Irish red-and-white Setter
Parti-coloured Setter
- Ursprungsland: Irland
- Größe: 58 - 69 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
- Gewicht: 27 - 32 kg
- Alter 12 - 13 Jahre
- Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
- früher: Apportier- und Vorstehhund
- FCI-Standard: 330
- FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
- FCI-Sektion: 2.2
Irish red-and-white Setter Rassengeschichte
Der Irish Red and White Setter und ebenso der Irish Red Setter wurden traditionell auf Irischen Landgütern gezüchtet. Es scheint, dass der Red and White die ältere der beiden Rassen ist. Der Ursprung wird irgendwo im 14.Jahrhundert vermutet. Lange Zeit war er der beliebtere von beiden Rassen, bis er etwa Anfang des 20. Jahrhunderts langsam vom „Roten“ verdrängt wurde. Heute gewinnt der „Rotweiße“ wieder an Boden.
Irish red-and-white Setter Rassebeschreibung
Der Irish Red and White Setter wird bis zu 66 cm groß. Langes seidiges Haar, als sogenannte "Befederung" an der Rückenseite der Vorder- und Hinterläufe, sowie auf der Außenseite der Ohren, in Grundfarbe weiß, mit nicht durchbrochenen roten Flächen. In einer Höhe mit den Augen und weit hinten angesetzt, werden die Ohren dicht am Kopf anliegend getragen.
Im Wesen und Äußeren ähneln sich die beiden Rassen stark. Der „Rotweiße“ ist etwas breiter und kürzer. Man kann sagen, dass der „Rote“ mehr auf Geschwindigkeit gezüchtet wurde und der „Rotweiße“ mehr auf Kraft und Ausdauer. Der Red and White Setter wird als reservierter angesehen als sein roter Vetter, zudem als ruhiger und leichter zu erziehen. Der Irish Red and White Setter ist im Haus ein absolut ruhiger Hund, im Freien sehr temperamentvoll und bewegungsfreudig. Braucht am Tage mindestens 10 -12 km Bewegung.Er ist ein Exzellenter Jagdhund aber auch alsFamilienhund sehr gut geeignet.
Wesensmerkmale der Hunderasse Irish red-and-white Setter




















Der Irish red-and-white Setter
- ist ein Familienhund
- braucht viel Fellpflege
- braucht viel Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
FCI verbietet Russischen Kynologischen Föderation FCI-EventsIn einer Stellungnahme auf Facebook verurteilen der FCI und sein Generalkomitee die Invasion der Ukraine durch die Streitkräfte der Russischen Föderation und verbietet ab dem 1. März 2022 bis auf Weiteres der Russischen Kynologischen Föderation (RKF) auf russischen Gebiet...
Erbrechen beim HundWenn Hunde erbrechen, wollen sie meistens einfach nur etwas loswerden. Es kann aber auch eine ernsthafte Krankheit dahinterstecken. Die Situation kennt jeder Hundehalter: Das Tier ist unruhig, schmatzt laut und beginnt zu würgen bis der Hund sich übergibt. Im Normalfall ist das...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies