Kerry Blue Terrier

Irish Blue Terrier
Kerry Blue Terrier, Irish Blue Terrier
  • Ursprungsland: Irland
  • Größe: 46 - 48 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 15 - 17 kg
  • Alter bis 14 Jahre
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Dachs-, Fuchs- und Rattenjagd
  • FCI-Standard: 3
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 1

Kerry Blue Terrier Rassengeschichte

Der Kerry Blue Terrier ist eine von der FCI (Nr.3, Gr.3, Sek.1) anerkannte irische Hunderasse und stammt aus der Grafschaft Kerry. Der Kerry Blue Terrier ist laut Regierungsdekret der Nationalhund Irlands. Die Rasse wurde 1922 international anerkannt, nachdem die britische Züchterin Mrs. Casey Hewitt den Standard ausgearbeitet hatte.

Kerry Blue Terrier Rassebeschreibung

Das Besondere an dem bis 49,5 cm großen und 18 kg schweren Kerry Blue Terrier ist das weiche, wellige, üppige und gekräuselte Haarkleid, das ihn so auch von anderen Terriern unterscheidet. Der Kerry Blue Terrier besitzt keine Unterwolle und haart nicht. Die Fellfarbe hat ein breites Spektrum: von hellsilbergrau in allen Blauschattierungen über schieferfarben bis nachtblau. Die Welpen sind bei der Geburt schwarz. Erst mit 1,5 Jahren hat das Tier seine endgültige bläuliche („blue“) Färbung. Der Hund ist quadratisch gebaut und hat kleine Knickohren. Sein Körper erscheint muskulös und harmonisch. Die Rute wird aufrecht getragen. Der Kerry besitzt kleine, dreieckige, dunkle Augen, die bei rassespezifischer Schur von Fell überdeckt werden. Typisch ist auch der Bart.Er ist ein angenehmer Hausgenosse und zugleich ein Allzweckterrier: ein ausgezeichneter Schutzhund, Rattenjäger und Apportierer aus dem Wasser und sogar ein brauchbarer Hütehund. In Irland wird mit der Rasse noch immer Ratten- und Kaninchenjagd betrieben.
Er ist gesellig, menschenfreundlich, intelligent, lebendig, selbstsicher, zuverlässig, besitzt ein gutes Gedächtnis, stürmisch, mutig, anhänglich, wachsam. Er kann aber auch dickköpfig und eigensinnig sein und bellt gerne. Er ist anderen Hunden gegenüber gelegentlich rauflustig.
Der Kerry Blue Terrier besitzt gute Anlagen für Fly-Ball oder Behändigkeitsübungen. Die Übungen müssen aber sehr abwechslungsreich sein, sonst kommt sein Dickkopf durch. Lange Spaziergänge und schnelle Spiele halten diesen Hund ebenfalls fit. Der Kerry Blue Terrier ist ein exzellenter Schwimmer.

Wesensmerkmale der Hunderasse Kerry Blue Terrier

Der Kerry Blue Terrier

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • braucht viel Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Ungarischer Windhund Die Rüden sind in der Regel aufgeweckt und schwerer zu führen als die weiblichen Hunde dieser Rasse, die als sanft gelten. Dieser Hund ist intelligent, mitunter schwierig erziehbar, aber berechenbar und sehr kinderlieb. Die Rasse braucht genau wie alle Windhunde viel Auslauf. Der Magyar Agar...

  • Puli Der Puli (ungarisch für "Führer") mit seinem wasserdichten Fell ist mit ziemlicher Sicherheit der Vorfahre des Pudels. Das Fell ist Rassemerkmal und Kennzeichen der bis 45 cm großen (Widerrist) und 11 -14 kg schweren Puli. Es besteht aus dicken Schnüren (ähnlich wie Dreadlocks), die nach dem...

  • Lagotto Romagnolo Die Hunderasse Lagotto Romagnolo hat einen kleinen bis mittelgroβen Körper, welcher gut proportioniert und kräftig gebaut ist. Der Hund hat ein rustikales Aussehen mit dichtem, gelocktem Haar von wollener Struktur. Die Länge des Kopfes beträgt 40% der...

  • Laekenois Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

Lesetipp im Hundemagazin:

Gassi-Gehen leichter gemacht!

Stammplatz Beim Kauf eines Welpen kann man sich schon überlegen wo man mit dem Hund in Zukunft spazieren gehen wird. Unterwegs sollte man sich schon einen "Stammplatz" für den neuen Hund auswählen, z.B. im eigenen Garten oder auf dem üblichen Gassi-Gehweg. Somit hat der Hund die Gewissheit,...

Wichtige Gesetze für Hundehalter: geltende Rechte und Pflichten

Wer sich einen Hund zulegt, der freut sich auf die schönen Zeiten: Das Herumtollen im Park oder im eigenen Garten, das Spielen auf dem Sofa und die bedingungslose Liebe, die der Vierbeiner einem entgegenbringt. Daneben bedeutet ein Hund aber auch eine Menge Verantwortung. Hundehalter...