Aktion Trockene Pfoten: Hilfe in Flutkatastrophengebieten in Deutschland

Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. hat die Aktion „Trockene Pfoten“ gestartet, um Tieren und Haltern, die durch die Flutkatastrophe diesen Sommer in Deutschland in Not geraten sind, schnell und unbürokratisch zu helfen. Sie weist darüber hinaus auf die schwierige, teils verzweifelte Situation der Tierhalter in den Flutgebieten hin, die aktuell auf Wohnungssuche sind. 

Aktion Trockene Pfoten Hilfe Deutschland

TASSO übernimmt die Tierarztkosten für Tiere, deren Halter vor den Trümmern ihrer Existenz stehen und kooperiert dafür unter anderem mit Tierärzten, die stationär aber auch mobil in den von der Flut betroffenen Gebieten arbeiten, um eine nachhaltige medizinische Versorgung der Tiere sicherzustellen.

Das können Erstversorgungen sein, aber auch mittel- und langfristige Behandlungen. Tierhalter, die von der Flut betroffen sind und die medizinische Versorgung ihres Haustieres nicht bezahlen können, haben die Möglichkeit, sich vorab per E-Mail unter tierschutz@tasso.net an TASSO zu wenden. 

Tierhalter in den Flutgebieten finden keine neue Bleibe

Mittlerweile haben viele Menschen in den Flutgebieten neue Sorgen: Sie finden keine neue Bleibe, in die sie mit ihren Tieren einziehen können, bis ihr bisheriges Zuhause wieder bewohnbar ist. Etliche Eigentümer wollen zwar die Menschen aufnehmen, jedoch ausschließlich ohne die Tiere. So erlebte es auch eine Hundehalterin aus Ahrweiler, die mit ihrer bettlägerigen Mutter und zwei kleinen Hunden verzweifelt versuchte, eine Unterkunft zu finden.

Jetzt gilt es, diese Menschen, die alles verloren haben, weiter zu unterstützen, damit sie nicht noch einen Schicksalsschlag erleiden, in dem sie ihre Tiere abgeben müssen und so ihren letzten Halt verlieren.

so Philip McCreight von TASSO.

Hilfsnetzwerk mit Tierärzten für Flutopfer in Deutschland

Die Flutwelle im Juli tötete und verletzte viele Menschen in den betroffenen Gebieten. Sie riss nicht nur Häuser, Straßen und Brücken mit, sondern trennte auch viele Tiere von ihren Haltern. Im Rahmen der Aktion Trockene Pfoten half TASSO zunächst Tierhaltern, ihre vermissten Haustiere wiederzufinden und stellte hierfür unbürokratisch und schnell 100 Transponderlesegeräte zur Identifizierung zur Verfügung. Die Tierschutzorganisation sammelte darüber hinaus Spenden und gab sie zusätzlich zu den Lesegeräten an Helfer und Organisationen vor Ort weiter, um die Rettung und Versorgung in Not geratener Tiere zu unterstützen. Die medizinische Versorgung durch Übernahme der Tierarztkosten in Zusammenarbeit mit Tierärzten ist eine weitere Maßnahme im Rahmen der Aktion, um die Betroffenen in den Flutgebieten auch nachhaltig zu unterstützen.

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Irish Red Setter Der Irish Setter ist ein ungestümer Vorstehhund mit sehr gutem Geruchssinn, schnell und wendig, der sich besonders gut im Sumpfgelände für die Schnepfenjagd eignet, er ist anhänglich, ausgeglichen, intelligent und ein guter Begleithund, der viel Aufmerksamkeit, aber auch den nötigen Auslauf...

  • Norfolk-Terrier Die Hunderasse Norfolk-Terrier ist einer der kleinsten Terrier (26 cm), also ein kleiner, tief gestellter, schneidiger Hund, kompakt und kräftig in allen Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit lohfarben oder grizzle. Sein Haar sollte nicht weich und plüschig sein sondern hart,...

  • Saarlooswolfhund Der Hunderasse Saarlooswolfhund (auch: Saarlooswolfhond) ist eine niederländische Hunderasse, die durch die Kreuzung vom Deutschen Schäferhund und Wolf entstanden ist.   Als der Niederländer Leendert Saarloos 1932 zu dem Entschluss kam, dass moderne Hunde seiner Zeit zu...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hund im Büro

Besser arbeiten mit einem Hund im Büro? Wer wünscht sich das nicht: Mehr Produktivität bei einem entspannten Betriebsklima, gesündere Mitarbeiter und eine hohe Motivation in der Firma. Aus diesem Grund sollten Firmen darüber nachdenken, Mitarbeitern zu...

Menschen und Hunde im Zeichen der Zwillinge

Neugieriger Götterbote Der göttliche Bote Merkur, Schutzherr oder – wie der Astrologe sagt – Herrscher des Tierkreiszeichens Zwillinge hat es immer eilig. Daher wurde er auch mit Flügelantrieb an Helm und Fersen ausgestattet – so kann er im Sauseschritt von einem Platz zum nächsten...

Hundeanhänger für Fahrräder

Unterwegs sein mit dem Hund ist einfach schön. Die Natur genießen, den Hund beim Stöbern und Spielen zusehen und sich dabei selbst auch noch bewegen. Das sind nach der Tierliebe an sich, die häufigsten Inspirationen für Hundehalter, sich ein Tier anzuschaffen. Kreativ...

Zahnstein beim Hund

Wenn ein Hund das Lieblingsfutter plötzlich verweigert, kann fortgeschrittener Zahnsteinbefall der Grund dafür sein. Wie erkennt man Zahnstein bei Hunden? Was sind die Folgen von Zahnsteinbefall und wie kann man ihm vorbeugen? Zahnstein beim Hund - Entstehung und Folgen Zahnstein...