Siberian Husky

Sibirischer Husky, Arctic Husky
Siberian Husky, Sibirischer Husky, Arctic Husky
  • Ursprungsland: Sibirien
  • Größe: 51 - 60 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 16 - 27 kg
  • Alter 11 - 13 Jahre
  • Fell: alle Farben
  • Verwendung heute: Begleithund, Schlittenrennen
  • früher: Schlittenhund
  • FCI-Standard: 270
  • FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
  • FCI-Sektion: 1

Siberian Husky Rassengeschichte

Die ursprüngliche Heimat des Siberian Husky ist das nördliche Sibirien. Dort waren sie Jahrtausende lang unentbehrliche Begleiter der dort lebenden Nomadenvölker, zum Beispiel der Tschuktschen.
1909 meldete sich der aus Sibirien stammende Pelzhändler William Goosak mit seinen kleinen, relativ zierlichen Hunden zum “All Alaska Sweepstakes” Schlittenhunderennen (408 Meilen von Nome nach Candle und zurück) an. Er wurde wegen seiner „kleinen Hunde“ belächelt. Goosak belegte bei diesem anspruchsvollen Rennen Rang drei. Im Jahr darauf gewann John Johnson („Iron Man“) mit ebenso kleinen Hunden. Die beiden anderen eingetragenen Gespanne von „Siberian Huskies“ belegten die Plätze zwei und vier. Daraufhin wurde 1910 in Alaska die Zucht durch den norwegischen Musher Leonard Seppala begründet.

Siberian Husky Rassebeschreibung

Der Sibirian Husky ist kleiner und leichter als die meisten anderen Schlittenhunderassen. Der Husky ist in der Lage (bei ausreichendem Training) das Neunfache seines eigenen Körpergewichts zu ziehen und ist so ein überlebenswichtiges Nutztier und Familienmitglied der Inuits geworden. Welpen werden zusammen mit den eigenen Kindern im Haus aufgezogen, das erzeugte die menschen- und kinderfreundlichen Eigenschaften der Huskies. Sie mussten auch jedem Folge leisten, weil die Schlitten nicht nur von einem Mann gefahren wurden. So wurden auch nur die folgsamsten und freundlichsten Hunde zur Zucht verwendet. Huskies besitzen einen ausgezeichneten Orientierungssinn durch den sie nie von bekannten Wegen abkommen, selbst wenn diese durch die dicke Schneedecke nicht mehr sichtbar sind.

Wesensmerkmale der Hunderasse Siberian Husky

Der Siberian Husky

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Basenji Der Basenji ähnelt dem Spitz (ein Hund mit spitzer Schnauze) und seine Widerristhöhe beträgt 40–43 cm. Er ist ca. 11 kg schwer. Das Haar dieser Hunderasse ist kurz, glänzend, dicht und sehr fein, in den Farben rein schwarz und weiß; rotbraun und weiß;...

  • Russisch-Europäischer Laika Diese Rasse ist im Bereich der Halbinsel Kola bis hin zum Fernen Osten Russlands verbreitet. Der Russisch-Europäische Laika ist eng verwandt mit dem Karelischen Bärenhund. Er ist der kleinste aller anerkannten Laiki. Die am weitesten verbreitete Färbung in der Rasse ist schwarz mit weißen...

  • Australian Terrier Der kleine und anpassungsfähige Aussie kann auch gut in einer Stadtwohnung gehalten werden, sofern er genügend Auslauf bekommt. Da er so klein ist kann man ihn gut auch zu zweien halten. Er verträgt sich gut mit anderen Hunden und Tieren. Da er mehr ein Hütehund als ein Jagdhund ist kann man...

  • Border Collie Der Border-Collie zählt aufgrund seiner Intelligenz und seines Arbeitstriebes sicherlich zu den faszinierendsten Hunderassen der Welt. Der Border Collie ist gewöhnlicherweise ein menschenfreundlicher Hund, solange er artgerecht gehalten und beschäftigt wird. Mit einem Border...

Lesetipp im Hundemagazin:

Deutschland: Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde geplant

Wie aus dem Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ("Ampel") hervorgeht, plant die künftige Bundesregierung die Einführung einer bundesweiten Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht (K&R) von Hunden in Deutschland. Wie diese umgesetzt werden soll, geht...

Ist mein Hund zu dick?

Fast die Hälfte aller Hunde sind zu dick und ist damit ein ernster Problem für die Tiere. Durch das Übergewicht drohen Diabetes, Herz-Kreislauf- und Gelenkerkrankungen. Je älter der Hund, desto mehr belastet dem Vierbeiner zu viel Gewicht. Auch eingeschränkte...