Mudi

Ungarischer Schäferhund
Mudi, Ungarischer Schäferhund
  • Ursprungsland: Ungarn
  • Größe: 36 - 51 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 8 - 13 kg
  • Alter 13 - 14 Jahre
  • Fell: viele Farben
  • Verwendung heute: Begleit- und Schutzhund, Niederwildjagd
  • früher: Bewachen und Hüten der Herden, Wildschweinjagd
  • FCI-Standard: 238
  • FCI-Gruppe: 1 - Hütehunde und Treibhunde
  • FCI-Sektion: 1

Mudi Rassengeschichte

Die Rasse Mudi entstand während des 18. bis 19. Jahrhunderts aus einer Vermischung von
ungarischen Hütehunden und wahrscheinlich von verschiedenen deutschen Hütehunden mit Stehohren.

Mudi Rassebeschreibung

Die Hunderasse Mudi ist wegen seines mutigen Verhaltens bei Schäfern auch zum Treiben schwieriger und großer Tierarten sehr beliebt. Mudis werden auch zur Treibjagd auf Wildschweine verwendet oder als Hund zur Rauschmittelsuche. Der Schutz- und Begleithund eignet sich gut als Wach- und Alarmhund. Sportlich interessierte Hundehalter finden in der Hunderasse Mudi eingen ausgezeichnet Agility-Hund. Die Rasse ist sehr lernfähig, hat ein lebhaftes Temperament, ist aufgeweckt, anpassungsfährig und natürlich mutig.

Wegen seiner relativ kurzen Behaarung und seiner ausgezeichneten Anpassungsfähigkeit ist seine Haltung als liebenswerter Haushund auch in der Wohnung kein Problem. Die Hütehunderasse zeichnet sich in den verschiedensten Fellfarben durch seinen keilförmigen Kopf und Stehohren aus. Der Kopf des Hundes soll für Beobachter eines wachsamen und verstängigen Hundes ohne Zeichen

Das Fell der Hunderasse Mudi

Am Kopf und an der Vorderseite der Gliedmassen wachsen kurze, gerade und glatte Harre. An anderen Körperstellen ist die Behaarung stark gewellt oder hat leichte Locken. Die Fellfarben sind:

• Falb (fahlgelben bis hellgraubraune Fellfarbe)
• Schwarz
• Blue-merle (schwarzgesprenkelt, gestreift, gestromt oder
gefleckt auf einem dunkleren oder helleren bläulichgrauen Grund)
• Aschfarben
• Braun
• Weiss

Wesensmerkmale der Hunderasse Mudi

Der Mudi

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Rhodesian Ridgeback Der Rhodesian Ridgeback ist ein sensibler, kluger Hund, der Teamarbeit schätzt, doch auch sehr eigenwillig und durchsetzungsstark sein kann. Eine Eigenschaft dieser Hunde ist, dass sie sich Fremden gegenüber zurückhaltend verhalten. Der Rhodesian Ridgeback ist kein Hund für...

  • Briquet Griffon Vendéen Obwohl der Briquet Griffon Vendéen ein ausgezeichneter Jäger ist wurde er von dem Basset griffon, seinem kleineren Bruder fast völlig verdrängt. Die Hasenjäger wollten einfach einen Hund der weniger schnell war als der Briquet Griffon Vendéen. Seine jagdlichen Eigenschaften machten ihn dann...

  • Bull-Boxer Im Bull-Boxer vereinen sich sehr unterschiedliche Wesensmerkmale. Trotzdem ist er ausgeglichen, ruhig, selbstbewusst, nervenstark und bieder. Seinen Bezugspersonen ist er treu und anhänglich. Das Haus bewacht er mit Mut und Unerschrockenheit. Fremden gegenüber ist er misstrauisch. Im Haus ist...

  • Glen of Imaal Terrier Der Glen of Imaal ist ein bis 36,5 cm großer Terrier und wird etwa 16,5 kg schwer. Er hat kleine Hängeohren, die sich bei Erregung etwas aufrichten. Sein Haar ist mittellang, von rauher Textur mit weicher Unterwolle, in blau gestromt, von heller Weizenfarbe bis zu rötlich-goldener...

Lesetipp im Hundemagazin:

Was tun wenn Hund überhitzt - Hitzefalle Auto

Im Sommer passiert es immer wieder, dass ein Hund in einem abgestellten Auto überhitzt, wenn es warm ist. Nach wie vor sterben in Deutschland jedes Jahr Hunde, weil ihre Halter sie im Auto zurücklassen. Was tun wenn ein Hund im Auto überhitzt? Wir geben Tipps zum richtigen...

Worauf bei der Wahl der Hundeschule achten?

Die Zahl der Hundeschulen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Wo es 2006 noch knapp 800 Schulen waren, liefern Branchenverzeichnisse inzwischen weit über 200 Adressen von Hundeschulen in ganz Deutschland. Und dennoch tun sich viele Hundehalter schwer damit, eine geeignete Hundeschule...