Japanischer Terrier

Nippon-Terrier, Nishon-Terrier
Japanischer Terrier, Nippon-Terrier, Nishon-Terrier
  • Ursprungsland: Japan
  • Größe: 32.5 - 33.5 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 4.5 - 6 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Rattenjagd, Apportieren
  • FCI-Standard: 259
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 2

Japanischer Terrier Rassengeschichte

Ahnen dieser Hunde waren glatthaarige Foxterrier, die im 17. Jahrhundert von den Holländern nach Japan eingeführt wurden, und einheimischen Hunde. Eine planmäßige Zucht begann etwa um 1920. Es brauchte etwa 10 Jahre bis sich das Rassebild verfestigt hatte.

Japanischer Terrier Rassebeschreibung

Der Japan Chin, ein Hund vom Typ Terrier, wird bis zu 33,5 cm groß und 6 kg schwer, dreifarbig mit Kopf schwarz, lohfarben und weiß, weiß mit schwarzen Flecken. Das Haar ist kurz, glatt, dicht und glänzend. Die Ohren sind hoch angesetzt, mäßig klein, dünn, V-förmig, hängend und nach vorne fallend. Obwohl sich diese kompakte und athletisch gebaute Rasse als Apportierer zu Land und zu Wasser und als angenehmer Begleithund bewährt hat, geht sein Bestand zurück.

Wesensmerkmale der Hunderasse Japanischer Terrier

Der Japanischer Terrier

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht wenig Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Staffordshire Bullterrier In Großbritannien ist der Staffordshire Bull Terrier als Familienhund und "Babysitterdog" sehr beliebt. Mischlinge nicht eingerechnet gibt es ca. 500.000 Exemplare. Neben der Verwendung als Begleit- und Familienhund werden Staffordshire Bull Terrier erfolgreich als Rettungshunde...

  • Afghanischer Windhund Durch sein langes, seidiges Haar, die stolze Haltung und die federnde Gangart wirkt der Hund fremdartig und attraktiv und bietet ein imposantes Bild. Wenn der Afghane rennt, sticht er jede andere Rasse durch Schönheit, Anmut, Eleganz und Würde aus. Im Westen ganz auf Aussehen und nicht...

  • Foxterrier Glatthaar Bei der Zucht der Foxterrier werden zwei Zuchtlinien gezüchtet, der Drahthaar- und Kurzhaar-Foxterrier. (In den USA werden beide Arten auch als Toyrassen gezüchtet, was jedoch in Europa nicht erwünscht ist.) Der Drahthaar-Foxterrier muss regelmäßig getrimmt (nicht geschoren) werden, da sonst...

  • West Highland White Terrier Der Westie ist in den 1990er-Jahren in Deutschland – durch die Werbung bedingt – zum Modehund geworden. Um die hohe Nachfrage an dieser Rasse zu befriedigen, ließen es manche Züchter an der nötigen Sorgfalt bei Auswahl und Gesundheit der Zuchttiere fehlen. Hunde aus "Zuchtfabriken" neigen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Verhaltensinventar von Wolf und Hund

Eine scheinbar ewige Diskussion bietet der Ahne des Hundes, der Wolf. Laut Forscher sind Wolf (Canis lupus) und Hund (Canis lupus familiaris) laut genetischem Code enger miteinander verwandt als z.B. Wolf und Kojote (Canis latrans). Beim Hund sollen noch 70 - 80 % des wölfischen...

Petfluencer: Das Phänomen Social Media Hunde

Hier mal ein kleines Video, dort mal ein Foto – das Fotografieren der treuen Vierbeiner gehört für einige Menschen zum Alltag dazu. Viele Schnappschüsse werden mit dem Smartphone aufgenommen und mit der ganzen Welt geteilt. Auf Instagram, Tiktok und Co gibt es...