Petit Griffon de Gascogne

Petit Griffon de Gascogne
  • Ursprungsland: Frankreich
  • Größe: 43 - 52 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 18 - 19 kg
  • Alter bis 12 Jahre
  • Verwendung heute: Jagdhund für kleines und mittelgroßes Wild
  • früher: Hasenjagd

Petit Griffon de Gascogne Rassengeschichte

Der Petit Griffon de Gascogne ist ein Abkömmling des Grand Griffon Vendéen und wurde bereits 1890 gezüchtet

Petit Griffon de Gascogne Rassebeschreibung

Der Petit Basset Griffon Vendéen wird hauptsächlich zur Jagd auf Kaninchen eingesetzt. Er hat gute Wach- und Schutzinstinkte. Als für die Jagd gezüchteter Hund vergisst er leicht seine "Erziehung", wenn er eine Spur bemerkt. In der Familie ist er fröhlich, aufgeweckt, immer zu Streichen aufgelegt, dazu mit einer gehörigen Portion Charme, der ihm alles durchgehen lässt. Er ist ist ein richtiger Jagdgebrauchshund, der sich in ländlicher Umgebung wohlfühlt. Wenn er nicht jagdlich geführt wird braucht er viel Bewegung.
Er ist wie der Name schon sagt, kleiner als der Grand Basset Griffon 34 bis zu 38 cm , hat einen "eigenen Willen", ist aber trotzdem sehr anhänglich. Sein Haar ist hart, nicht zu lang und glatt in vielen Farben, auch gescheckt. Die Ohren sind weich, schmal und dünn, mit langem Haar besetzt, tief, unterhalb der Augenlinie angesetzt, sie müssen über den Nasenschwamm hinaus reichen können

Wesensmerkmale der Hunderasse Petit Griffon de Gascogne

Der Petit Griffon de Gascogne

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Basset Fauve de Bretagne Der Basset Fauve hat das hitzige Temperament seines Vorfahren des Griffon fauve de Bretagne. Der Basset Fauve wird zur Jagd auf Kaninchen und Wildschwein eingesetzt. Er ist zäh und ausdauernd, verfolgt die Wildfährte und scheucht das Wild aus der Deckung.In schwierigem Gelände fühlt er sich...

  • Dingo Der etwa schäferhundgroße Dingo weist eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Wolf auf, hat aber ein wesentlich kürzeres Fell. Die Tiere sind meist rötlich oder gelblich, mit weißer Schwanzspitze und großen weißen Pfoten. Es kommen auch schwarze und weiße Tiere vor. Dingos erreichen eine...

  • Irischer Soft Coated Wheaten Terrier Der Irischer Soft Coated Wheaten Terrier ist ein harter, aktiver Hund mit kurzer Lendenpartie, gut gebaut und vermittelt den Eindruck von Kraft. Das Tier ist weder zu hochläufig noch zu tief am Boden stehend. Die Hunderasse wird als temperamentvoll, entschlossen,...

  • Himalaja-Schäferhund Der Himalaja_Schäferhund lässt sich nicht wirklich als eigene Rasse bestimmen uns ist als solche auch nicht anerkannt. Der Kynologe Professor Panwar von der Universität Lucknow meint, daß der indische Banjara und Bhotia im Grunde eine Rasse bilden, die unter dem Namen Himalayan Sheepdog...

Lesetipp im Hundemagazin:

Eine gute Fellpflege

Durch die riesige Vielzahl verschiedener Hunderassen ist es etwas schwer allgemeine Regeln für die Fellpflege aufzustellen. Eine wichtige Grundlage für Gesunderhaltung aller Rassen gilt die ausgewogene aber auch artgerechte Ernährung. Artgerechte Ernährung für ein...

Corona-Spürhunde der Bundeswehr

Die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr in Ulmen forscht in Kooperation mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover an der Frage, ob Hunde das neuartige Coronavirus SARS-Cov-2 am Geruch von Speichelproben identifizieren können. Spürhunde können aufgrund der...