Pointer
English Pointer
- Ursprungsland: Großbritannien
- Größe: 61 - 69 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
- Gewicht: 20 - 30 kg
- Alter 12 - 14 Jahre
- Fell: zitrone/weiß, orange/weiß, leber/weiß, schwarz/weiß
- Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
- früher: Stöberhund
- FCI-Standard: 1
- FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
- FCI-Sektion: 2.1
Pointer Rassengeschichte
Der English Pointer, oder nur Pointer, stammt wohl von spanischen Jagdhunden ab; hinzu kam das Blut vom Foxhound und von französischen Laufhunden. Sein Name rührt von Perro de Punta (spanisch „Hund zum Vorstehen“) her. Die Vorsteheigenschaft, d. h. beim Aufstöbern von Wild regungslos und meist mit erhobenem Vorderlauf zu verharren, trat wahrscheinlich mutativ auf und wurde durch fortgesetzte Reinzucht gefestigt. Obwohl es inzwischen viele verschiedene Vorstehrassen gibt, kann man den English Pointer noch immer als reinsten Vererber der Vorsteheigenschaft ansehen.
Pointer Rassebeschreibung
Der English Pointer ist ein 69 cm großer, und bis 30 kg schwerer Jagdhund. Das Haar ist fein, kurz, fest, vollkommen glatt und mit einem ausgeprägten Glanz. Die übliche Farben sind zitronenfarben und Weiß, Orange und Weiß, Leberbraun und Weiß und Schwarz und Weiß aber auch einfarbig und dreifarbig (tricolour). Sein Ohrleder ist dünn,mittelgroß, hoch angesetzt und dicht am Kopf anliegend.
Der Pointer wird als freundlich und ausgeglichen mit besonderen jagdlichen Fähigkeiten beschrieben.Der ursprüngliche Verwendungszweck des sanften, folgsamen und ernsthaften Pointer wurde aus dem natürlichen Verhalten heraus selektiert. Ein jeder Hund "verharrt" kurz wenn er die Witterung von Beute in der Nase hat bevor er nach vorn springt um es zu fangen. Beim Pointer wurde dieses Verharren durch gezielte Selektion bis ins dauerhafte Stehen (Vorstehen) verlängert. Die Nase des Pointers ist äußerst sensibel und so kann er aus vollem Lauf die Witterung von Rebhühnern oder Fasanen wahrnehmen die noch 50m entfernt liegen. Die Selektionszucht hat ein ungemein vornehmes und freundliches Tier hervorgebracht, das allerdings äußerst sensibel ist.
Der Pointer ist ein hervorragender Vorstehhund mit außerordentlichen Jagdeigenschaften und allen Vorzügen, die auch den Spinone auszeichnen. Seit den 1950er Jahren wird er auch in Europa als Schlittenhund verwendet.
Wesensmerkmale der Hunderasse Pointer




















Der Pointer
- ist ein Familienhund
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht wenig Fellpflege
- ist leichtführig
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Unsere Haustiere allein zu Hause??Bald ist es wieder so weit: Der Sommer kommt und die Reisezeit naht! Wenn Tierbesitzer Urlaubspläne schmieden, gilt im Sinne unserer Haustiere einiges zu beachten: Katzen reisen nicht gerne und fühlen sich im vertrauten Revier/Heim am wohlsten! Für Stubentiger ist es ideal, wenn...
Gassi-Gehen leichter gemacht!Stammplatz Beim Kauf eines Welpen kann man sich schon überlegen wo man mit dem Hund in Zukunft spazieren gehen wird. Unterwegs sollte man sich schon einen "Stammplatz" für den neuen Hund auswählen, z.B. im eigenen Garten oder auf dem üblichen Gassi-Gehweg. Somit hat der Hund die Gewissheit,...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies