Istrianer Rauhhaarige Bracke

Istarski ostrodlaki gonic
Istrianer Rauhhaarige Bracke, Istarski ostrodlaki gonic

Istrianer Rauhhaarige Bracke Rassengeschichte

Die Entwicklung und Herkunft des rauhaarigen Typs und der Kurzhaarigen Istrischen Bracke (Istarski kratkodlaki gonič) ist so gut wie identisch, Früher wurde Rauhaarigkeit als weniger attraktiv angesehen. Während des Ersten Weltkrieges starb die Rasse fast aus. Parallel zur kurzhaaarigen wurde 1924 das Zuchtbuch eröffnet. Die FCI hat die Rasse im Jahre 1948 anerkannt. Der erste Standard stammt aus dem Jahre 1969.

Istrianer Rauhhaarige Bracke Rassebeschreibung

Die Istrianer Rauhhaarige Bracke ist vor allem in Slowenien ein beliebter Jagshund für die Jagd auf Fuchs und Hase, wird aber auch als Schweißhund eingesetzt. Dank seines freundlichen Wesens ist diese Rasse auch unter Nichtjägern immer beliebter geworden. Er ist ein angenehmer Haushund und sehr anpassungsfähig.
Bis auf das Fell gleicht dieser Laufhund seinem Bruder, dem Kurzhaarigen: bis 58 cm groß und 24 kg schwer, nur ist das Fell statt glatt, rauhaarig, struppig und zudem länger. Auch hier ist die Farbe weiß mit gelb-orangen Abzeichen. Die Rute wird säbelförmig getragen und ist hoch angesetzt. Die Ohren sind mittellang bis lang und von kurzem Fell bedeckt. Die Kopfbehaarung ist deutlich struppig.

Wesensmerkmale der Hunderasse Istrianer Rauhhaarige Bracke

Der Istrianer Rauhhaarige Bracke

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Smaland-Stövare Das besondere des Smaland-Stövare ist der angeborene Stummelschwanz, der bei rund 50% der Welpen auftritt. Bei der Anerkennung der Rasse im Jahre 1921 verlangte der Svenska Kennelklub das der Smaland-Stövare eine normale Rute haben müsse. Weil aber die Anlage für den Stummelschwanz bei der...

  • Wolfsspitz Der Keeshond und der Wolfsspitz werden in manchenLändern getrennt geführt. Nach FCI ist es aber eine Rasse. Im ersten, 1913 erschienen Zuchtbuch des VDH wurden 215 Wolfsspitze registriert. Lange Zeit war die Zuchtbasis klein und die Anzahl der eingetragenen Hunde gering, 1932 wurden zum...

  • Foxterrier Glatthaar Bei der Zucht der Foxterrier werden zwei Zuchtlinien gezüchtet, der Drahthaar- und Kurzhaar-Foxterrier. (In den USA werden beide Arten auch als Toyrassen gezüchtet, was jedoch in Europa nicht erwünscht ist.) Der Drahthaar-Foxterrier muss regelmäßig getrimmt (nicht geschoren) werden, da sonst...

  • Ungarischer Windhund Die Rüden sind in der Regel aufgeweckt und schwerer zu führen als die weiblichen Hunde dieser Rasse, die als sanft gelten. Dieser Hund ist intelligent, mitunter schwierig erziehbar, aber berechenbar und sehr kinderlieb. Die Rasse braucht genau wie alle Windhunde viel Auslauf. Der Magyar Agar...

Lesetipp im Hundemagazin:

Haustier mit Demenz: Was Tierhalter beachten sollten

Immer öften werden Tierhalter mit Demenz bei ihren Haustieren konfrontiert. Durch gute medizinische Versorgung, Pflege und hochwertiges Futter werden Haustiere immer älter. Mit diesem erhöhten Alter der Haustiere treten leider aber auch typische Erkrankungen auf. Demenz ist eine...

Hundegeschirr Ratgeber

Brustgeschirre für Hunde gibt es inzwischen in riesiger Auswahl. Für fast jeden Hundekörper und Hundecharakter, jeden Einsatzzweck und jeden Modegeschmack findet sich inzwischen ein passendes Hundegeschirr „Outfit“ – und tatsächlich legen immer mehr...