Griffon Bruxellois

Brüsseler Griffon
Griffon Bruxellois, Brüsseler Griffon

Griffon Bruxellois Rassengeschichte

Die Hunderasse Griffon Bruxellois geht auf einen kleinen rauhhaarigen Typ Hund zurück, der Smousje genannt wurde. Einkreuzung von ruby-farbenen King Charles Spaniels und Möpsen im 19. Jahrhundert führte zur Festigung des gegenwärtigen Rassetyps. 1883 wurden die ersten Brüsseler Griffons in das Zuchtbuch der Union Royale Cynologique Saint-Hubert eingetragen.

Griffon Bruxellois Rassebeschreibung

Unter Griffon Bruxellois führt der FCI drei (Nr.80, 81, 82, Gr.9, Sek.3) sehr ähnliche belgische Hunderassen. Die Größe ist bei allen gleich, bis 28 cm, ebenso das Gewicht von bis zu 6 kg. Neben dem Petit Brabançon, (Brabancon, Brabanter Griffon) und dem Griffon Belge ist der Griffon Bruxellois die dritte Varietät der Gruppe der belgischen Zwerggriffons, die alle drei in einem Wurf fallen können.

Alle haben rauhes Haar mit Unterwolle. Das Haar ist von Natur aus harsch, leicht gewellt und wird getrimmt. Griffon Bruxellois: rot, rötlich; ein schwarzer Anflug ist am längeren Haarbehang des Kopfes erlaubt. Die lohfarbenen Abzeichen müssen rein und von einheitlicher, satter Farbe sein. Er hat eine schwarze Maske. Graue oder eisgraue Schattierungen in der Maske bei älteren Hunden sollten nicht bestraft werden.

Wesensmerkmale der Hunderasse Griffon Bruxellois

Der Griffon Bruxellois

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Malteser Der Malteser ist ein besonders angenehmer, ruhiger, intelligenter und wachsamer Begleithund. Er ist sehr spielfreudig und lernwillig. Da er keinen Jagdtrieb hat, ist er auch unterwegs leicht zu führen. Auch für den Umgang mit Kindern und geistig Behinderten ist er durch sein geduldiges und...

  • Basset Fauve de Bretagne Der Basset Fauve hat das hitzige Temperament seines Vorfahren des Griffon fauve de Bretagne. Der Basset Fauve wird zur Jagd auf Kaninchen und Wildschwein eingesetzt. Er ist zäh und ausdauernd, verfolgt die Wildfährte und scheucht das Wild aus der Deckung.In schwierigem Gelände fühlt er sich...

  • Pudelpointer Bis 68 cm großer Jagdhund mit braunem, schwarzem oder weizenfarbenen dichtem Drahthaar, mittellang. Seine Ohren sind mittelgroß hängend und anliegend. Wird zur Jagd verwendet und gehört auch nur in die Hand des Jägers.

  • Basset Artésien-Normand Der Basset artésien normand ist dei am weitesten verbreitete französische Basset-Rasse. Er wird als eifriger Jäger geschätzt und ist sehr robust. Wie alle Bassets ist er ein Hund zur Jagd auf Niederwild. Durch seine kurzen Läufe sind Dickichte für ihn kein Problem. Er jagt mit "Spurlaut",...

Lesetipp im Hundemagazin:

Angst vor Hunden

Angst vor Hunden ist für viele Betroffene ein echtes Problem. Die einen sind ganz vernarrt in sie, die anderen würden sich am liebsten verstecken oder davonlaufen, wenn sie Hunde kommen sehen. In jedem Fall kann die Angst vor Hunden die meisten Betroffenen richtig in ihrer Freiheit...

Ferienhaus mit Hund an der Nordsee

Die Wellen brechen glitzernd am Nordseestrand,  dein Hund wedelt aufgeregt mit dem Schwanz und wartet darauf, dass du mit ihm raus an den Strand gehst. Du öffnest die Tür von deinem Ferienhaus und die salzige Seeluft  lässt dich frei Aufatmen. Ein Nordsee Urlaub mit...