Steirische Rauhhaarbracke

Peintinger Bracke, Peinter
Steirische Rauhhaarbracke, Peintinger Bracke, Peinter

Steirische Rauhhaarbracke Rassengeschichte

Nach dem Züchter Karl Peintinger aus Vordernberg in der Steiermark hieß der Hund früher einfach "Peintingerbracke". Bei einer Ausstellung im Juni 1888 in Leoben gewannen die Peintingerhunde die höchsten Preise.Peintiners Hunde wurden genau vermessen und der Standard erstellt. Unter den Namen "Steirische Rauhhaarige Hochgebirgsbracke" wurde die Rasse ins österreichische Zuchtbuch eingetragen.

Steirische Rauhhaarbracke Rassebeschreibung

Die Steirische Rauhhaarige Hochgebirgsbracke ist besonders für die Gebirgsjagd gezüchtet. Sie wird nur von Jägern gehalten, hat die gute Stimme und die große Ausdauer, die für die Arbeit unter den extremen Wetterbedingungen in den Österreichischen Alpen notwendig sind. Sie ist unempfindlich gegen Kälte und Nässe im Gebirge und erträgt auch Hitze und Durst. Die Steirische Rauhhaarige Hochgebirgsbracke kann Fährten lautlos oder mit kräftigem Spurlaut ausarbeiten und kann auch in schwierigem Gelände dem Wild folgen. Gezüchtet wird auf jagdliche Eigenschaften und nicht auf Schönheit. Die Welpen gehen fast ausschließlich an heimische Jäger. Sie wird nur selten als Begleithund gehalten und gehört in die Hand des Jägers.

Wesensmerkmale der Hunderasse Steirische Rauhhaarbracke

Der Steirische Rauhhaarbracke

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Drever "Drev" heißt zu deutsch "jagen", damit ist klar, das es sich beim Drever um einen reinen Jagdhund handelt. Der Drever ist außerhalb Schwedens selten, doch in seiner Heimat ist der Drever zum beliebtesten Helfer der schwedischen Jäger geworden. Im Wesen entspricht der Drever anderen...

  • Sussex-Spaniel Sussex Spaniel haben einen gedrungenen Körperbau mit eher kurzen, stämmigen Beinen. Der rollende Gang ist charakteristisch für diese Hunde. Obwohl der Hund gemächlich wirkt, ist er ein ausdauernder und flinker Jäger. Die herabhängende Schnauze verleiht dem Gesicht...

  • Thai Ridgeback Der Thai-Ridgeback ist traditionell der einzige Ridgeback neben dem wohlbekannten Rhodesian Ridgeback. In Thailand wurden isolierte Hundepopulationen über Jahrhunderte hinweg rein gezüchtet. Diese einzigartige Rasse ist außerhalb Ostthailands relativ unbekannt, wurde aber vor kurzem in Bangkok...

  • Stabyhond - Stabijhoun Der Stabij ähnelt dem Kleinen Münsterländer, ist jedoch figürlich ein bisschen stabiler, sein Kopf ein wenig breiter, der Brustkorb tiefer. Das Fell vom Stabyhoun ist leicht gewellt und mäßig lang mit einer dichten Befederung an Rute und Hosen. Seine Farben...

Lesetipp im Hundemagazin:

Reise mit Hund in Japan

Janina & Yosho vor einem Schrein in Kyoto Reisen mit Hund ist in Japan fast überall unbedenklich möglich. So war die deutsche Schauspielerin Janina Uhse, begleitet von einem Shiba Inu Hund namens Yoshi, in Japan unterwegs. Gemeinsam mit ihrem vierbeinigen...

Hundesteuer sparen mit freiwilligen Hundeführschein in Wien

Seit 2005 gibt es in Wien den freiwilligen Hundeführschein, den die Wiener Tierschutzombudsstelle erstellt hat. Ziel ist es, das Zusammenleben von Mensch und Tier konfliktfrei zu gestalten. Was viele aber nicht wissen: Jeder Absolvent spart sich die Hundesteuer von 72 Euro für...