Rampur-Windhund

Rampur-Hund
Rampur-Windhund, Rampur-Hund
  • Ursprungsland: Indien
  • Größe: 56 - 76 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 23 - 32 kg
  • Alter 10 - 12 Jahre
  • Verwendung heute: Hetzhund
  • früher: Hetzhund

Rampur-Windhund Rassengeschichte

Der Rampur Hund ist ein seltener glatt-haariger Windhund aus Nordindien, aus dem Gebiet Rampur, zwischen Delhi und Bareli.
Der Herrscher von Rampur Ahmed Ali Khan Bahadur züchtete dieser Rasse unter zuhilfenahme bewährter ausländischer Rassen wie dem Tazis, Afghanen und englische Greyhounds, mit der Ziel des Jagdseinsatzes auf die nicht ungefährlichen Wildschweine. Das Ergebnis soll die Erwartungen weit übertroffen haben. Er hatte eine intelligenten Hund geschaffen, der den Eber mit List verfolgte, selbst wenn er dabei schwer verletzt worden war.

Rampur-Windhund Rassebeschreibung

Der Rampur gehört mit einer Schulterhöhen von etwa 55 - 75 cm, und einem Gewicht etwa 27 - 30 kg zu den größeren Windhunden, wurde er doch durch seinen kräftigen Bau eher für die spezielle Jagd auf Wildschweine gezüchtet. Im vollen Lauf erreicht er spielend 60 km/h und überspringt Hindernisse bis zu 1,80 m Höhe.
Die Fellfarbe ist Grau, Brindle, Rehbraun, Braun, Weiß, Schwarz, auch Schecken kommen vor, wobei schwarz bevorzugt wird. Die Rute ist lang und dünn und reicht fast bis zum Boden, wird am Ende leicht nach oben gebogen getragen. Der Kopf ist breit mit kleinen, dunkel umrandeten Augen und kleinen hängenden Ohren.
Eigentlich gilt der Rampur als ein "Einpersonenhund", ist er doch innerhalb der Familie sanft, zärtlich und sensibel, so wie es die Eigenschaft von fast allen Windhunden ist: Im Hause kaum zu bemerken, außerhalb aber immer mit einem Blick auf eine mögliche Beute und mit hohem Bewegungsdrang.

Wesensmerkmale der Hunderasse Rampur-Windhund

Der Rampur-Windhund

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Neuguinea-Dingo Der Neuguinea-Dingo oder New Guinea Singing Dog (Canis lupus hallstrom) wird auch als Hallstrom-Hund, Urwalddingo, Singing dog, Chien de Hallstrom oder Neuguineahund bezeichnet. Hierbei handelt es sich vermutlich um einen Verwandten des Dingo, vielleicht um seinen Vorläufer oder Ahnherrn....

  • Dänischer Bauernhund Der Dänische Bauernhund ist in Dänemark als Dansk-Svensk Gaardshund bekannt. Er gehört zu den typischen AIlzweckhunden die es überall dort gibt wo die Bauern vierbeinige Helfer zur Bekämpfung von Schadtieren und zum Viehtreiben brauchen. Der Dansk-Svensk Gaardshund ist eine Reliktrasse aus...

  • Kroatischer Schäferhund Der Kroatische Schäferhund ist in seinem Erscheinungsbild ein Hund von mittlerer Größe und spitzartigem, rustikalem Aussehen. Der Kopf hat einen fuchsartigen Ausdruck mit charakteristischer Behaarung und Farbe. Sie vermitteln den Eindruck von stolzen,...

  • Norwegischer Buhund Der Norwegischer Buhund ist ein bis 46 cm großer, spitzartige Hund mit einem Gewicht bis zu 18 kg. Sein Haar ist dick, reichlich, hart, aber eher glatt anliegend mit dichter Unterwolle, weizenfarben in vielen Schattierungen oder schwarz. Die Ohren sind mittelgroß, aufrecht stehend und nach...

Lesetipp im Hundemagazin:

Bahnfahrt mit Hund

Da unsere Hunde mit zur Familie gehören, dürfen sie auch auf Reisen nicht fehlen. Was sollten Hundehalter beachten, wenn sie eine Bahnfahrt mit Hund planen? Am besten ist als Reisezeit eine Tageszeit, zu der möglichst wenige Leute mit dem Zug unterwegs...

Handstandakrobat gewinnt mit Chihuahua Supertalent 2019

Der Handstandakrobat Christian Stoinev (28) und sein Chihuahua Percy (7) aus Las Vegas wurden am 21. Dezember 2019 von den RTL-Zuschauern im  Live-Finale zum Supertalent 2019 gewählt. Damit gewinnt bereits zum vierten Mal ein Mensch-Hund-Team die Erfolgsshowreihe. Christian &...