Aktion Trockene Pfoten: Hilfe in Flutkatastrophengebieten in Deutschland

Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. hat die Aktion „Trockene Pfoten“ gestartet, um Tieren und Haltern, die durch die Flutkatastrophe diesen Sommer in Deutschland in Not geraten sind, schnell und unbürokratisch zu helfen. Sie weist darüber hinaus auf die schwierige, teils verzweifelte Situation der Tierhalter in den Flutgebieten hin, die aktuell auf Wohnungssuche sind. 

Aktion Trockene Pfoten Hilfe Deutschland

TASSO übernimmt die Tierarztkosten für Tiere, deren Halter vor den Trümmern ihrer Existenz stehen und kooperiert dafür unter anderem mit Tierärzten, die stationär aber auch mobil in den von der Flut betroffenen Gebieten arbeiten, um eine nachhaltige medizinische Versorgung der Tiere sicherzustellen.

Das können Erstversorgungen sein, aber auch mittel- und langfristige Behandlungen. Tierhalter, die von der Flut betroffen sind und die medizinische Versorgung ihres Haustieres nicht bezahlen können, haben die Möglichkeit, sich vorab per E-Mail unter tierschutz@tasso.net an TASSO zu wenden. 

Tierhalter in den Flutgebieten finden keine neue Bleibe

Mittlerweile haben viele Menschen in den Flutgebieten neue Sorgen: Sie finden keine neue Bleibe, in die sie mit ihren Tieren einziehen können, bis ihr bisheriges Zuhause wieder bewohnbar ist. Etliche Eigentümer wollen zwar die Menschen aufnehmen, jedoch ausschließlich ohne die Tiere. So erlebte es auch eine Hundehalterin aus Ahrweiler, die mit ihrer bettlägerigen Mutter und zwei kleinen Hunden verzweifelt versuchte, eine Unterkunft zu finden.

Jetzt gilt es, diese Menschen, die alles verloren haben, weiter zu unterstützen, damit sie nicht noch einen Schicksalsschlag erleiden, in dem sie ihre Tiere abgeben müssen und so ihren letzten Halt verlieren.

so Philip McCreight von TASSO.

Hilfsnetzwerk mit Tierärzten für Flutopfer in Deutschland

Die Flutwelle im Juli tötete und verletzte viele Menschen in den betroffenen Gebieten. Sie riss nicht nur Häuser, Straßen und Brücken mit, sondern trennte auch viele Tiere von ihren Haltern. Im Rahmen der Aktion Trockene Pfoten half TASSO zunächst Tierhaltern, ihre vermissten Haustiere wiederzufinden und stellte hierfür unbürokratisch und schnell 100 Transponderlesegeräte zur Identifizierung zur Verfügung. Die Tierschutzorganisation sammelte darüber hinaus Spenden und gab sie zusätzlich zu den Lesegeräten an Helfer und Organisationen vor Ort weiter, um die Rettung und Versorgung in Not geratener Tiere zu unterstützen. Die medizinische Versorgung durch Übernahme der Tierarztkosten in Zusammenarbeit mit Tierärzten ist eine weitere Maßnahme im Rahmen der Aktion, um die Betroffenen in den Flutgebieten auch nachhaltig zu unterstützen.

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Balkanbracke Die Balkanbracke ist unermüdlich, ausdauernd bei der Verfolgung, lebhaft, temperamentvoll, hat einen guten Charakter und ist folgsam. Er hat ein lautes, oft tiefes Gebell und jagt Hasen, Hirsche, Wildschweine und ist ein energischer Stöberhund bei der Suche nach verletzten Tieren und ein...

  • Griffon Nivernais Der Griffon Nivernais ist ein manchmal etwas übereifriger Jagdhund, der aber ruhig und konzentriert arbeitet. In Frankreich ist er als Wildschweinjäger sehr geschätzt. Er jagt sowohl in der Meute als auch alleine. Der moderne Griffon Nivernais hat eine Widerristhöhe von bis zu 55 bis 60 cm,...

  • Schipperke Der Schipperke (ausgesprochen (scharfes) S, ch (wie das ch von Dach) ipperke) (übersetzt: kleiner Kapitän, Bootsmann) ist zwar klein, aber oho! Ursprünglich als Schäferhund eingesetzt und gezüchtet wurden sie zu unentbehrlichen Bergleitern auf Kanalschiffen in Flandern und Brabant, auf denen...

  • Australian Kelpie Als Stammmutter der Australien Kelpie gilt ein Nachfahre dieser Collies namens Kelpie. Sie war sehr erfolgreich bei Hütewettbewerben und so waren ihre Welpen sehr gefragt. Die Rasse wurde dann nach ihr benannt. Es ist gut möglich, dass in den Anfängen Hütehunde unterschiedlicher Rassen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Die Mobile Hundeschule stellt sich vor

Mit einer ganz außergewöhnlichen Erziehungsmethode für Hunde läßt seit 6 Jahren die mobile Hundeschule aufhorchen. Diese Methode wurde an über 2.500 Hunden allen Altersstufen und aller Rassen getestet. Die Erfolgsquote liegt bei über 98 %. Es basiert nicht...

Hundesteuer sparen mit freiwilligen Hundeführschein in Wien

Seit 2005 gibt es in Wien den freiwilligen Hundeführschein, den die Wiener Tierschutzombudsstelle erstellt hat. Ziel ist es, das Zusammenleben von Mensch und Tier konfliktfrei zu gestalten. Was viele aber nicht wissen: Jeder Absolvent spart sich die Hundesteuer von 72 Euro für...

Tiere im Fitness-Studio

Ein Fitness-Studio für Vierbeiner erwies sich in Johannesburg als Renner. In ihrem vor einem Jahr eröffneten Studio geht Tierpflegerin Mandy McCue fettleibigen Hunden und Katzen unter anderem mit einer Hydrotherapie an überflüssige Kilos. Die Muskeln der Tiere werden in einem Wasserbecken...

Richtiger Umgang mit fremden Hunden

Viele Kinder freuen sich, wenn sie einem Hund begegnen, vor allem, wenn es sich um einen herzigen kleinen Hundewelpen handelt. Den Hund wollen sie dann unbedingt streicheln und mit ihm spielen. Ein Hundebaby wird diese Zuwendung sicher genießen, bei einem erwachsenen Hund muss das aber...