Griffon Nivernais

Grand Griffon Nivernais, Chien de Pays
Griffon Nivernais, Grand Griffon Nivernais, Chien de Pays

Griffon Nivernais Rassengeschichte

Vorbild bei der Rekonstruktionszüchtung des Griffon Nivernais waren wohl die gewaltigen Wolfsjäger, die berühmten „Grauen Hunde“ Ludwigs des Heiligen (1214 bis 1270), welche mit den Kreuzfahrern aus dem Balkan kamen, das waren den "Canes Segusii" (Keltenbracken) nahestehende Hunde, in denen auch arabisches Windhundblut floss. Die eigentlichen Griffon Nivernais entstanden nach der Französischen Revolution durch einkreuzen vom Grand Griffon Vendéens in andere vorhandene Laufhundrassen. Auch ihr Zweck war die Wolfsjagd, später auch die Jagd auf Schalenwild. 1925 schlossen sich einige Jäger zusammen, um den Griffon Nivernais vor dem Aussterben zu retten. Es entstanden zwei Größen, von der die kleinere bald wieder verschwand

Griffon Nivernais Rassebeschreibung

Der Griffon Nivernais ist ein manchmal etwas übereifriger Jagdhund, der aber ruhig und konzentriert arbeitet. In Frankreich ist er als Wildschweinjäger sehr geschätzt. Er jagt sowohl in der Meute als auch alleine.
Der moderne Griffon Nivernais hat eine Widerristhöhe von bis zu 55 bis 60 cm, das sind rund 20 cm weniger als sein Vorbild. Sein Haar ist lang, struppig, durcheinander, ziemlich kräftig in dunkel, immer gewolkt, das heißt, dass die Fellspitzen immer dunkler als der Fellansatz sind (rußig). Die Ohren sind hängend, weich, eher dünn, von mittlerer Breite, ziemlich behaart.

Wesensmerkmale der Hunderasse Griffon Nivernais

Der Griffon Nivernais

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Lakeland Terrier Ein Lakeland Terrier ist ein fröhlicher, verspielter, geschickter sowie kinderfreundlicher Hund und daher sehr gut für Familien geeignet. Er ist recht temperamentvoll, unternehmungslustig und ausdauernd. Der Lakie ist selbstbewusst und ein guter Wächter, kläfft aber nie aus Langeweile. Er...

  • Zwergpudel Pudel sind intelligente Hunde, quirlig, verspielt bis ins hohe Alter, kinderlieb und sportlich. Alle Pudel sind gute Wächter und beschützen ihre Familie und deren Eigentum. Bellen braucht man ihnen nicht beibringen, eher das Gegenteil. Dabei sind sie nicht aggressiv, sondern aufgeschlossen,...

  • Norwegischer Elchhund Dieser ca. 52 cm große und bis 24 kg schwere Hund ist ein außerordentlich ausdauernder und wetterharter Jagdhund. Er hat dicht anliegendes harsches Haar in den Farben einfarbig schwarz mit etwas weiß oder grau mit helleren Unterseiten; der einfarbig schwarze Elchhund ist seltener. Er ist der...

  • Bichon/Yorkie Die reizvolle Neuzüchtung ist zäh und widerstandsfähig wie de Yorkshire-Terrier und zugleich wetterfest wie der Bichon. Der Bichon Yorkie ist ein lustiger, unabhängiger und temperamentvoller Hund. Er ist fähig, schnell etwas zu erlernen und ist daher leicht erziehbar. Zu seinen Stärken...

Lesetipp im Hundemagazin:

Deutschland: Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde geplant

Wie aus dem Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ("Ampel") hervorgeht, plant die künftige Bundesregierung die Einführung einer bundesweiten Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht (K&R) von Hunden in Deutschland. Wie diese umgesetzt werden soll, geht...

Pollenallergie beim Hund

Mit dem Frühjahr kommen Jahr für Jahr die Pollen, die nicht nur den Menschen Ärger bereiten, sondern auch viele Hunde und Katzen plagen. Während wir die Ankunft des Frühlings an tränenden Augen und der juckenden Nase merken, ist eine Pollenallergie beim Hund oft eine...