Mittelasiatischer Schäferhund Kurzhaariger Schlag

Mittelasiatischer Oftscharka
Mittelasiatischer Schäferhund Kurzhaariger Schlag, Mittelasiatischer Oftscharka
  • Ursprungsland: Russland und Zentralasiatische Republiken
  • Größe: 60 - 71 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 37 - 50 kg
  • Alter bis 11 Jahre
  • Fell: viele Farben
  • Verwendung heute: Herdenbeschützer
  • früher: Herdenbeschützer

Mittelasiatischer Schäferhund Kurzhaariger Schlag Rassengeschichte

Mittelasiatischer Schäferhund Kurzhaariger Schlag Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Mittelasiatischer Schäferhund Kurzhaariger Schlag

Der Mittelasiatischer Schäferhund Kurzhaariger Schlag

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Alapaha Blue Blood Bulldog Die Rasse begründet sich in den Bulldogs, die in den Südstaaten der USA als Farmhunde gehalten wurden – genau genommen der Bulldogs aus der Gegend des Alapaha River im Süden von Georgia. Stammvater all dieser ursprünglichen amerikanischen Farmer-Bulldogs ist die...

  • Parson-Russell-Terrier Der Parson Russell Terrier ist ein temperamentvoller, anpassungsfähiger, intelligenter und kinderlieber Hund. Er weiß genau, was er will und schaut mit Freundlichkeit, Unbeschwertheit und Neugierde in die Welt. Seine Schulterhöhe liegt zwischen 31 (mind. Hündin) und 38 cm (max. Rüde). Ein...

  • Cairn-Terrier Der Cairn Terrier ist ein kleiner, etwa 28 - 32 cm großer und 7,5 kg - 10 kg schwerer Terrier. Das „doppelte“ Fell ist witterungsangepasst: üppiges, harsches aber nicht drahtiges Deckhaar mit dichter Unterwolle in den Farben cremefarben, weizenfarben, grau oder fast schwarz/dunkelgestromt...

  • Mops Trotz seiner geringen Größe wird der Mops zu den Molossern gezählt. Dieser robuste, kompakte Hund ist ein angenehmer Begleithund. Der Mops ist intelligent, verspielt, gutmütig und lernwillig. Da der Hund zu Übergewicht neigt, ist eine ausgewogene Ernährung...

Lesetipp im Hundemagazin:

Schrille Nacht - eilige Nacht...

...nah und fern, oh wie’s kracht. Die so genannte stille Zeit wird ihrem Namen nur noch selten gerecht – im Gegenteil: Je näher Weihnachten und der Jahreswechsel rücken, umso mehr Hektik und Stress machen sich breit. Hunde, Katzen und andere Haustiere lieben den alljährlichen...

Hunde sind keine Konsumgüter!

Der weltweit größte kynologische Dachverband (FCI) hat in den vergangenen Tagen eine Kampagne mit dem Namen Dogs are no consumer goods gestartet, die eine dringend notwendige Entwicklung in unserer Gesellschaft aufzeigt: Der Hund darf nicht als Konsumgut verstanden und als Gegenstand...