Luzerner Laufhund

Blausprenkel, Schweizer Laufhund
Luzerner Laufhund, Blausprenkel, Schweizer Laufhund

Luzerner Laufhund Rassengeschichte

Der Luzerner Laufhund wurde ursprünglich im Raum von Luzern, Schweiz gezüchtet. Wie bei den anderen Laufhunden ist auch hier die genaue Herkunft unbekannt.Schon vom Aussehen her ist er eng mit dem Hubertushund verwandt. Es ist anzunehmen, dass der Petit Bleu de Gascogne bei der Rasseentwicklung auch eine Rolle gespielt haben könnte: Das auffällig gefärbte Fell mit der Sprenkelung deutet darauf hin. Er zählt zu den vier Schweizer Laufhunden (Chiens courants suisse, Swiss Hounds, Sabueso Suizos), die von der FCI unter einem Rassestandard zusammengefasst wurden, aber bei Ausstellungen separat bewertet werden. Eigene, unterschiedliche Namen für Varianten einer Rasse sind nicht selten.

Luzerner Laufhund Rassebeschreibung

Der Luzerner Laufhund gehört zur Rasse Schweizer Laufhund. Diese ist eine von der FCI (Nr.59, Gr.6, Sek.1.2) anerkannte schweizerische Hunderasse.Wie alle schweizerischen Laufhunde ist auch diese Rasse relativ klein. Das ist teilweise darauf zurückzuführen, daß die Umweltbedingungen in den Bergen, wo diese Hunde entstanden, extrem hart sind, so daß Tiere mit geringem Energiebedarf besser überdauerten als größere Hunde; außerdem kommen kleine Hunde im zerklüfteten Gelände besser zurecht. Der Luzerner Laufhund wird für vielerlei Wild verwendet, vom Schwarzwild über das Reh bis zum Hasen. Obwohl das dichte Fell den Hund vor Kälte schützt und er gerne im Freien lebt, sucht er die Behaglichkeit; er fühlt sich deshalb auch in der Stadt wohl, er braucht aber viel Beschäftigung und genügend Auslauf. Es existiert eine fast identische Rasse mit kürzeren Läufen - der Luzerner Niederlaufhund. Er ist als Meutehund, Jagdhund und Begleithund geeignet.

Wesensmerkmale der Hunderasse Luzerner Laufhund

Der Luzerner Laufhund

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Australian Cattle Dog Der Australian Cattle Dog ist ein kompakter, robuster, sehr wendiger Hund. Farben: Rot gesprenkelt (red speckled) sowie Blau, Blau gesprenkelt (blue speckled), Blau getüpfelt (blue mottled), immer mit lohfarbenen Abzeichen. Mit oder ohne Abzeichen an Kopf und Rutenansatz. Der Australian Cattle...

  • Deutsch Kurzhaar Der Kurzhaar ist ein bis 66 cm großer und 32 kg schwerer Jagdhund. Sein Haar ist kurz und dicht, soll sich derb und hart anfühlen in vielen Variationen von braun, braunschimmel, schwarzschimmel, schwarz, weiß, jeweils mit Platten, Tupfen. Sein kurzes Fell ist relativ pflegeleicht. Die Ohren...

  • Deutsche Dogge Die Deutsche Dogge ist ein sehr liebevoller eleganter Familienhund, der Kinder aber auch andere Lebewesen wie Katzen etc liebt. Die Haltung ist trotz ihrer Größe auch in einer Wohnung möglich. Allerdings sollte eigentlich immer eine Bezugsperson anwesend sein das sie sehr anhänglich ist und...

  • Hovawart Typisches Merkmal des Hovawartes sind seine Selbstständigkeit und sein Selbstbewusstsein gegenüber Hunden und Menschen. Bedingungslosen Gehorsam, ähnlich dem Deutschen Schäferhund, wird man beim Hovawart kaum finden. Der Hovawart als „Gebrauchshunderasse“ möchte beschäftigt werden, am...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hunde können DNA riechen

Hunde sollen vermisste Menschen aufgrund ihrer DNA erschnüffeln können. Erstmalig hat das Institut für Rechtsmedizin an der Universität Leipzig und der Hochschule der Sächsischen Polizei im Januar 2018 eine Studie vorgestellt, bei der dem Hund statt eines...

Hund starb in heißem Auto - Besitzer schrieb: Es geht ihm gut

Wie die Polizei Düren in Nordrhein-Westfalen meldete, starb am Mittwoch ein Hund nach stundenlangem Aufenthalt in einem verschlossenen Auto. Auf dem Armaturenbrett hatte der 52-Jähriger Besitzer aus Hattingen diese Nachricht platziert: An alle Neugierigen! Es sitzt ein...