Weißer Schweizer Schäferhund
Berger Blanc Suisse
- Ursprungsland: Schweiz
- Größe: 55 - 66 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
- Gewicht: 25 - 40 kg
- Alter 12 - 13 Jahre
- Fell: weiß
- Verwendung heute: Familien- und Begleithund mit ausgesprochener Kinderliebe, aufmerksamer Wächter, freudiger und gelehriger Arbeitshund.
- früher: Schäferhund
- FCI-Standard: 347
- FCI-Gruppe: 1 - Hütehunde und Treibhunde
- FCI-Sektion: 1
Weißer Schweizer Schäferhund Rassengeschichte
In Amerika und Kanada konnten sich weiße Schäferhunde allmählich zu einer eigenständigen Rasse entwickeln. Anfangs der 70-er Jahre wurden die ersten Tiere in die Schweiz importiert. Der amerikanische Rüde "Lobo" , geboren am 05.März 1996, kann als Stammvater der Rase in der Schweiz angesehen werden. Aus Verbindungen mit diesem in der Schweiz registrierten Rüden sowie weiteren Importhunden aus den USA und Kanada wurden die Weißen Schäferhunde allmählich über ganz Europa verbreitet, wo sie heute, über Generationen rein gezüchtet, in großer Zahl leben. Deshalb werden diese Hunde seit Juni 1991 in der Schweiz als neue Rasse im Anhang des Schweizerischen Hundestammbuches (SHSB) geführt.
Weißer Schweizer Schäferhund Rassebeschreibung
Kräftiger, gut bemuskelter, mittelgroßer, stehohriger, stockhaariger oder langstockhaariger weißer Schäferhund von gestrecktem Format, mittelschwerem Knochenbau und eleganten, harmonischen Körperumrissen.
Temperamentvoll, nicht nervös, aufmerksam und wachsam; gegenüber Fremden gelegentlich etwas zurückhaltend, niemals ängstlich oder aggressiv.
(Übersetzung: Gesellschaft Weiße Schäferhunde Schweiz, Uwe H. Fischer und Dr. J.-M. Paschoud.)
Wesensmerkmale der Hunderasse Weißer Schweizer Schäferhund




















Der Weißer Schweizer Schäferhund
- ist ein Familienhund
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht mittlere Fellpflege
- ist leichtführig
- braucht viel Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Hundezubehör Grundausstattung für AnfängerEin Hund ähnelt in so vielen Hinsichten einem Kind. Seine neuen Besitzer entwickeln eine ähnlich enge Bindung an den Vierbeiner, es wird Erziehungsfragen geben - und die Grundausstattung ist für einen Anfänger ein großes Fragezeichen. Was braucht ein Hund, wenn er...
Internationale Hundeausstellungen in DeutschlandIn Deutschland finden dieses Jahr folgende internationale Hundeausstellungen statt. Hundeausstellungen 2025 Offenburg 15./16. März 2025 Lingen 26./27. April 2025 Kreuth/Rieden 17./18. Mai 2025 Dortmund 23. - 25. Mai 2025 Hallbergmoos 12./13. Juli 2025 Gelsenkirchen 25. - 27....
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies