Epagneul Breton

Bretonen-Spaniel, Brittany-Spaniel
Epagneul Breton, Bretonen-Spaniel, Brittany-Spaniel
  • Ursprungsland: Frankreich
  • Größe: 46 - 52 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 13 - 15 kg
  • Alter 13 - 14 Jahre
  • Fell: leber/weiß, dreifarbig, schwarz/weiß
  • Verwendung heute: Apportier- und Begleithund
  • früher: Appoertierhund
  • FCI-Standard: 95
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 1.2

Epagneul Breton Rassengeschichte

Epagneul Breton Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Epagneul Breton

Der Epagneul Breton

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Tibet-Spaniel Der Tibet-Spaniel gehört zu den wenigen Hunden, die sich über die Jahrhunderte, vielleicht Jahrtausende kaum verändert haben. Er ist ein Gesellschaftshund der bis 25,4 cm groß und bis 7 kg schwer wird, alle Farben und deren Kombinationen miteinander können vorkommen, das Deckhaar ist seidig,...

  • Amerikanischer Cockerspaniel Amerikanische Cocker gelten als sehr fröhliche, sanfte aber auch lebhafte Hunde, die sich hervorragend mit Kindern verstehen und sehr gut mit anderen Hunden. Durch seinen angeborenen Jagdinstinkt passiert es häufig, dass er mal einem Kaninchen hinterher rennt und plötzlich weg ist. Deshalb...

  • Shar Pei Der Shar Pei ist nicht nur vom Äußeren ein Molossertyp, sondern auch von Wesen zeigt er typische molossoide Eigenschaften. Er strahlt Ruhe, und Gelassenheit aus, wirkt nie hektisch, ist sehr selbstsicher und intelligent. Er ordnet sich bei richtiger Erziehung dem Menschen bedingungslos unter...

  • Pointer Der English Pointer ist ein 69 cm großer, und bis 30 kg schwerer Jagdhund. Das Haar ist fein, kurz, fest, vollkommen glatt und mit einem ausgeprägten Glanz. Die übliche Farben sind zitronenfarben und Weiß, Orange und Weiß, Leberbraun und Weiß und Schwarz und Weiß aber auch einfarbig und...

Lesetipp im Hundemagazin:

Würmer beim Hund

Ein Wurmbefall gehört zu den häufigsten Parasitosen bei Hunden. Die Vierbeiner sind zwar nie vollständig frei von Würmern, aber wenn sich die Würmer stark vermehren, kann dein Hund krank werden. Durch einen hochgradigen Wurmbefall kann der Tod des Hundes eintreten....

Nasenarbeit für Hunde

Einen Hund auszulasten, bedeutet nicht nur körperliche Betätigung. Sie allein genügt ihm nicht, er möchte auch geistig beschäftigt werden. Dazu eignen sich Schnüffel- und Suchspiele. Was gibt es Schöneres, als einer verführerisch duftenden Spur zur...