Altdänischer Vorstehhund

Gammel Dansk Honsehund
Altdänischer Vorstehhund, Gammel Dansk Honsehund
  • Ursprungsland: Dänemark
  • Größe: 51 - 58 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 18 - 24 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Verwendung heute: Geländewettbewerbe, Begleithund
  • früher: Spür- und Vorstehhund
  • FCI-Standard: 221
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 1.1

Altdänischer Vorstehhund Rassengeschichte

Im 18. Jahrhundert wurde er in Dänemark aus dem Bloodhound herausgezüchtet. Im 20. Jahrhundert kam die Zucht fast zum Erliegen. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden sich aber Züchter, die diese Rasse vor dem Untergang bewahrten. In Dänemark ist er mittlerweile ein beliebter Sporthund im Bereich Suchen und Apportieren. Auch als Diensthund wird er im Bereich Sprengstoffhund und Drogenfahndung eingesetzt.

Altdänischer Vorstehhund Rassebeschreibung

Außerhalb seines Heimatlandes Dänemark ist dieser Hund kaum zu finden ist, wird seit er nach dem Zweiten Weltkrieg vor dem Untergang gerettet wurde immer beliebter. Heute ist er in Dänemark einer der beliebtesten Sport- und Jagdhunde. Dank seiner feinen Nase hat der ausgezeichnete Apportierhund zusätzliche Aufgaben übernommen. Er wird als Schweißhund und als Suchhund für Mun und Drogen verwendet. Der Altdänische Vorstehhund ist ein angenehmer Begleithund; er versteht sich im allgemeinen gut mit Kindern und paßt sich auch einem Leben in der Stadt an.

Wesensmerkmale der Hunderasse Altdänischer Vorstehhund

Der Altdänischer Vorstehhund

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Cairn-Terrier Der Cairn Terrier ist ein kleiner, etwa 28 - 32 cm großer und 7,5 kg - 10 kg schwerer Terrier. Das „doppelte“ Fell ist witterungsangepasst: üppiges, harsches aber nicht drahtiges Deckhaar mit dichter Unterwolle in den Farben cremefarben, weizenfarben, grau oder fast schwarz/dunkelgestromt...

  • Himalaja-Schäferhund Der Himalaja_Schäferhund lässt sich nicht wirklich als eigene Rasse bestimmen uns ist als solche auch nicht anerkannt. Der Kynologe Professor Panwar von der Universität Lucknow meint, daß der indische Banjara und Bhotia im Grunde eine Rasse bilden, die unter dem Namen Himalayan Sheepdog...

  • Deutsch Kurzhaar Der Kurzhaar ist ein bis 66 cm großer und 32 kg schwerer Jagdhund. Sein Haar ist kurz und dicht, soll sich derb und hart anfühlen in vielen Variationen von braun, braunschimmel, schwarzschimmel, schwarz, weiß, jeweils mit Platten, Tupfen. Sein kurzes Fell ist relativ pflegeleicht. Die Ohren...

  • Drentse Patrijshond Die alte Rasse aus der einst isolierten holländischen Provinz Drente oder Drenthe stammt von alten Hühnerhunden ab, die im Mittelalter zum Fang von Rebhühnern ("patrijs"), Fasanen und Birkhühnern unter dem Netz verwendet wurden. Ihr Erscheinungsbild hat sich seit mindestens 400 Jahren nicht...

Lesetipp im Hundemagazin:

Baby und Hund: Tipps für ein gutes Zusammenleben

Wie kann man einen Hund auf ein Baby vorbereiten? Die Geburt eines Babys in einer Familie mit Hund kann ein sehr entscheidender Punkt in der Beziehung zwischen Tier und Mensch sein. Aus diesem Grund gilt es folgende Punkte zu beachten um frühzeitig eine gute Beziehung zwischen Baby und dem...

Demodex Milben beim Hund - Wie behandeln?

Milben sind ganz kleinen Lebewesen, die Hunden massives Unbehagen bereiten. Die Milbe Demodex canis kann äußerst unangenehm beim Hund werden, während Grasmilben oder auch Ohrmilben noch zu den vergleichsweise harmloseren Vertretern dieser Spinnentiere zählen....