Malteser

Bichon Maltais
Malteser, Bichon Maltais

Malteser Rassengeschichte

Phönizische Kaufleute haben die Ahnen dieser Rasse vermutlich vor über 2000 Jahren von Ägypten her im Mittelmeerraum verbreitet. Im Grabmal von Pharao Ramses II. (1301 bis 1225 v. Chr.) wurden Statuetten aus Naturstein gefunden, die dem heutigen Malteser bereits ähnelten. Der Name geht vermutlich nicht auf die Insel Malta zurück, sondern auf die Insel Mljet (im Altertum Melitäa). Malta war aber sehr wohl maßgebend am heutigen Erscheinungsbild dieses Hundes. Von Malta über Großbritannien verbreitete sich dieser Hundetyp über die Welt. Allerdings besaßen diese Hunde noch wenig von der Eleganz der heutigen Malteser. Es wird angenommen, dass der Malteser eine der ursprünglichen französischen Kleinhunderassen und eng verwandt mit dem Bichon Frisé, dem Bologneser, dem Havaneser, sowie dem Coton de Tulear und dem Löwchen ist. Zu früheren Zeiten war diese Rasse auch unter den folgenden Bezeichnungen bekannt: Hund des antiken Malta, Melitea Hund, Sanfter Spaniel, Comforter, Schockhund oder Malteser Löwenhund.

Malteser Rassebeschreibung

Der Malteser ist ein besonders angenehmer, ruhiger, intelligenter und wachsamer Begleithund. Er ist sehr spielfreudig und lernwillig. Da er keinen Jagdtrieb hat, ist er auch unterwegs leicht zu führen. Auch für den Umgang mit Kindern und geistig Behinderten ist er durch sein geduldiges und einfühlsames Wesen gut geeignet. Der Malteser kuschelt gerne und braucht eine enge Bindung zu seiner menschlichen Familie. Er ist einer der frühesten Schoßhunde, der schon die Athenerinnen begeisterte, in der Renaissance war er der Lieblingshund der Madame Pompadour.
Sehr kleiner, bis 25 cm großer und bis 4 kg leichter Gesellschaftshund, reinweiß, eine blasse Elfenbeintönung ist zulässig. Sein Haarkleid ist für gewöhnlich lang, von seidiger Struktur, fast bis zum Boden reichend, ohne Unterwolle. Schert man das Fell entgegen der Züchtertendenz kurz, können allerdings auch kleine Kringellöckchen entstehen. Die Lebenserwartung beträgt etwa 15 Jahre. Malteser können allerdings bis zu 18 Jahre alt werden. Durch einen rötlichen Augenausfluss bildet sich häufig eine rötliche Färbung des Fells rund um die Augenpartie. Wie viele kleine Hunderassen hat auch der Malteser ab dem mittleren Alter häufig Probleme mit Zahnstein und Karies.

Wesensmerkmale der Hunderasse Malteser

Der Malteser

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Dunker Der Dunker Ist der beliebteste und populärste Laufhund in Norwegen. Außerhalb Norwegens wird er gerne als "Norwegian Hound" bezeichnet. Norwegen ist zwar relativ dünn besiedelt, hat aber eine große Jagdtradition, und so entstanden mehrere nordische Jagdhunderassen, die den Bedarf deckten....

  • Norwegischer Buhund Der Norwegischer Buhund ist ein bis 46 cm großer, spitzartige Hund mit einem Gewicht bis zu 18 kg. Sein Haar ist dick, reichlich, hart, aber eher glatt anliegend mit dichter Unterwolle, weizenfarben in vielen Schattierungen oder schwarz. Die Ohren sind mittelgroß, aufrecht stehend und nach...

  • Field Spaniel Field Spaniel haben einen robusten Körperbau. Der Kopf wirkt edel, die niedrig angesetzten Ohren reichen bis zum Ende der langen Nase. Das dichte Fell ist einschichtig und wasserabweisend. Bauch, Beine und Schwanz sind stärker behaart. Field Spaniel Charakter und Wesen Field Spaniel...

  • Kleiner Münsterländer Der Kleine Münsterländer hat einen harmonischen, kräftigen Körperbau. Er gehört zu der Gruppe der Vorstehhunde, ist temperamentvoll, intelligent und hat längst schon über die Jagd hinaus viele Freunde gewonnen. Er ist menschenfreundlich, folgsam und entwickelt...

Lesetipp im Hundemagazin:

Haustier mit Demenz: Was Tierhalter beachten sollten

Immer öften werden Tierhalter mit Demenz bei ihren Haustieren konfrontiert. Durch gute medizinische Versorgung, Pflege und hochwertiges Futter werden Haustiere immer älter. Mit diesem erhöhten Alter der Haustiere treten leider aber auch typische Erkrankungen auf. Demenz ist eine...

Digital Payment: Wie es Dein Hundebusiness optimieren kann

Ob als Tierarzt, Hundesitter oder Hundetrainer: Die Buchhaltung ist ein fester Bestandteil Deines Business. Dies kostet Dich Zeit, Nerven und auch jede Menge Geld. Digital basierte Bezahllösungen werden daher immer beliebter. Allerdings ist die Auswahl mittlerweile recht groß, sodass...