Eurasier

Wolf-Chow
Hunderasse Eurasier
Hunderasse Eurasier - Wolf-Chow
  • Ursprungsland: Deutschland
  • Größe: 48 - 60 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 18 - 32 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Fell: alle Farbkombinationen sind zugelassen, ausgenommen reinweiß, weiß gescheckt und leberfarbig
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Begleithund
  • FCI-Standard: 291
  • FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
  • FCI-Sektion: 5

Eurasier Rassengeschichte

Die Entstehung der Hunderasse Eurasier begann 1960, als Julius Wipfel, der Gründer der Rasse, gemeinsam mit Charlotte Baldamus und einer kleinen Gruppe von Enthusiasten sich das Ziel setzten, einen ganz besonderen Familienhund zu züchten. Durch die gezielte Kreuzung von Wolfsspitz-Hündinnen und Chow-Chow-Rüden entstanden zunächst „Wolf-Chows“, die zwölf Jahre später durch die Einkreuzung des sibirischen Samojeden „vervollständigt“ wurden. Die Rasse wurde 1973 als „Eurasier“ durch den VDH/FCI anerkannt.

Eurasier Rassebeschreibung

Der Eurasier ist ein selbstbewusster, ruhiger und ausgeglichener Familienhund, der die besten Eigenschaften der Ausgangsrassen in sich vereinigt. Er ist aufmerksam (Wolfsspitz), ohne bellfreudig zu sein. Gegenüber Fremden zeigt er eine vornehme Zurückhaltung (Chow-Chow), ohne jedoch ängstlich zu sein. Für seine Familie, zu der er ständigen, engen Kontakt braucht, ist er ein liebenswerter, freundlicher Begleiter. Zur vollen Ausbildung dieser Merkmale braucht der Eurasier, wie jeder Hund, eine sachkundige, liebevolle und konsequente Erziehung. Der Eurasier wird zwischen 12 und 14 Jahre alt (oft sogar älter).
Der Eurasier ist ein Mittelgroßer (bis 60 cm bei 32 kg), spitzartiger Familienhund mit mittelschwerem Körperbau. Als Farbschläge kommen vor: wolfsgrau, wolfsfarben, falben, rot, schwarz oder schwarz mit Abzeichen, ausgenommen reinweiß, weiß gescheckt und leberfarbig. Das Fell des Eurasiers setzt sich aus dichter Unterwolle und langem Deckhaar zusammen. Kurzhaarige Eurasier kommen nur äußerst selten vor. Ein Eurasier hat eine blaue, mehr oder weniger blau gefleckte oder sogar fleischfarbene Zunge je nach Anteil Chow-Chow.

Wesensmerkmale der Hunderasse Eurasier

Der Eurasier

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Peruvian Inca Orchid Die alten Inkas züchteten und kultivierten diese ruhige und intelligente Rasse, die zwar recht selten wurde, aber bis in unser Jahrhundert in Peru weitergezüchtet wurde. Es wird angenommen das die Haarlosigkeit ist ein genetischer "Unfall" war. Ohne den Schutz und die Wärmeisolation eines...

  • Berner Laufhund Der Berner Laufhund auch Schwarzschecke genannt, ist er schon vom Aussehen her eng mit dem Hubertushund verwandt. Er zählt zu den vier Schweizer Laufhunden (Chiens courants suisse, Swiss Hounds, Sabueso Suizos), die von der FCI unter einem Rassestandard zusammengefasst wurden, aber bei...

  • Schapendoes Die Hunderasse Schapendoes ist temperamentvoll, arbeitsfreudig, und gewohnt, selbständig zu arbeiten, was im alltäglichen Leben wie Sturheit und Eigensinn aussehen kann. Der Schapendoes eignet sich für viele Hundesportarten wie Agility, Turnierhundesport, Flyball und Dog-Dancing,...

  • Chihuahua langhaariger Schlag Der Chihuahua gilt seit seiner Entdeckung um ca. 1850 als die kleinste Hunderasse der Welt. (In den letzten Jahren wird immer wieder versucht, den Prager Rattler, der höchstens gleichgroß wie der Chihuahua sein sollte, an diese Stelle zu setzten.) Der Chihuahua hat einen sogenannten...

Lesetipp im Hundemagazin:

Langhaarige Hunde: So gelingt das Scheren ohne Friseur

Wer einen Hund hat, der kennt das: Nicht nur das tägliche Spazieren ist wichtig, um dem eigenen Vierbeiner gerecht zu werden. Auch Ernährung, Beschäftigung und Pflege sind unabdingbar, wenn die Fellnase ein glückliches und zufriedenes Leben genießen soll. Geht es um die...

Radfahren mit Hund

Beim Radfahren mit Hund sollten verantwortungsvolle Hundehalter einige Punkte berücksichtigen, da eine Mitnahme des Vierbeines nicht ganz ungefährlich ist. Welcher Hund eignet sich zum Radfahren? Für kleine und große Hunde gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten,...