Pudel Züchter

Caniche, Klein- oder Mittelpudel

Es haben sich bei uns bereits 12 Pudel Züchter aus einem Land eingetragen. Österreich

Deutschland

von Nübbel (24809 Nübbel)

vom Wuhnengrund (39110 Magdeburg)

Anja Scherf (44791 Bochum)

Von Farkeshof (48159 Münster)

Nucleus Line Poodle (64625 Bensheim )

vom Donnersbergweg (67551 Worms)

vom Donnersbergweg (67551 Worms)

Vom Zauberwald (87751 Heimertingen)

Winterdreams (89420 Höchstädt/Do.)

Österreich

vom Ronthaler Gütl (4090 Engelhartszell)

vom Innblick (4780 Schärding)

Esperanto-Pudel (6083 Ellbögen)

Sie sind Züchter der Hunderasse Pudel und scheinen hier nicht auf? Tragen Sie sich KOSTENLOS ein!

Aus unserer Rassebeschreibung vom Pudel


  • Pudel sind intelligente Hunde, quirlig, verspielt bis ins hohe Alter, kinderlieb und sportlich. Alle Pudel sind gute Wächter und beschützen ihre Familie und deren Eigentum.

  • Bellen braucht man den Hunden nicht beibringen, eher das Gegenteil. Dabei sind sie...

    Lesetipp im Hundemagazin:

    Tierfotografin Regine Heuser im Interview

    Regine Heuser ist eine der bekanntesten Tierfotografinnen Deutschlands. Sie bietet Workshops und Seminare rund um das Thema Tierfotografie an und hat Ratgeberbücher wie Hunde-Shooting - Fotografieren mit Wau-Effekt veröffentlicht. Wir führten mit Ihr ein...

    Rettungshunde

    Hunde haben ganz besondere Fähigkeiten, die technische Hilfsmittel nicht ersetzen können. Mit diesen Fähigkeiten, zu denen vor allem der feine Geruchs- und Spürsinn gehören, eignen sich Rettungshunde hervorragend für bestimmte Rettungseinsätze. Schon im Ersten...

    Was gehört in hochwertiges Hundefutter?

    Beim Hundefutter scheiden sich gern die Geister. Nachdem jahrzehntelang Trockenfutter mit reichlich Getreide an die lieben Vierbeiner gegeben wurde, hat sich diese Ernährungsweise gerächt. Ähnlich wie beim Menschen reagiert der Hund auf ständigen Genuss von...

    St. Martinsfest tierfreundlich gestalten

    Das St. Martinsfest wird um den 11. November in ganz Deutschland gefeiert. Mit dieser Festlichkeit soll an den Heiligen Martin von Tours erinnert werden, der im vierten Jahrhundert einem frierenden Bettler die Hälfte seines Mantels überließ und ihn so vor dem sicheren Tod...