Rampur-Windhund

Rampur-Hund
Rampur-Windhund, Rampur-Hund
  • Ursprungsland: Indien
  • Größe: 56 - 76 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 23 - 32 kg
  • Alter 10 - 12 Jahre
  • Verwendung heute: Hetzhund
  • früher: Hetzhund

Rampur-Windhund Rassengeschichte

Der Rampur Hund ist ein seltener glatt-haariger Windhund aus Nordindien, aus dem Gebiet Rampur, zwischen Delhi und Bareli.
Der Herrscher von Rampur Ahmed Ali Khan Bahadur züchtete dieser Rasse unter zuhilfenahme bewährter ausländischer Rassen wie dem Tazis, Afghanen und englische Greyhounds, mit der Ziel des Jagdseinsatzes auf die nicht ungefährlichen Wildschweine. Das Ergebnis soll die Erwartungen weit übertroffen haben. Er hatte eine intelligenten Hund geschaffen, der den Eber mit List verfolgte, selbst wenn er dabei schwer verletzt worden war.

Rampur-Windhund Rassebeschreibung

Der Rampur gehört mit einer Schulterhöhen von etwa 55 - 75 cm, und einem Gewicht etwa 27 - 30 kg zu den größeren Windhunden, wurde er doch durch seinen kräftigen Bau eher für die spezielle Jagd auf Wildschweine gezüchtet. Im vollen Lauf erreicht er spielend 60 km/h und überspringt Hindernisse bis zu 1,80 m Höhe.
Die Fellfarbe ist Grau, Brindle, Rehbraun, Braun, Weiß, Schwarz, auch Schecken kommen vor, wobei schwarz bevorzugt wird. Die Rute ist lang und dünn und reicht fast bis zum Boden, wird am Ende leicht nach oben gebogen getragen. Der Kopf ist breit mit kleinen, dunkel umrandeten Augen und kleinen hängenden Ohren.
Eigentlich gilt der Rampur als ein "Einpersonenhund", ist er doch innerhalb der Familie sanft, zärtlich und sensibel, so wie es die Eigenschaft von fast allen Windhunden ist: Im Hause kaum zu bemerken, außerhalb aber immer mit einem Blick auf eine mögliche Beute und mit hohem Bewegungsdrang.

Wesensmerkmale der Hunderasse Rampur-Windhund

Der Rampur-Windhund

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Sloughi Sloughis haben einen gesunden Instinkt und gute Konstitution, sind kraftvoll, zäh und robust und haben keine Probleme mit starken Temperaturschwankungen. Der Sloughi ist ein zärtlicher, anpassungsfähiger Hausgenosse. Er schließt sich dem Menschen sehr eng an und ist seinem Herrn treu. Zu...

  • Schillerstövare Im Unterschied zum Hamilton-Stövare ist der Schiller-Stövare vorwiegend ein Jagdhund geblieben. Der Schiller-Stövare wurde vor allem zur Fuchsjagd eingesetzt. Er gilt als der schnellste schwedische Laufhund. Der außerhalb Schwedens nur selten anzutreffende Hund ist ein hervorragender...

  • Eurasier Der Eurasier ist ein selbstbewusster, ruhiger und ausgeglichener Familienhund, der die besten Eigenschaften der Ausgangsrassen in sich vereinigt. Er ist aufmerksam (Wolfsspitz), ohne bellfreudig zu sein. Gegenüber Fremden zeigt er eine vornehme Zurückhaltung (Chow-Chow), ohne jedoch ängstlich...

  • Grosser Schweizer Sennenhund Der Grosse Schweizer Sennenhund zeichnet sich durch einen aufmerksamen und freundlichen Charakter aus. Die Hunde sind zuverlässig und passen gerne auf. Sie besitzen sehr viel Ausdauer und Beweglichkeit. Besucher meldet dieser Hund stets an, doch er bellt in der Regel selten ohne einen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Geschenke für Haustiere

In unserer heutigen Konsum-Gesellschaft kommt besonders in der Zeit zwischen Nikolaus, Krampus und Weihnachten Tierhaltern hin und wieder der Gedanke "Soll ich meinem Haustier etwas schenken?" Je nachdem welche persönliche Einstellung Tierhalter zu diesem Thema nun hegen...

Nasenarbeit für Hunde

Einen Hund auszulasten, bedeutet nicht nur körperliche Betätigung. Sie allein genügt ihm nicht, er möchte auch geistig beschäftigt werden. Dazu eignen sich Schnüffel- und Suchspiele. Was gibt es Schöneres, als einer verführerisch duftenden Spur zur...