Finnenspitz
Finsk Spets, Suomenpystykorvat
- Ursprungsland: Finnland
- Größe: 38 - 50 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 14 - 16 kg
- Alter 12 - 14 Jahre
- Fell: Rötliches oder gelbliches Deckhaar
- Verwendung heute: Jagd- und Begleithund
- früher: Niederwildjagd
- FCI-Standard: 49
- FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
- FCI-Sektion: 2
Finnenspitz Rassengeschichte
Obwohl der Finnenspitz schon seit langem bekannt ist, weiß man so gut wie nichts. Vorläufer des Finnenspitzes begleiteten wahrscheinlich die Vorfahren der heutigen Finnen auf dem Weg nach Finnland. Jahrhundertelang bewohnte diese Rasse den Ostteil Finnlands und die Karelische Region Rußlands. Nach der Oktoberrevolution wurden die in Karelien heimische Tiere als Karelo-Finnischer Laika bezeichnet. Das Wort Laika soll nichts anderes als "Beller" bedeuten.
Finnenspitz Rassebeschreibung
Kälte und tiefer Schnee können die Jagdlust dieses Hundes nicht dämpfen. Dieser unabhängige, fast katzenartige Hund, ist in Finnland als arbeitsfreudiger Jagdhund noch Heute sehr beliebt. Er verfügt über eine gewaltige Stimme – und ist ein aufmerksamer Wächter mit einer raschen Reaktionsfähigkeit. Er lauscht im Wald auf Flügelschläge, rennt dann zu dem Baum, auf dem der Vogel gelandet ist, und bellt so lange bis der Jäger eintrifft. Eichhörnchen und Marder jagt er auf ähnliche Weise. Der energische Finnenspitz braucht viel Bewegung und arbeitet gern auch bei großer Kälte. In dieser Beziehung unterscheidet er sich sehr deutlich vom mitteleuropäischen Spitz, der sich dadurch auszeichnet , dass im jegliche Jagdlust fehlt. Die mittelgroße, zurückhaltende, aber lebhafte Rasse ist außerhalb Finnlands auch in Großbritannien und Nordamerika recht verbreitet, und ihre Beliebtheit wird voraussichtlich noch wachsen
Wesensmerkmale der Hunderasse Finnenspitz
Der Finnenspitz
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Bahnfahrt mit HundDa unsere Hunde mit zur Familie gehören, dürfen sie auch auf Reisen nicht fehlen. Was sollten Hundehalter beachten, wenn sie eine Bahnfahrt mit Hund planen? Am besten ist als Reisezeit eine Tageszeit, zu der möglichst wenige Leute mit dem Zug unterwegs...
Flöhe beim HundDein Hund kratzt sich immer wieder und leidet unter starkem Juckreiz. Vielleicht ist er von lästigen Flöhen, die zwischen den Fellhaaren über seine Haut laufen, befallen. Diese bei Hunden häufig vorkommenden Parasiten breiten sich in der ganzen Wohnung aus....
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies

