Zwergspitz

Deutscher Zwergspitz, Pomeranian
Zwergspitz, Deutscher Zwergspitz, Pomeranian
  • Ursprungsland: Deutschland
  • Größe: bis 22 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 2 - 3 kg
  • Alter bis 15 Jahre
  • Fell: creme-weiß, rotorange, blau, grau, braun, schwarz
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Begleithund
  • FCI-Standard: 97
  • FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
  • FCI-Sektion: 4

Zwergspitz Rassengeschichte

Der Zwerg oder Kleinspitz stammt aus Deutschland und ist eine Variante des Deutschen Spitzes. Sie wurden zunächst überwiegend im Mannheimer Raum gezüchtet, weshalb sie auch als Mannheimer Spitze bekannt waren. Der Kleinspitz wurde häufig auch als Zwergspitz bezeichnet, wodurch sich namentliche Verwechslungen mit dem heutigen Zwergspitz ergeben. Diese Trennung zwischen Klein- und Zwergspitz, wie sie heute existiert, gab es in früheren Zeiten jedoch nicht - alle Spitze mit maximal 29 cm Schulterhöhe waren einheitlich Kleinspitze

Zwergspitz Rassebeschreibung

Der Zwergspitz ist ein fröhlicher, wachsamer und wetterfester Hund, ein guter Begleithund und hervorragender Zirkushund mit langen, weichen und lockeren Haaren in den Farben weiß, schwarz, braun, orange,andersfarbig. Er ist 26 cm groß +-3 cm und bis zu 4,5 kg schwer.

Bedeutung von "andersfarbig": Unter die Bezeichnung andersfarbig fallen alle Farbtöne, wie creme, creme-sable, orange-sable, black-and-tan und Schecken. Schecken müssen eine weiße Grundfarbe haben. Die schwarzen, braunen, grauen oder orangen Farbflecken müssen über den ganzen Körper verteilt sein.
Das soziale, friedliche Wesen des Zwergspitzes macht ihn zu einem unproblematischen Familienhund. Er zeigt ein "charmantes Lächeln", scheint seinen Besitzer anzulachen. Er hat ein hervorragendes Gehör, ist revier- und besitzverteidigend, aufmerksam, seinem Familienverband treu ergeben, jedoch misstrauisch gegen alles Fremde. Kindern gegenüber erweist sich der Kleinspitz als geduldig, liebenswert und absolut friedfertig.

Wesensmerkmale der Hunderasse Zwergspitz

Der Zwergspitz

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Griffon Nivernais Der Griffon Nivernais ist ein manchmal etwas übereifriger Jagdhund, der aber ruhig und konzentriert arbeitet. In Frankreich ist er als Wildschweinjäger sehr geschätzt. Er jagt sowohl in der Meute als auch alleine. Der moderne Griffon Nivernais hat eine Widerristhöhe von bis zu 55 bis 60 cm,...

  • Treeing Walker Coonhound Coonhounde sind in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu jagen und sie dort zu verbellen. In manchen Gegenden gibt es sehr beliebte...

  • Clumber-Spaniel Die Hunderasse Clumber Spaniel besitzen einen schweren Knochenbau und einen massigen Kopf. Trotzdem ist der kurzbeinige Hund sehr beweglich. Die entschlossene Körperhaltung betont die natürliche Kraft des Hundes. Das helle Fell sorgte während der Jagd für gute Sichtbarkeit im...

  • Afghanischer Windhund Durch sein langes, seidiges Haar, die stolze Haltung und die federnde Gangart wirkt der Hund fremdartig und attraktiv und bietet ein imposantes Bild. Wenn der Afghane rennt, sticht er jede andere Rasse durch Schönheit, Anmut, Eleganz und Würde aus. Im Westen ganz auf Aussehen und nicht...

Lesetipp im Hundemagazin:

Neues Gesetz: Strengere Regeln für Hundehalter in Österreich

Die österreichische Bundesregierung hat sich auf neue Regeln zum besseren Schutz von Heimtieren geeinigt. Dabei wurden Vorschläge und die Sofortmaßnahmen des Österreichischen Kynologenverbands (ÖKV) berücksichtigt und eine praktikable Lösung gefunden. Das...

Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln

Sich mit einem Hund im öffentlichen Verkehr bewegen – ob mit Bus, Bahn, U-Bahn oder Straßenbahn, das ist mitunter nicht immer ganz leicht. Auch wer mit seinem Hund in der Stadt wohnt und kein Auto besitzt oder im Sinne des Umweltschutzes darauf verzichten möchte, muss mit...