Glen of Imaal Terrier

Glen of Imaal Terrier
  • Ursprungsland: Irland
  • Größe: 35.5 - 36.5 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 15.5 - 16.5 kg
  • Alter 13 - 14 Jahre
  • Fell: weizen-blond, rot-gestreift, blau, schwarz-gestreift
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Dachs- und Fuchsjäger
  • FCI-Standard: 302
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 1

Glen of Imaal Terrier Rassengeschichte

Der Glen of Imaal, ein niederläufiger, kräftiger Terrier kommt aus dem Tal Imaal in der Grafschaft Wicklow in Irland. Früher wurde der Hund bei der Jagd auf den Fuchs eingesetzt, als Wettobjekt bei Hundekämpfen (gegen Ratten) und überhaupt, um Haus und Hof rattenfrei zu halten; heute ist er ein guter Familienhund, auch auf Grund seiner höheren Reizschwelle im Vergleich zu anderen Terriern.

Glen of Imaal Terrier Rassebeschreibung

Der Glen of Imaal ist ein bis 36,5 cm großer Terrier und wird etwa 16,5 kg schwer. Er hat kleine Hängeohren, die sich bei Erregung etwas aufrichten. Sein Haar ist mittellang, von rauher Textur mit weicher Unterwolle, in blau gestromt, von heller Weizenfarbe bis zu rötlich-goldener Schattierung. Die Maske ist üblicherweise schwarzblau; ein blauer Streifen kann sich auf dem Rücken, auf der Rute und auf den Ohren befinden.

Wesensmerkmale der Hunderasse Glen of Imaal Terrier

Der Glen of Imaal Terrier

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht wenig Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Dingo Der etwa schäferhundgroße Dingo weist eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Wolf auf, hat aber ein wesentlich kürzeres Fell. Die Tiere sind meist rötlich oder gelblich, mit weißer Schwanzspitze und großen weißen Pfoten. Es kommen auch schwarze und weiße Tiere vor. Dingos erreichen eine...

  • Miniature American Shepherd Der North American Shepherd ist ein echter Amerikaner.Aus den angenehmen Wesenseigenschaften des Australian Shepherd sollte ein kleiner Begleithund für Stadtmenschen entstehen. Die Züchter haben sich bemüht, die , der Ausgangsrasse, zu erhalten und ihn zugleich zu "verkleinern". Entstanden...

  • Golden Retriever Der Golden Retriever ist gelassen und aufgeweckt, ruhig und wachsam, sensibel und würdevoll. Ein in vieler Hinsicht idealer Familienhund und Anfängerhund durch seine Toleranz, Führigkeit und Kinderfreundlichkeit . Diese liebesbedürftige, anpassungsfähige, leicht...

  • Kuvasz Der Kuvasz wird er als ungarischer Hirtenhund gelistet ist aber eher ein Herdenschutzhund ist. Der Kuvasz sieht zwar dem Golden Retriever ähnlich hat aber vom Temperament und von der Verwendung nichts mit ihm gemein. Als Herdenschutzhund ist der Kuvasz eher ein selbständig agierender Wachhund....

Lesetipp im Hundemagazin:

Wichtige Vitamine für einen gesunden Hund

Viele Hundebesitzer legen beim Thema Ernährung großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung und die Versorgung mit wichtigen Vitaminen und weiteren Nährstoffen. Allerdings muss man hierfür zunächst einmal wissen welche Vitamine ein Hund überhaupt benötigt...

Pflege

Hundepflege ist nicht so kompliziert, einige wenige Grundregeln sollten Sie trotzdem berücksichtigen. Hundehaare bestehen aus einem derben, faserigen Eiweiß (Keratin), das durch in winzigen Talgdrüsen erzeugte Fette geschützt und geschmiert wird. Weitere Details:...