Französischer Laufhund Weiss-Schwarz
Francais Blanc et Noir
- Ursprungsland: Frankreich
- Größe: 65 - 72 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 34.5 - 35.5 kg
- Alter bis 10 Jahre
- Fell: dicht, derb und kurz
- Verwendung heute: Niederwildjagd
- früher: Niederwildjagd
- FCI-Standard: 220
- FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
- FCI-Sektion: 1.1
Französischer Laufhund Weiss-Schwarz Rassengeschichte
Durch kreuzung von Foxhounds mit dem Bleu de Gascone und anderen großen französischen Laufhunden entstand dieser schwarz-weißen Laufhund
Französischer Laufhund Weiss-Schwarz Rassebeschreibung
Der Français blanc et noir wird allgemein für die Jagd auf kleine Wildarten verwendet. Er ist sehr ausdauernd und besitzt eine unerschöpfliche Energie. Wie die großen Anglo-Franzosen hat er ein freundliches, sanftes Wesen; er ist kinderlieb und leicht zum Gehorsam zu erziehen. Er ist jedoch nicht unbedingt für ein Leben in der Stadt geeignet. Er braucht viel Auslauf.
Unter der Rassebezeichnung Französischer Laufhund führt der FCI (Nr.219, 220 und 316, Gr.6, Sek.1.1) drei französische Hunderassen.
Die drei französischen Laufhundrassen unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Farben. Sie werden in Frankreich in Meuten gehalten und hauptsächlich für die Hirschjagd verwendet. Sie sind kräftig gebaut, gut bemuskelt und von elegantem Aussehen:
1. Français tricolore (Französischer Dreifarbiger Laufhund)
2. Français blanc et noir (Französischer Weiß-Schwarzer Laufhund)
3. Français blanc et orange (Französischer Weiß-Oranger Laufhund)
Allen gemeinsam ist die Größe von bis zu 72 cm. Das Haar ist kurz und fein; die Ohren sind auf Augenhöhe angesetzt, hängend; nach vorne gelegt reichen sie etwa bis zum Nasenschwamm.
Wesensmerkmale der Hunderasse Französischer Laufhund Weiss-Schwarz
Der Französischer Laufhund Weiss-Schwarz
- ist ein Familienhund
- braucht wenig Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Gassi-Gehen leichter gemacht!Stammplatz Beim Kauf eines Welpen kann man sich schon überlegen wo man mit dem Hund in Zukunft spazieren gehen wird. Unterwegs sollte man sich schon einen "Stammplatz" für den neuen Hund auswählen, z.B. im eigenen Garten oder auf dem üblichen Gassi-Gehweg. Somit hat der Hund die Gewissheit,...
Demodex Milben beim Hund - Wie behandeln?Milben sind ganz kleinen Lebewesen, die Hunden massives Unbehagen bereiten. Die Milbe Demodex canis kann äußerst unangenehm beim Hund werden, während Grasmilben oder auch Ohrmilben noch zu den vergleichsweise harmloseren Vertretern dieser Spinnentiere zählen....
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies

