Finnenspitz

Finsk Spets, Suomenpystykorvat
Finnenspitz, Finsk Spets, Suomenpystykorvat

Finnenspitz Rassengeschichte

Obwohl der Finnenspitz schon seit langem bekannt ist, weiß man so gut wie nichts. Vorläufer des Finnenspitzes begleiteten wahrscheinlich die Vorfahren der heutigen Finnen auf dem Weg nach Finnland. Jahrhundertelang bewohnte diese Rasse den Ostteil Finnlands und die Karelische Region Rußlands. Nach der Oktoberrevolution wurden die in Karelien heimische Tiere als Karelo-Finnischer Laika bezeichnet. Das Wort Laika soll nichts anderes als "Beller" bedeuten.

Finnenspitz Rassebeschreibung

Kälte und tiefer Schnee können die Jagdlust dieses Hundes nicht dämpfen. Dieser unabhängige, fast katzenartige Hund, ist in Finnland als arbeitsfreudiger Jagdhund noch Heute sehr beliebt. Er verfügt über eine gewaltige Stimme – und ist ein aufmerksamer Wächter mit einer raschen Reaktionsfähigkeit. Er lauscht im Wald auf Flügelschläge, rennt dann zu dem Baum, auf dem der Vogel gelandet ist, und bellt so lange bis der Jäger eintrifft. Eichhörnchen und Marder jagt er auf ähnliche Weise. Der energische Finnenspitz braucht viel Bewegung und arbeitet gern auch bei großer Kälte. In dieser Beziehung unterscheidet er sich sehr deutlich vom mitteleuropäischen Spitz, der sich dadurch auszeichnet , dass im jegliche Jagdlust fehlt. Die mittelgroße, zurückhaltende, aber lebhafte Rasse ist außerhalb Finnlands auch in Großbritannien und Nordamerika recht verbreitet, und ihre Beliebtheit wird voraussichtlich noch wachsen

Wesensmerkmale der Hunderasse Finnenspitz

Der Finnenspitz

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Nova Scotia Duck Tolling Retriever Der Toller ist hoch intelligent, hat große Ausdauer, ist aber auch sensibel. Er ist ein starker und fähiger Schwimmer, ein natürlicher und zäher Apportierer an Land und zu Wasser und startet beim leisesten Anzeichen für ein Apport mit überschäumender Aktion. Sein starker Wille zu...

  • Chinook Der Chinook ist eine sehr sseltene Rasse. Seinen Namen hat er nach dem Lieblingshund seines Züchters Walden. Der Chinook gleicht einem typischen Spitz - wie ein richtiger Schlittenhund stets arbeitswillig. Er hat ein starkes, selbstbewußtes Naturell und braucht als Welpe eine feste Hand, damit...

  • Pudelpointer Bis 68 cm großer Jagdhund mit braunem, schwarzem oder weizenfarbenen dichtem Drahthaar, mittellang. Seine Ohren sind mittelgroß hängend und anliegend. Wird zur Jagd verwendet und gehört auch nur in die Hand des Jägers.

  • Landseer Der Landseer gilt als wacher, aktiver und temperamentvoller als der Neufundländer. Er hat einen natürlichen Wach- und Schutztrieb, ist menschenbezogen und nicht für die Zwingerhaltung geeignet. Als Erbe seiner spanischen Vorfahren, die über Jahrhunderte ihre Herden gegen Wölfe und Bären...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hund im Auto sicher transportieren

Wie transportiert man seinen Hund sicher im Auto? Die wichtigsten Möglichkeiten für Transportsysteme im Überblick. Es ist nicht nur gesetzlich verpflichtend, es kann sogar lebensrettend sein, den Hund im Auto sicher zu transportieren: zum Beispiel bei einem Unfall, wenn der...

Internationale Rassehundeausstellung Premstätten

Am 29. und 30. März 2025 verwandelt sich das Schwarzl Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz (Österreich) erneut in ein Zentrum für Hundefans. Täglich präsentieren sich rund 1.500 Hunde aus 230 verschiedenen Rassen – vorgeführt von ihren Halterinnen...