Segugio Italiano (Kurzhaar)

Seguiser, Italienischer Laufhund
Segugio Italiano (Kurzhaar), Seguiser, Italienischer Laufhund

Segugio Italiano (Kurzhaar) Rassengeschichte

Es ist nicht eindeutig geklärt wo diese Rasse ihren Ursprung hat. Im wesentlichen gibt es zwei Theorien. Einerseits führt man ihn auf altägyptische Braken zurück, andererseits auf keltische Vorfahren. Vom Segugio Italiano gibt es zwei Typen die sich nur durch das Fell unterscheiden, den rauhaarigen (a pelo forte)und den kurzhaaarigen(a pelo raso)

Segugio Italiano (Kurzhaar) Rassebeschreibung

Der Name des Segugio Italiano oder "Cane di seguito" leitet sich von dem Verbum "seguire=folgen" ab. wörtlich übersetzt ist er also ein "Verfolgungshund" was seine Funktion bei der Jagd ja auch umschreibt. Die Ursprünge dieser ungewöhnlich attraktiven Rasse kann man am Körperbau sehen. Der Segugio Italiano hat die langen Läufe eines Windhunds und das Gesicht eines Laufhunds. In der italienischen Renaissance war der Segugio wegen seiner Schönheit ein hochgeschätzter Begleithund. Heute ist er in ganz Italien als Jagdhund beliebt. Sein Witterungsvermögen ist außerordentlich, und sobald er eine Wildfährte aufgenommen hat, verfolgt er sie verbissen und ausdauernd. Als Gebrauchs- und Begleithund wird die Rasse außerhalb Italiens immer beliebter. Der Segugio Italiano ist die einzige Laufhunderasse die es in Italien gibt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Segugio Italiano (Kurzhaar)

Der Segugio Italiano (Kurzhaar)

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Afghanischer Windhund Durch sein langes, seidiges Haar, die stolze Haltung und die federnde Gangart wirkt der Hund fremdartig und attraktiv und bietet ein imposantes Bild. Wenn der Afghane rennt, sticht er jede andere Rasse durch Schönheit, Anmut, Eleganz und Würde aus. Im Westen ganz auf Aussehen und nicht...

  • Australian Silky Terrier Der Australian Silky Terrier wurde in den USA und Kanada eher bekannt als in Europa. Entstanden ist er in Australien aus Autralien und Yorkshire Terrier. Silky Terrier sind nette, aufgeweckte Hunde die ihren Besitzern gegenüber liebevoll sind, Fremden aber distanziert und wachsam begegnen. Wobei...

  • Australian Cattle Dog Der Australian Cattle Dog ist ein kompakter, robuster, sehr wendiger Hund. Farben: Rot gesprenkelt (red speckled) sowie Blau, Blau gesprenkelt (blue speckled), Blau getüpfelt (blue mottled), immer mit lohfarbenen Abzeichen. Mit oder ohne Abzeichen an Kopf und Rutenansatz. Der Australian Cattle...

  • Russischer Schwarzer Terrier Russische Terrier sehen zwar mitunter furchterregend aus, aber sie sind keineswegs aggressiv. Sie sind Fremden gegenüber wachsam und misstrauisch. Sie dürfen aber keine extreme Reizbarkeit zeigen, sondern sind ausgeglichen und greifen auch nicht gleich an. Als Schoss oder Wohnungshund sind sie...

Lesetipp im Hundemagazin:

Was Hundekot über die Gesundheit des Hundes aussagt

Der Hundekot ist direkt in der Lage, Informationen über den Zustand des Magen-Darmtraktes und der Gesundheit des Hundes zu liefern. Ein Hund nimmt täglich Nahrung zu sich. Diese wird im Verdauungstrakt in verschiedene Bestandteile aufgespalten und über die Darmschleimhaut...

Pollenallergie beim Hund

Mit dem Frühjahr kommen Jahr für Jahr die Pollen, die nicht nur den Menschen Ärger bereiten, sondern auch viele Hunde und Katzen plagen. Während wir die Ankunft des Frühlings an tränenden Augen und der juckenden Nase merken, ist eine Pollenallergie beim Hund oft eine...