Treeing Walker Coonhound

Treeing Walker Coonhound
  • Ursprungsland: USA
  • Größe: 51 - 69 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 23 - 32 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: dreifarbig, zweifarbig
  • Verwendung heute: Jagd- und Begleithund
  • früher: Waschbärjagd

Treeing Walker Coonhound Rassengeschichte

Der Treeing Walker Coonhound, wurde 1742 von Thomas Walker nach Virgina eingefürt, daher sein Name. Die Rasse ist ein Abkömmling des English Foxhound. 1945 wurde der Treeing Walker Coonhound in den USA als Rasse anerkannt.

Treeing Walker Coonhound Rassebeschreibung

Coonhounde sind in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu jagen und sie dort zu verbellen. In manchen Gegenden gibt es sehr beliebte Wettbewerbe, wo die Hunde innerhalb einer bestimmten Zeit möglichst viele Waschbären auf die Bäume jagen müssen.Dieser Tüchtige und zuverlässige Waschbär-, Eichhörnchen- und Opossumjäger hat das Erscheinungsbild seines Vohrfahrens, English Foxhound, beibehalten. Der Treeing Walker jagt seine Beute auf die Bäume (daher der Name) und klettert ihr zuweilen sogar nach, um an sie heranzukommen. Mit ein wenig Abrichtung erreicht man jedoch, daß er nur Laut gibt, um dem Jäger anzuzeigen, daß das Wild gestellt ist. Die Rasse wird auf Gebrauchstüchtigkeit gezüchtet und gibt einen angenehmen Begleithund ab, ist allerdings für die Stadt nicht geeignet.
Der Treeing Walker Coonhound ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse.

Wesensmerkmale der Hunderasse Treeing Walker Coonhound

Der Treeing Walker Coonhound

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Nova Scotia Duck Tolling Retriever Der Toller ist hoch intelligent, hat große Ausdauer, ist aber auch sensibel. Er ist ein starker und fähiger Schwimmer, ein natürlicher und zäher Apportierer an Land und zu Wasser und startet beim leisesten Anzeichen für ein Apport mit überschäumender Aktion. Sein starker Wille zu...

  • Welsh Terrier Der Welsh Terrier ist mit seinen 39 cm und bis 9,5 kg ein perfekter Terrier zum Aufstöbern von Füchsen und kann auch gut in der Wohnung gehalten werden. Seine Haare, bestehend aus der Unterwolle und dem Drahthaar, die sogenannte „englischen Jacke“, sind drahtig und dicht in den Farben:...

  • Afghanischer Windhund Durch sein langes, seidiges Haar, die stolze Haltung und die federnde Gangart wirkt der Hund fremdartig und attraktiv und bietet ein imposantes Bild. Wenn der Afghane rennt, sticht er jede andere Rasse durch Schönheit, Anmut, Eleganz und Würde aus. Im Westen ganz auf Aussehen und nicht...

  • Shar Pei Der Shar Pei ist nicht nur vom Äußeren ein Molossertyp, sondern auch von Wesen zeigt er typische molossoide Eigenschaften. Er strahlt Ruhe, und Gelassenheit aus, wirkt nie hektisch, ist sehr selbstsicher und intelligent. Er ordnet sich bei richtiger Erziehung dem Menschen bedingungslos unter...

Lesetipp im Hundemagazin:

Radfahren mit Hund

Beim Radfahren mit Hund sollten verantwortungsvolle Hundehalter einige Punkte berücksichtigen, da eine Mitnahme des Vierbeines nicht ganz ungefährlich ist. Welcher Hund eignet sich zum Radfahren? Für kleine und große Hunde gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten,...

Agility

Agility ist eine Hundesportart bei der der Hund unter Anleitung seines Menschen eine Reihe von 15 bis 20 Hindernissen in der richtigen Reihenfolge bewältigen muss. Weitere Details: www.hundund.de/ausbildung/hundesport/agility/