Grand Anglo-Francais Blanc et Noir
großer Schwarz-Weißer Anglo-Franzose
- Ursprungsland: Frankreich
- Größe: 62 - 72 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 34.5 - 35.5 kg
- Alter bis 10 Jahre
- Fell: dreifarbig, schwarz und weiß sowie orange und weiß
- Verwendung heute: Hirsch-, Wildschwein-, Fuchsjagd
- früher: Hochwildjagd
- FCI-Standard: 323
- FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
- FCI-Sektion: 1.1
Grand Anglo-Francais Blanc et Noir Rassengeschichte
Gehört zu den meist gezüchteten und am verbreitesten Meutehund in Frankreich. Entstanden ist er aus Kreuzungen zwischen Poitevins und Foxhounds.
Grand Anglo-Francais Blanc et Noir Rassebeschreibung
Die drei „Großen Anglo-Franzosen“ gehören zu den Laufhunden und unterscheiden sich lediglich durch die Farben des Fells. Jede dieser drei Farbkombinationen ist als eigene Hunderasse anerkannt.
1. Grand anglo-français tricolore: Großer Anglo-Französischer Dreifarbiger Laufhund
2. Grand anglo-français blanc et noir: Großer Anglo-Französischer Weiß-Schwarzer Laufhund
3. Grand anglo-français blanc et orange: Großer Anglo-Französischer Weiß-Oranger Laufhund
Entstanden sind diese Hunde, indem man alte französische Laufhundrassen mit englischen Foxhounds kreuzte. Er ist vorwiegend ein Gebrauchshund und werden als Meutehund eingesetzt. Durch sein freundliches Wesen lässt er sich auch als Begleithund verwenden.
Allen gemeinsam ist die Widerristhöhe von bis zu 72 cm und das Gewicht von etwa 35 kg. Das Fell ist kurz und hart. Die mittellangen Hängeohren sind auf Augenhöhe angesetzt.
Unter der Rassebezeichnung Grand Anglo-Français führt der FCI (Nr.322, 323 und 324, Gr.6, Sek.1) drei französische Hunderassen.
Wesensmerkmale der Hunderasse Grand Anglo-Francais Blanc et Noir
Der Grand Anglo-Francais Blanc et Noir
- ist ein Familienhund
- braucht wenig Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
EskimohundeDie arktischen Hunde der Eskimos haben sich über die Jahrhunderte unter härtesten Bedingungen herauskristallisiert. Man nimmt an, dass sie mit den Eskimos vom östlichsten Teil Sibiriens über die Beringstrasse, Alaska, usw. bis nach Grönland gezogen sind. Ohne diesen...
Verstopfung beim Hund: Ursachen, Symptome & BehandlungEin Problem, mit dem sich Hundehalter hin und wieder auseinandersetzen muss, ist die Verstopfung beim Hund. Die Verdauung des Hundes gehört zu den Bereichen, die du unbedingt beobachten solltest, wenn es zu Auffälligkeiten kommt. Wir klären daher über die...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies

