Deerhound

Scottish Deerhound
Deerhound, Scottish Deerhound
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 71 - 76 cm Widerristhöhe (Riesen Hunderasse)
  • Gewicht: 36 - 45 kg
  • Alter 11 - 12 Jahre
  • Fell: rehbraun, rot, rotgestromt, blaugrau, grau, schwarzgestromt
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Hirschjagd
  • FCI-Standard: 164
  • FCI-Gruppe: 10 - Windhunde
  • FCI-Sektion: 2

Deerhound Rassengeschichte

Die Rasse des Deerhound ist über tausend Jahre alt und wurde zur Hetzjagd auf Hirsche (deer = Hirsch) gezüchtet, diente im Mittelalter dem schottischen Adel als Begleithund. Ebenso wie der Irische Wolfshund wird der Deerhound auf die großen keltischen Windhunde zurückgehen, auch an der Rekonstruktion des Irischen Wolfshundes ist er beteiligt.
Durch den Einsatz von Schusswaffen verloren die Sichtjäger zwar ihre Aufgabe, nicht aber ihre Beliebtheit. Über die Jahrhunderte änderte sich der Bestand nicht wesentlich. 1886 wurde der Britische Deerhoundclub gegründet, der den noch heute gültigen Rassestandard festgelegt hat.

Deerhound Rassebeschreibung

Der Deerhound ist ein guter Begleithund, weniger schnell als der Greyhound, aber stärker und widerstandsfähiger. Als Sporthund läuft er beim Hunderennen, zum Beispiel beim Coursing.
Der Deerhound ist ein großer bis sehr großer (76 cm) eleganter Windhund mit dichtem zotteligem aber anliegenden Fell, das sich harsch und steif anfühlt. Die vorkommenden Farben sind dunkles Blaugrau, dunkleres und helleres Grau oder gestromt sowie gelb, rotsandfarben oder rotbräunlich mit schwarzer Maske und schwarzen Ohren, Läufen und Rute. Sein Ohren sind klein, hoch angesetzt und in der Ruhe zurückgefaltet. In der Erregung über den Kopf erhoben.
Die Rute ist lang. Sie ist stark am Ansatz, verjüngt sich und reicht fast bis zum Boden. Im Stand fällt sie vollkommen gerade herab oder ist aufgebogen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Deerhound

Der Deerhound

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Südrussischer Owtscharka Der Südrussische Owtscharka ist ein Hund mit zwei Gesichtern. Er teilt die Welt in zwei Stücke: "meine Welt" und "nicht meine Welt." Er ist ein unabhängiger, intelligenter, sturer, dominanter und loyaler Hund. Er kann sehr liebenswürdig und anhänglich sein, aber nur zu seiner Zeit. Er hat...

  • Cane Corso In Italien arbeiten diese Hunde oft im Rudel und werden als Familien-, Schutz-, Herdentreiber- oder Hütehunde gehalten und sind außerhalb Italiens relativ selten anzutreffen. Sie gelten als gelehrig, arbeitsfreudig, ruhig, freundlich, kinderlieb, treu, anschmiegsam, verspielt, sportlich und...

  • Finnenspitz Kälte und tiefer Schnee können die Jagdlust dieses Hundes nicht dämpfen. Dieser unabhängige, fast katzenartige Hund, ist in Finnland als arbeitsfreudiger Jagdhund noch Heute sehr beliebt. Er verfügt über eine gewaltige Stimme – und ist ein aufmerksamer Wächter mit einer raschen...

  • Schapendoes Die Hunderasse Schapendoes ist temperamentvoll, arbeitsfreudig, und gewohnt, selbständig zu arbeiten, was im alltäglichen Leben wie Sturheit und Eigensinn aussehen kann. Der Schapendoes eignet sich für viele Hundesportarten wie Agility, Turnierhundesport, Flyball und Dog-Dancing,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Blutige Attacke: Rottweiler reißt sich los und verletzt Frau schwer

Ein friedlicher Spaziergang wurde für eine 34-jährige Frau am Freitagabend in Gratwein-Straßengel, Bezirk Graz-Umgebung, zum Albtraum. Trotz Leine und Maulkorb griff der Rottweiler, auf den sie nur kurz aufpassen sollte, plötzlich an – und ließ nicht mehr los. In...

Hundehalsband Kaufratgeber

Ein Hundehalsband gehört wie Leinen zur Standardausstattung in Hunde-Haushalten. Aber Halsband ist natürlich nicht gleich Halsband – es gibt sie in unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien, und nicht jedes Accessoire passt zu jedem Hund, auch wenn es optisch so...