Mudi

Ungarischer Schäferhund
Mudi, Ungarischer Schäferhund
  • Ursprungsland: Ungarn
  • Größe: 36 - 51 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 8 - 13 kg
  • Alter 13 - 14 Jahre
  • Fell: viele Farben
  • Verwendung heute: Begleit- und Schutzhund, Niederwildjagd
  • früher: Bewachen und Hüten der Herden, Wildschweinjagd
  • FCI-Standard: 238
  • FCI-Gruppe: 1 - Hütehunde und Treibhunde
  • FCI-Sektion: 1

Mudi Rassengeschichte

Die Rasse Mudi entstand während des 18. bis 19. Jahrhunderts aus einer Vermischung von
ungarischen Hütehunden und wahrscheinlich von verschiedenen deutschen Hütehunden mit Stehohren.

Mudi Rassebeschreibung

Die Hunderasse Mudi ist wegen seines mutigen Verhaltens bei Schäfern auch zum Treiben schwieriger und großer Tierarten sehr beliebt. Mudis werden auch zur Treibjagd auf Wildschweine verwendet oder als Hund zur Rauschmittelsuche. Der Schutz- und Begleithund eignet sich gut als Wach- und Alarmhund. Sportlich interessierte Hundehalter finden in der Hunderasse Mudi eingen ausgezeichnet Agility-Hund. Die Rasse ist sehr lernfähig, hat ein lebhaftes Temperament, ist aufgeweckt, anpassungsfährig und natürlich mutig.

Wegen seiner relativ kurzen Behaarung und seiner ausgezeichneten Anpassungsfähigkeit ist seine Haltung als liebenswerter Haushund auch in der Wohnung kein Problem. Die Hütehunderasse zeichnet sich in den verschiedensten Fellfarben durch seinen keilförmigen Kopf und Stehohren aus. Der Kopf des Hundes soll für Beobachter eines wachsamen und verstängigen Hundes ohne Zeichen

Das Fell der Hunderasse Mudi

Am Kopf und an der Vorderseite der Gliedmassen wachsen kurze, gerade und glatte Harre. An anderen Körperstellen ist die Behaarung stark gewellt oder hat leichte Locken. Die Fellfarben sind:

• Falb (fahlgelben bis hellgraubraune Fellfarbe)
• Schwarz
• Blue-merle (schwarzgesprenkelt, gestreift, gestromt oder
gefleckt auf einem dunkleren oder helleren bläulichgrauen Grund)
• Aschfarben
• Braun
• Weiss

Wesensmerkmale der Hunderasse Mudi

Der Mudi

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Dogo Argentino Der Dogo Argentino ist einer der größeren Vertreter unter den Haushunden. Seine Schulterhöhe beträgt  maximal etwa 69 Zentimetern. Das Aussehen der Dogo Argentino ist reinweiß. Die Hunde können aber auch einen dunklen Fleck im Kopfbereich haben. In...

  • Weimaraner Der Weimaraner galt früher als Försterhund wegen seines recht ausgeprägten Schutztriebes. Aus diesem Grund wird die Rasse auch nicht für Anfänger empfohlen. Die Erziehung und Ausbildung erfordert ein hohes Maß an Konsequenz und Durchsetzungsvermögen. Vor der...

  • Catahoula Leopard Dog Der Louisiana Catahoula Leopard Dog wurde ursprünglich für die Jagd auf Wildschweine (Wild boar hogs) und Waschbären gezüchtet, als auch zum Treiben der Rinderherden (Cowherding). Der Catahoula ist vielseitig einsetzbar und sehr intelligent, was dazu geführt hat, dass er heutzutage neben der...

  • Neuseeländischer Huntaway Der Neuseeländische Huntaway ist ein Herdengebrauchshund bzw. Koppelgebrauchshund. Seine Aufgabe ist es, Herden über unübersichtliches Gelände zu treiben, als auch, Herdentiere in den Koppeln voranzutreiben. Dazu springt er auch auf z.B. Schafrücken und "läuft" über die Herde. Er bringt...

Lesetipp im Hundemagazin:

Krankheiten

Es nicht einfach zu erkennen wann der Hund krank ist. Die ersten Anzeichen einer Krankheit zu erkennen, ist eine Frage der guten Beobachtung. Hundehalter, die sich jeden Tag intensiv mit ihren Hunden beschäftigen, kennen die Gewohnheiten, Stimmungen und Vorlieben ihres Hundes. So nimmt man auch...

Frau und Hund aus Fluss gerettet - weiterer Hund ertrunken

Eine 31-jährige Wanderin aus Wien war am 18. März 2023 am Nachmittag von der Strömung der Salza erfasst und in eine Aushöhlung des Flusses gedrückt worden. Sie konnte von zahlreichen Einsatzkräften nach mehreren Stunden gerettet werden.  Gegen 16 Uhr wurden...