Lurcher

Lurcher
  • Ursprungsland: Großbritannien/Irland
  • Größe: 69 - 76 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 27 - 32 kg
  • Alter bis 13 Jahre
  • Fell: viele Farben
  • Verwendung heute: Hetz- und Begleithund
  • früher: Hasen- und Begleithund

Lurcher Rassengeschichte

Früher vom "Fahrenden Volk" auf den Britischen Inseln gezüchteter Hund zum Wildern. Sein Name stammt aus der Diebessprache: Lur = Dieb. Bevorzugt wurden kurzhaarige Hunde. Diese "Rasse" entsteht, indem Windhunde, meist Greyhounds, mit Hirtenhunden, z.B.Collies oder großen Terriern gekreuzt werden. Er ist eine "praktische Rasse", eine Rasse die ein bestimmtes Aufgabengebiet hat. Zu diesem Zweck werden immer wieder vermeintlich geeignete andere Hunde mit eingekreuzt. Erweisen sich die Kreuzungsprodukte als tauglich, wird mit ihnen auch weitergezüchtet. Mittlerweile wird versucht, einen einheitlichen Rassestandard zu etablieren. Dazu wird gezielt mit einem "Type" gezüchtet. Lurcher haben aus obengenannten Gründen kein einheitliches Bild.

Lurcher Rassebeschreibung

Lurcher ist ein stummjagender, hochläufiger Hund mit guten Familienhundeigenschaften. Lurcher wird auch beim Harecoursing eingesetzt, wo zwei Lurcher einen im Feld hochgemachten Hasen jagen.
Der Lurcher ist ein Windhund, der bis 77 cm groß wird und 32 kg schwer, kurzes, halblanges oder stockhaariges, glatt anliegendes Fell in allen Farben und seitlich abstehende Ohren die auch aufgestellt werden können.

Wesensmerkmale der Hunderasse Lurcher

Der Lurcher

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Ungarische Bracke Die Ungarische Bracke ist eine sehr robuste Rasse. Vom ungarischen Königshaus und Adel war diese Rasse für die Wolfs- und Bärenjagd sehr geschätzt. Im Zweiten Weltkrieg wäre sie fast erloschen, und die Tiere, die in den rumänischen Karpaten überlebten, wurden zusammen mit dem Ungarischen...

  • Hovawart Typisches Merkmal des Hovawartes sind seine Selbstständigkeit und sein Selbstbewusstsein gegenüber Hunden und Menschen. Bedingungslosen Gehorsam, ähnlich dem Deutschen Schäferhund, wird man beim Hovawart kaum finden. Der Hovawart als „Gebrauchshunderasse“ möchte beschäftigt werden, am...

  • Ceský Terrier Der Cesky Terrier ist ein Kleiner (bis 36 cm ) Terrier der bis zu 8 kg schwer sein kann mit langem, feinen aber festem Haar, leicht gewellt, seidig glänzend (wird üblicherweis geschoren, unterm Fang sollte ein Bart stehenbleiben) in zwei Farbvarietäten vor (auch mit Abzeichen): Graublau und...

  • Beagle-Harrier Der Beagle-Harrier ist eine französische Rasse aus rein englischen Hunden gezüchtet Er ist in Frankreich bei den Jägern sehr beliebt. Er ist ein passionierter und unermüdlicher Jagdhund, der auf Hasen, Hirsche, Füchse und sogar Wildschweine angesetzt wird. Außerhalb Frankreichs kennt man...

Lesetipp im Hundemagazin:

Warum legen sich Menschen einen Hund zu?

Im Jahre 1996 wurden in Deutschland die Gründe für den Kauf eines Hundes erhoben. Dabei kamen vor allem sieben markante Gründe heraus, warum sich Menschen (in Deutschland) einen Hund zulegen. Hund als Beschützer „Weil ich Hunde einfach gern habe“ behaupteten 81%...

Hundeernährung

Mit der richtigen Ernährung sorgst du für das Wohlbefinden deines Hundes. Welche Arten von Hundefutter gibt es?