Englischer Cocker Spaniel

Cocker Spaniel
Hunderasse Englischer Cocker Spaniel
Hunderasse Englischer Cocker Spaniel - Cocker Spaniel

Englischer Cocker Spaniel Rassengeschichte

Die Cocker Spaniels wurden kurz nach der Grűndung des Kennel Clubs im Jahr 1873 vom Field- und Springer Spaniel getrennt und als eigenständige Rasse anerkannt. Der ursprüngliche Name lautete "Cocking Spaniel", weil diese Hunde Waldschnepfen aufgestöbert hatten.

Englischer Cocker Spaniel Rassebeschreibung

Wie auch bei einigen anderen Jagdhunderassen ist beim Cocker Spaniel heute ein Unterschied zwischen Hunden, die zur Jagd verwendet werden und solchen, die zur Ausstellung verwendet werden. Der Cocker Spaniel, der auf Ausstellung auftritt ist meist ein kräftigeres und schwereres Exemplar als sein arbeitender Artgenosse.


Die Hunderasse Cockier Spaniel wird im Erscheinundbild als Fröhlich, robust, sportlich, gut ausgewogen und kompakt beschrieben. Die Höhe vom Widerrist bis zum Boden gemessen ist ungefähr gleich wie die Länge vom Widerrist bis zum Rutenansatz.

Cocker Spaniel haben ein fröhliches Wesen mit unermüdlichem Rutenspiel. Diese zeigt eine typische eifrige Bewegung undhauptsächlich beim Folgen einer Spur. Die Hunde sind unerschrocken in unwegsamem Dickicht unterwegs. Sie sind sanft und anhänglich, jedoch voller Leben und Überschwang.

Autor: CG / Quelle: FCI

 

Wesensmerkmale der Hunderasse Englischer Cocker Spaniel

Der Englischer Cocker Spaniel

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Berner Laufhund Der Berner Laufhund auch Schwarzschecke genannt, ist er schon vom Aussehen her eng mit dem Hubertushund verwandt. Er zählt zu den vier Schweizer Laufhunden (Chiens courants suisse, Swiss Hounds, Sabueso Suizos), die von der FCI unter einem Rassestandard zusammengefasst wurden, aber bei...

  • Entlebucher Sennenhund Der Entlebucher Sennenhund ist unerschrocken und verfügt über einen angeborenen Schutz- und Wachtrieb. Dieser macht sich ab dem 2. Lebensjahr stark bemerkbar. Die Hunderasse eignet sich optimal für die Ausbildung als Schutz-, Rettungs- oder Lawinenhund.Aufgrund seines großen...

  • Petit Griffon de Gascogne Der Petit Basset Griffon Vendéen wird hauptsächlich zur Jagd auf Kaninchen eingesetzt. Er hat gute Wach- und Schutzinstinkte. Als für die Jagd gezüchteter Hund vergisst er leicht seine "Erziehung", wenn er eine Spur bemerkt. In der Familie ist er fröhlich, aufgeweckt, immer zu Streichen...

  • Bayerischer Gebirgsschweisshund Der Bayerische Gebirgsschweißhund gehört ebenso wie der Hannoversche Schweißhund und die Deutsche Bracke zu den deutschen Laufhunden. Er wird fast ausschließlich von Jägern und Förstern in Deutschland und in der Tschechischen und der Slowakischen Republik gehalten. Er arbeitet gewöhnlich...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hauterkrankungen

Als ein großes Organ des Körpers besitzt die Haut (Cutis) eine äußerst wichtige Funktion für Mensch und Tier. Sie ist unser natürlicher Schutzmantel bei Kälte und Hitze, sie schützt uns vor der Austrocknung, vor Krankheitserregern und vielen anderen...

Hunde: Stärkere Allergieauslöser als Katzen

Washington (pte, 21. Mai 2003 08:48) - US-Mediziner wollen den Mythos, dass Katzen stärkere allergische Reaktionen hervorrufen als Hunde, widerlegt haben. Demnach lösen Hunde und nicht Katzen bei Asthmatikern offenbar stärkere Allergiesymptome aus. Eine allergische Reaktion auf Hunde tritt...