Schweizer Laufhund

Rotschecke, Schweizer Laufhund
Schweizer Laufhund, Rotschecke, Schweizer Laufhund

Schweizer Laufhund Rassengeschichte

ie Rasse stammt aus dem Schweizer Kanton Schwyz. Schon vom Aussehen her ist er eng mit dem Hubertushund verwandt. Eine weitere Verwandtschaft weist auf Ähnlichkeiten mit benachbarten französischen Rassen auf: Porcelaine oder der ausgestorbene Francais Blanc et Orange. Früher gab es diese Variante auch mit Drahthaarfell, doch dieser Schlag ist inzwischen ausgestorben. Er zählt zu den vier Schweizer Laufhunden (Chiens courants suisse; Swiss Hounds; Sabueso Suizos), die von der FCI unter einem Rassestandard zusammengefasst wurden, aber bei Ausstellungen separat bewertet werden. Eigene, unterschiedliche Namen für Varianten einer Rasse sind nicht selten.

Schweizer Laufhund Rassebeschreibung

Der Schwyzer Laufhund gehört zur Rasse Schweizer Laufhund und ist eine von der FCI (Nr., Gr., Sek.) anerkannte schweizerische Hunderasse. Durch sein zweifarbiges Fell unterscheidet sich diese Rasse von den übrigen Laufhunden. Der Schwyzer Laufhund entstand in der Nähe der französischen Grenze, und seine Entwicklung ist eng mit den benachbarten französischen Laufhunden verbunden. Früher gab es auch Schweizer Laufhunde mit Drahthaarfell, doch dieser Schlag ist inzwischen ausgestorben. Der ausgesprochene Jagdhund gibt auch einen guten Hausgenossen ab, vor allem auf dem Lande. Mit Kindern und Artgenossen kommt er sehr gut aus. Er kann sich zwar dem Leben in der Stadt anpassen, bleibt aber als typischer Jagdhund anspruchsvoll braucht Beschäftigung und viel Auslauf.

Wesensmerkmale der Hunderasse Schweizer Laufhund

Der Schweizer Laufhund

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Dogo Argentino Der Dogo Argentino ist einer der größeren Vertreter unter den Haushunden. Seine Schulterhöhe beträgt  maximal etwa 69 Zentimetern. Das Aussehen der Dogo Argentino ist reinweiß. Die Hunde können aber auch einen dunklen Fleck im Kopfbereich haben. In...

  • Dreifarbiger Serbischer Laufhund Ob der Jugoslawische Dreifarbige Laufhund, jetzt dreifarbiger Serbischer Laufhund noch gezüchtet wird ist nicht bekannt Er hat wie sein naher Verwandter, der Gebirgslaufhund, ein wetterfestes Fell und eine Vorliebe für die unermüdliche Arbeit in schwierigstem Gelände. Die hohen Läufe und...

  • Norwegischer Elchhund Dieser ca. 52 cm große und bis 24 kg schwere Hund ist ein außerordentlich ausdauernder und wetterharter Jagdhund. Er hat dicht anliegendes harsches Haar in den Farben einfarbig schwarz mit etwas weiß oder grau mit helleren Unterseiten; der einfarbig schwarze Elchhund ist seltener. Er ist der...

  • Sloughi Sloughis haben einen gesunden Instinkt und gute Konstitution, sind kraftvoll, zäh und robust und haben keine Probleme mit starken Temperaturschwankungen. Der Sloughi ist ein zärtlicher, anpassungsfähiger Hausgenosse. Er schließt sich dem Menschen sehr eng an und ist seinem Herrn treu. Zu...

Lesetipp im Hundemagazin:

Ostereiersuche für Vierbeiner – Spaß für Hund und Halter

Ostern bedeutet für viele Familien bunt gefärbte Eier, Schokolade und gemeinsame Zeit im Freien. Warum also nicht auch den Hund in die Feierlichkeiten einbinden? Mit einer eigenen Ostereiersuche für deinen Vierbeiner zauberst du deinem Hund nicht nur ein breites Grinsen ins...

Hundebetreuung

Früher oder später muss sich wahrscheinlich jeder Hundebesitzer Gedanken um eine zeitweise Hundebetreuung machen. Sei es für eine Urlaubsreise, auf die der Vierbeiner leider nicht mitgenommen werden kann oder ein Krankenhausaufenthalt. Natürlich will man dann seinen treuen...