Finnenspitz

Finsk Spets, Suomenpystykorvat
Finnenspitz, Finsk Spets, Suomenpystykorvat

Finnenspitz Rassengeschichte

Obwohl der Finnenspitz schon seit langem bekannt ist, weiß man so gut wie nichts. Vorläufer des Finnenspitzes begleiteten wahrscheinlich die Vorfahren der heutigen Finnen auf dem Weg nach Finnland. Jahrhundertelang bewohnte diese Rasse den Ostteil Finnlands und die Karelische Region Rußlands. Nach der Oktoberrevolution wurden die in Karelien heimische Tiere als Karelo-Finnischer Laika bezeichnet. Das Wort Laika soll nichts anderes als "Beller" bedeuten.

Finnenspitz Rassebeschreibung

Kälte und tiefer Schnee können die Jagdlust dieses Hundes nicht dämpfen. Dieser unabhängige, fast katzenartige Hund, ist in Finnland als arbeitsfreudiger Jagdhund noch Heute sehr beliebt. Er verfügt über eine gewaltige Stimme – und ist ein aufmerksamer Wächter mit einer raschen Reaktionsfähigkeit. Er lauscht im Wald auf Flügelschläge, rennt dann zu dem Baum, auf dem der Vogel gelandet ist, und bellt so lange bis der Jäger eintrifft. Eichhörnchen und Marder jagt er auf ähnliche Weise. Der energische Finnenspitz braucht viel Bewegung und arbeitet gern auch bei großer Kälte. In dieser Beziehung unterscheidet er sich sehr deutlich vom mitteleuropäischen Spitz, der sich dadurch auszeichnet , dass im jegliche Jagdlust fehlt. Die mittelgroße, zurückhaltende, aber lebhafte Rasse ist außerhalb Finnlands auch in Großbritannien und Nordamerika recht verbreitet, und ihre Beliebtheit wird voraussichtlich noch wachsen

Wesensmerkmale der Hunderasse Finnenspitz

Der Finnenspitz

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Pointer Der English Pointer ist ein 69 cm großer, und bis 30 kg schwerer Jagdhund. Das Haar ist fein, kurz, fest, vollkommen glatt und mit einem ausgeprägten Glanz. Die übliche Farben sind zitronenfarben und Weiß, Orange und Weiß, Leberbraun und Weiß und Schwarz und Weiß aber auch einfarbig und...

  • Posavski Gonic Die Heimat der Save-Bracke ist die Ebene entlang der Save, die in den Karawanken entspringt und bei Belgrad in die Donau mündet. Gejagt wird mit der Save-Bracke auf Hase, Fuchs, Hirsch und Wildsau. Die Save-Bracke ist ein echter Jagdhund gibt aber dank ihres sanften Wesens auch einen guten...

  • Finnischer Lapphund Der Lapphund ist ein ca. 50 cm großer und bis 20 kg schwerer, gedrungener Hund vom Typ Spitz, sehr wetterfest, mutig und wachsam; er hat reiches, buschiges und dichtes Haar in den Farben: schwarz, dunkelbraun, graubraun und weiß, evtl. mit Abzeichen. Der Lapphund kommt außerhalb seiner Heimat...

  • Zwergpudel Pudel sind intelligente Hunde, quirlig, verspielt bis ins hohe Alter, kinderlieb und sportlich. Alle Pudel sind gute Wächter und beschützen ihre Familie und deren Eigentum. Bellen braucht man ihnen nicht beibringen, eher das Gegenteil. Dabei sind sie nicht aggressiv, sondern aufgeschlossen,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Das wahre Problem in Spanien

Viele der spanischen Tierschutzverbände verstehen nicht, dass die grausamen „Erhängungen“ der spanischen Galgos derartig viel mediale Aufmerksamkeit erregen, sich aber niemand für die schrecklichen Zustände in der Haltung dieser Tiere zu interessieren scheint....

Nasenarbeit für Hunde

Einen Hund auszulasten, bedeutet nicht nur körperliche Betätigung. Sie allein genügt ihm nicht, er möchte auch geistig beschäftigt werden. Dazu eignen sich Schnüffel- und Suchspiele. Was gibt es Schöneres, als einer verführerisch duftenden Spur zur...