Istrianer Rauhhaarige Bracke

Istarski ostrodlaki gonic
Istrianer Rauhhaarige Bracke, Istarski ostrodlaki gonic

Istrianer Rauhhaarige Bracke Rassengeschichte

Die Entwicklung und Herkunft des rauhaarigen Typs und der Kurzhaarigen Istrischen Bracke (Istarski kratkodlaki gonič) ist so gut wie identisch, Früher wurde Rauhaarigkeit als weniger attraktiv angesehen. Während des Ersten Weltkrieges starb die Rasse fast aus. Parallel zur kurzhaaarigen wurde 1924 das Zuchtbuch eröffnet. Die FCI hat die Rasse im Jahre 1948 anerkannt. Der erste Standard stammt aus dem Jahre 1969.

Istrianer Rauhhaarige Bracke Rassebeschreibung

Die Istrianer Rauhhaarige Bracke ist vor allem in Slowenien ein beliebter Jagshund für die Jagd auf Fuchs und Hase, wird aber auch als Schweißhund eingesetzt. Dank seines freundlichen Wesens ist diese Rasse auch unter Nichtjägern immer beliebter geworden. Er ist ein angenehmer Haushund und sehr anpassungsfähig.
Bis auf das Fell gleicht dieser Laufhund seinem Bruder, dem Kurzhaarigen: bis 58 cm groß und 24 kg schwer, nur ist das Fell statt glatt, rauhaarig, struppig und zudem länger. Auch hier ist die Farbe weiß mit gelb-orangen Abzeichen. Die Rute wird säbelförmig getragen und ist hoch angesetzt. Die Ohren sind mittellang bis lang und von kurzem Fell bedeckt. Die Kopfbehaarung ist deutlich struppig.

Wesensmerkmale der Hunderasse Istrianer Rauhhaarige Bracke

Der Istrianer Rauhhaarige Bracke

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Steirische Rauhhaarbracke Die Steirische Rauhhaarige Hochgebirgsbracke ist besonders für die Gebirgsjagd gezüchtet. Sie wird nur von Jägern gehalten, hat die gute Stimme und die große Ausdauer, die für die Arbeit unter den extremen Wetterbedingungen in den Österreichischen Alpen notwendig sind. Sie ist unempfindlich...

  • Barsoi Der russische Windhund ist aber ein liebenswürdiger und anhänglicher Begleithund, der ruhige Gelassenheit und eine respektheischende Würde ausstrahlt. Fremden Menschen und Hunden begegnet er in der Regel mit vornehmem Misstrauen. Nicht vergessen sollte der Mensch, dass er ein...

  • Mexikanischer Zwergnackthund Der Mexikanische Zwergnackthund ist häufiger als die Standardausführung anzutreffen.Wie der Standardschlag ist er Freundlich, anhänglich an seine Familie, intelligent, großes Anpassungsvermögen, würdevoll, ruhig. Wie viele sehr alte Hunderassen bellen sie nicht. Die Vertreter dieser Rasse...

  • Deutscher Jagdterrier Der deutsche Jagdterrier wird bis zu 40 cm groß und als Rüde 8,5 bis 10 kg, als Hündin 7 bis 9,5 kg schwer. Sein Haar ist dicht, glatt oder rau in schwarz, dunkelbraun oder schwarzgrau meliert mit rotgelben und scharf abgegrenzten Abzeichen. Die Ohren sind hoch angesetzt und zeigen ein leicht...

Lesetipp im Hundemagazin:

Den Hund alleine lassen

Im Alltag eines Hundehalters ist es meistens so, dass der Hund auch mal alleine gelassen werden muss. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass bereits dem Welpen das Alleine sein trainiert wird. Je älter der Hund ist, desto schwierig ist es ein Alleinbleiben beizubringen. ...

Rassehunde-Wettbewerbe bei der Hund & Katz Dortmund

Für mehr als 240 verschiedene Hunderassen, Züchter und Aussteller aus der ganzen Welt sowie für alle, deren Herz für Hunde schlägt, ist die Hund & Katz in Dortmund im Mai einer der Treffpunkt des Jahres. Insgesamt kommen über 10.000 Rassehunde und...