Grand Anglo-Francais Blanc et Noir

großer Schwarz-Weißer Anglo-Franzose
Grand Anglo-Francais Blanc et Noir, großer Schwarz-Weißer Anglo-Franzose
  • Ursprungsland: Frankreich
  • Größe: 62 - 72 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 34.5 - 35.5 kg
  • Alter bis 10 Jahre
  • Fell: dreifarbig, schwarz und weiß sowie orange und weiß
  • Verwendung heute: Hirsch-, Wildschwein-, Fuchsjagd
  • früher: Hochwildjagd
  • FCI-Standard: 323
  • FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
  • FCI-Sektion: 1.1

Grand Anglo-Francais Blanc et Noir Rassengeschichte

Gehört zu den meist gezüchteten und am verbreitesten Meutehund in Frankreich. Entstanden ist er aus Kreuzungen zwischen Poitevins und Foxhounds.

Grand Anglo-Francais Blanc et Noir Rassebeschreibung

Die drei „Großen Anglo-Franzosen“ gehören zu den Laufhunden und unterscheiden sich lediglich durch die Farben des Fells. Jede dieser drei Farbkombinationen ist als eigene Hunderasse anerkannt.
1. Grand anglo-français tricolore: Großer Anglo-Französischer Dreifarbiger Laufhund
2. Grand anglo-français blanc et noir: Großer Anglo-Französischer Weiß-Schwarzer Laufhund
3. Grand anglo-français blanc et orange: Großer Anglo-Französischer Weiß-Oranger Laufhund
Entstanden sind diese Hunde, indem man alte französische Laufhundrassen mit englischen Foxhounds kreuzte. Er ist vorwiegend ein Gebrauchshund und werden als Meutehund eingesetzt. Durch sein freundliches Wesen lässt er sich auch als Begleithund verwenden.

Allen gemeinsam ist die Widerristhöhe von bis zu 72 cm und das Gewicht von etwa 35 kg. Das Fell ist kurz und hart. Die mittellangen Hängeohren sind auf Augenhöhe angesetzt.
Unter der Rassebezeichnung Grand Anglo-Français führt der FCI (Nr.322, 323 und 324, Gr.6, Sek.1) drei französische Hunderassen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Grand Anglo-Francais Blanc et Noir

Der Grand Anglo-Francais Blanc et Noir

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Braque du Bourbonnais Das Erscheinundbild vom Braque du Bourbonnais ist ein kurzhaariger Vorstehhund vom Typ Bracke. Die Hunde haben mittlere Körperproportionen mit einer Neigung zu einem gedrungenen Körperbau. Sie sind kräftig, kompakt und muskulös und vermitteln den Eindruck von...

  • Posavski Gonic Die Heimat der Save-Bracke ist die Ebene entlang der Save, die in den Karawanken entspringt und bei Belgrad in die Donau mündet. Gejagt wird mit der Save-Bracke auf Hase, Fuchs, Hirsch und Wildsau. Die Save-Bracke ist ein echter Jagdhund gibt aber dank ihres sanften Wesens auch einen guten...

  • Französischer Laufhund Weiss-Schwarz Der Français blanc et noir wird allgemein für die Jagd auf kleine Wildarten verwendet. Er ist sehr ausdauernd und besitzt eine unerschöpfliche Energie. Wie die großen Anglo-Franzosen hat er ein freundliches, sanftes Wesen; er ist kinderlieb und leicht zum Gehorsam zu erziehen. Er ist jedoch...

  • Porcelaine Der Porcelaine hat seinen Namen seinem Fell zu verdanken, das wie Porzellan schimmert. Er war vor der Französischen Revolution ein beliebter Meutehund der für die Jagd auf Wildschweine verwendet wurde.Die Revolution und die anschließenden Wirren der Schreckenszeit haben nur wenige Tiere...

Lesetipp im Hundemagazin:

TASSO: Niedersächsische Hunderegister war ein Fehler

Drei Jahre nach der Einführung des niedersächsischen Hunderegisters sind etwa 272.400 Tiere erfasst, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtete. Das sind fast 250.000 niedersächsische Hunde weniger als aktuell bei TASSO gemeldet sind. Diese Zahlen zeigen, dass die Entscheidung...

Unangenehmer Hundegeruch: Was tun?

Hin und wieder wird die Freude an der Hundehaltung durch unangenehmen Hundegeruch getrübt, den der Hund verströmt und der sich teilweise in der ganzen Wohnung festsetzt. Insbesondere wenn Besuch ansteht, wird dies zum Problem. Der Hund selbst kann aber natürlich nichts...