English Setter

English Setter
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 61 - 69 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 25 - 30 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Fell: gelb/weiß, leber/weiß, schwarz/weiß, dreifarbig
  • Verwendung heute: Begleit- und Apportierhund
  • früher: Apportieren von Federwild, Vorstehhund
  • FCI-Standard: 2
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 2.2

English Setter Rassengeschichte

Der English Setter ist ein Nachkomme des spanischen Perdigueros und des langhaarigen Spaniels und war schon im 16. Jahrhundert bekannt.
1825 wurde von Edward Laverack eine Varietät des gleichen Namens fixiert. Er kaufte seine ersten Setter von Rev. Harrison, Ponto und Old Moll; aus diesen beiden Tieren entstand durch 40 jährige Auslese und Inzucht der Laverack Setter. 1872 erschien sein Buch mit dem Titel "the setter". Der Name Setter entstand im 17. Jahrhundert (Setting Dogs), er weist darauf hin, dass dieser Hund sich beim Wittern des Wildes beinahe hinlegt oder vorsitzt Heute ist der English Setter als Jagdhund und Haushund sehr beliebt, besonders in den Vereinigten Staaten, in Italien (ca. 20.000 Eintragungen ins Zuchtbuch), in Frankreich (ca. 4.500) und in Skandinavien.

English Setter Rassebeschreibung

Der English Setter ist ein großer Vorstehhund. Er ist ein ausgezeichneter Jagdhund, der in jedem Gelände Verwendung findet. Er ist anpassungsfähig und ein guter Begleithund der aber sehr viel Auslauf benötigt und nur in Kennerhände gehört, da er mit Spaziergängen alleine unterfordert ist, und schnell anfängt sich selber zu beschäftigen (Jagen).
Größe Hündinnen 61 -65 cm, Rüden 65 - 68 cm. Oft sind die Hunde aus Arbeitslinien aber kleiner. Der English Setter hat feines, leicht gewelltes und seidiges Haar in den Farben schwarz und weiß (blue belton), weiß und braun (liver belton), weiß und orange (orange belton), weiß und gelb (lemon belton, dreifarbige Hunde haben zusätzlich an Kopf, Brust und Pfoten lohfarbene Abzeichen (engl. tan),dem entsprechend gibt es zwei tricolour; blue belton & tan und liver belton & tan. Dabei ist die Grundfarbe immer weiß. Hunde mit Tüpfelung werden denen mit Platten vorgezogen. Das belton Muster ist bei der Geburt noch nicht vorhanden. Es entwickelt sich 2 Wochen nach der Geburt und wird immer dichter bis zum Alter von 1 1/2 bis 2 Jahren, dann sind English Setter ausgefärbt. Roan nennt man ein Beltonmuster von großer Intensität weiß ist nur noch an wenigen Stellen sichtbar.

Wesensmerkmale der Hunderasse English Setter

Der English Setter

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Shih Tzu Der Shih-Tzu ist ein robuster, sehr stark behaarter Hund mit "arroganter" Körperhaltung. Er wird bis 26,7 cm groß und dabei 8,1 kg schwer. Sein Haar ist lang, dicht, mit reichlich Unterwolle, alle Farben sind üblich, auch mehrfarbig. Das Hängeohr hat ein langes Ohrleder, ist so dicht mit Haar...

  • Amerikanischer Cockerspaniel Amerikanische Cocker gelten als sehr fröhliche, sanfte aber auch lebhafte Hunde, die sich hervorragend mit Kindern verstehen und sehr gut mit anderen Hunden. Durch seinen angeborenen Jagdinstinkt passiert es häufig, dass er mal einem Kaninchen hinterher rennt und plötzlich weg ist. Deshalb...

  • Praszký Krysavik Diese Rasse wird modern als Toy bezeichnet, damit sind sehr kleine, leichte Hunde gemeint. Das Fell ist wie beim ähnlich aussehenden Zwergpinscher kurz und anliegend, schwarz mit "lohfarbenen" (gelben) Stellen "Black and Tan" (Diese lohfarbenen Abzeichen sind oberhalb der Augen, auf den Wangen,...

  • Neuguinea-Dingo Der Neuguinea-Dingo oder New Guinea Singing Dog (Canis lupus hallstrom) wird auch als Hallstrom-Hund, Urwalddingo, Singing dog, Chien de Hallstrom oder Neuguineahund bezeichnet. Hierbei handelt es sich vermutlich um einen Verwandten des Dingo, vielleicht um seinen Vorläufer oder Ahnherrn....

Lesetipp im Hundemagazin:

Schwimmwesten für Hunde

Für die meisten Hunde ist Gassi gehen auf die Dauer zu wenig. Wasserarbeit kann eine sinnvolle Beschäftigung sein und Ihrem Hund viel Spaß machen. Grundgehorsam ist allerdings eine wichtige Voraussetzung. Wassersport für Hunde Jede Hunderasse ist mit Begeisterung dabei. Als...

Entspannungs-CD für Hunde!

Nicht nur Menschen leiden verstärkt unter Stress - auch ihre engsten Gefährten, die Hunde. Um diesem belastenden Zustand entgegen zu wirken gibt es jetzt eine neuartige Entspannungsmethode bei der die Gehirnwellen des Hundes über Musik positiv beeinflusst werden. Die Methode wird...