Montenegrinischer Gebirgslaufhund

Jugoslavenski planinski gonic, Jugoslawischer Gebirgslaufhund
Montenegrinischer Gebirgslaufhund, Jugoslavenski planinski gonic, Jugoslawischer Gebirgslaufhund

Montenegrinischer Gebirgslaufhund Rassengeschichte

Der Jugoslawische Gebirgslaufhund jetzt Montenegrinische Gebirgslaufhund ist praktisch identisch mit der österreichischen Brandlbracke. Warscheinlich haben beide Rassen die gleichen Vorfahren.

Montenegrinischer Gebirgslaufhund Rassebeschreibung

Der Jugoslawische Gebirgslaufhund (jetzt Montenegrinische Gebirgslaufhund)stammt aus der Planina. Der auffällig gefärbte und gutmütige Jugoslawische Gebirgslaufhund ist inzwischen in seiner Heimat selten geworden. Diese Rasse jagt im Bergland einzeln oder in der Meute. Das dicke, derbe schwarzlohfarbene Fell überzieht eine üppige Unterwolle. Die laute Stimme ist ideal für die Koppeljagd. Ausdauer und Wendigkeit bewähren sich in schwierigem Gelände. Wie alle Laufhunde für die Jagd, aber auch als Begleithund geeignet.
Bis 56 cm großer und 25 kg schwerer Jagdhund, schwarz als Grundfarbe mit roten Abzeichen. Das Fell ist Kurz dicht, rauh, von geringer Dicke, glänzend, gut anliegend, glatt mit reichlich Unterwolle. Seine Ohren sind sind hoch angesetzt, mittellang, dünn bis mitteldick, ohne Falten herabfallend und am Kopf anliegend.

Wesensmerkmale der Hunderasse Montenegrinischer Gebirgslaufhund

Der Montenegrinischer Gebirgslaufhund

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Billy Außerhalb Frankreichs ist der Billy kaum anzutreffen. Er besitzt einen stabilen Knochenbau und eine hervorragende Nase. Der prachtvolle Jagdhund verfolgt größeres Wild wie Reh und Wildschwein mit kräftigen Spurlaut. Er ist ein recht umgänglicher Hund, freundlich zu Erwachsenen und Kindern,...

  • Chihuahua langhaariger Schlag Der Chihuahua gilt seit seiner Entdeckung um ca. 1850 als die kleinste Hunderasse der Welt. (In den letzten Jahren wird immer wieder versucht, den Prager Rattler, der höchstens gleichgroß wie der Chihuahua sein sollte, an diese Stelle zu setzten.) Der Chihuahua hat einen sogenannten...

  • Istrianer Rauhhaarige Bracke Die Istrianer Rauhhaarige Bracke ist vor allem in Slowenien ein beliebter Jagshund für die Jagd auf Fuchs und Hase, wird aber auch als Schweißhund eingesetzt. Dank seines freundlichen Wesens ist diese Rasse auch unter Nichtjägern immer beliebter geworden. Er ist ein angenehmer Haushund und...

  • Whippet Auf Geschwindigkeit und Leistung optimierter kleinerer, bis 51 cm großer Windhund. Physisch entspricht er für den Laien einem kleinen Greyhound, soll sich aber deutlich im Exterieur von diesem unterscheiden. Die Neigung zum Zittern und der eingezogene Schwanz wird des Öfteren...

Lesetipp im Hundemagazin:

Aromatherapie beim Hund

Die Aromatherapie bei Hunden entfaltet wie beim Menschen eine heilende und wohltuende Kraft. Im Rahmen der Pflanzenheilkunde wirken die ätherischen Öle auf natürliche Weise sowohl bei seelischen Problemen als auch bei Krankheiten und Schmerzen. Sie eignen sich aber auch zur...

Wenn der Hund krank wird: Diese Kosten kommen auf Hundehalter zu

Hundebesitzer empfinden ihren Hund als enorme Bereicherung ihres Lebens. Doch die gemeinsame Zeit verläuft nicht immer nur rosig: Auch Hunde werden krank und verursachen ihrem Halter damit nicht nur Sorgen, sondern zuweilen auch hohe Kosten. Die folgenden Behandlungen gehen ins Geld –...