19. Jahrhundert kam er nach Deutschland, blieb aber in Kontinental-Europa selten.

Dandie Dinmont Terrier Rassebeschreibung

Bis 25 cm großer und 11 kg schwerer Hund. Meist pfeffer- oder senffarbenes Fell. Die Farben des Dandie Dinmont Terrier werden auch als "pepper" bzw. "mustard" bezeichnet.
Der "handliche" Hund eignete sich zur Kaninchenjagd und ist heute ein beliebter Begleithund. Der Dandie Dinmont Terrier gilt als mutiger und arbeitsfreudiger Terrier.

Wesensmerkmale der Hunderasse Dandie Dinmont Terrier

Der Dandie Dinmont Terrier

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Australian Terrier Der kleine und anpassungsfähige Aussie kann auch gut in einer Stadtwohnung gehalten werden, sofern er genügend Auslauf bekommt. Da er so klein ist kann man ihn gut auch zu zweien halten. Er verträgt sich gut mit anderen Hunden und Tieren. Da er mehr ein Hütehund als ein Jagdhund ist kann man...

  • Bosnischer Rauhhaariger Laufhund Der Bosnische Rauhhaarige Laufhund ist ein sehr zäher und ausdauernder Hund, er wird bis zu 55 cm groß und 24 kg schwer. Das drahtige, raue, längere Haarkleid schützt ihn vor den Unbilden des Wetters. Als typische Arbeitshundrasse wurde viel mehr auf Gebrauchstüchtigkeit Wert gelegt als auf...

  • Westsibirischer Laika Laika (russisch лаять (lajat′) = bellen, Pl. Laiki) ist aber auch der Name von Russischen Hunderassen. Der erste Hund, der die Erde in einem Raumschiff umkreiste, wurde Laika genannt, obwohl es sich dabei vermutlich um einen Samojeden handelte. Die einzelnen...

  • Eurasier Der Eurasier ist ein selbstbewusster, ruhiger und ausgeglichener Familienhund, der die besten Eigenschaften der Ausgangsrassen in sich vereinigt. Er ist aufmerksam (Wolfsspitz), ohne bellfreudig zu sein. Gegenüber Fremden zeigt er eine vornehme Zurückhaltung (Chow-Chow), ohne jedoch ängstlich...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundehalsband Kaufratgeber

Ein Hundehalsband gehört wie Leinen zur Standardausstattung in Hunde-Haushalten. Aber Halsband ist natürlich nicht gleich Halsband – es gibt sie in unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien, und nicht jedes Accessoire passt zu jedem Hund, auch wenn es optisch so...

Illegale Geschäfte mit Hundebabys

Immer mehr Straßenhändler machen mit Hundebabys ein mehr als fragwürdiges Weihnachtsgeschäft. Davor warnt nun der Wiener Tierschutzverein. Die Welpen würden auf der Straße zum Kauf angeboten, hieß es. Die Welpen werden meistens viel zu früh von ihrer...