Karelischer Bärenhund

Karjakankarhukoira, Björnhund
Karelischer Bärenhund, Karjakankarhukoira, Björnhund

Karelischer Bärenhund Rassengeschichte

Besonders für die Jagden auf Braunbären im Winter brauchten die in der finnischen Provinz lebenden Karelier einen flinken und sehr harten Hund mit großem Kampftrieb, Mut und ausgeprägten Geruchsinn. Die mit dem Russisch-Europäischen Laika verwandte Rasse entstand in dem Teil Finnlands, der im 20. jahrhundert lange Zeit zur Sowjetunion gehörte. Seit langem werden in Karelien ähnliche Hunde für die Jagd auf großes Wild gezüchtet.

Karelischer Bärenhund Rassebeschreibung

In Finnland, Schweden und Norwegen ist dieser robuste, kraftvolle und mutige Hund auch ein Helfer bei der Luchs-, Elch- und Schwarzwildjagt und weiter verbreitet als in Russland. Nachdem seine Zahl in den 1960er Jahren zurückgegangen war, hat er danach an Popularität gewonnen, und er wird heute in Nordamerika und in vielen europäischen Ländern gezüchtet. Wie der Russisch-Europäische Laika besitzt die Rasse ein auffälliges schwarz-weißes Fell, was bei Spitz- und Nordlandhunden ungewöhnlich ist. Als Begleithund ist diese Rasse schwer zu halten, da sie sehr ungestüm und eigensinnig ist. für diesen Verwendungszweck muss sie gründlich ausgebildet werden. Einzelhaltung wird empfohlen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Karelischer Bärenhund

Der Karelischer Bärenhund

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Tibet-Terrier Der Tibet-Terrier ist ein robuster mittelgroßer Hund mit einer Schulterhöhe von maximal 41 Zentimetern (gelegentlich auch etwas größer) und einem Gewicht von bis zu elf Kilogramm bei den Hündinnen und 15 Kilogramm bei den Rüden. Die Farbe der Tiere ist sehr variabel, die Palette reicht von...

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Billy Außerhalb Frankreichs ist der Billy kaum anzutreffen. Er besitzt einen stabilen Knochenbau und eine hervorragende Nase. Der prachtvolle Jagdhund verfolgt größeres Wild wie Reh und Wildschwein mit kräftigen Spurlaut. Er ist ein recht umgänglicher Hund, freundlich zu Erwachsenen und Kindern,...

  • Petit Basset Griffon Vendéen Der Petit Basset Griffon Vendéen wird hauptsächlich zur Jagd auf Kaninchen eingesetzt. Er hat gute Wach- und Schutzinstinkte. Als für die Jagd gezüchteter Hund vergisst er leicht seine "Erziehung", wenn er eine Spur bemerkt. In der Familie ist er fröhlich, aufgeweckt, immer zu Streichen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hund kastrieren

Dein Hund folgt nicht und ist dominant anderen Hunden gegenüber? Er verhält sich aggressiv gegenüber Menschen und Tieren? Dann sollte eine Kastration doch schnell Hilfe bringen. Aber wird der als Routineoperation angebotene Eingriff nicht zu unkritisch gesehen? Welche Vorteile hat...

Agility Übungen für den Garten

Du brauchst keinen großen Hundeplatz, um Agility zu trainieren. Viele kleine Übungen kannst Du mit Deinem Hund im eigenen Garten ausprobieren. Was brauchst du für Agility im Garten? Auf jeden Fall passende Agility-Geräte: fünf bis sechs Sprünge Tunnel Reifen...