Australian Silky Terrier
Silky Terrier
- Ursprungsland: Australien
- Größe: 22.5 - 23.5 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
- Gewicht: 4 - 5 kg
- Alter bis 14 Jahre
- Verwendung heute: Begleithund
- früher: Begleithund
- FCI-Standard: 236
- FCI-Gruppe: 3 - Terrier
- FCI-Sektion: 4
Australian Silky Terrier Rassengeschichte
Der Australian Silky Terrier wurde um 1870 von Australien nach England gebracht und dort mit einem Dandie Dinmont Terrier verpaart. Später wurde er wieder nach Australien gebracht und dort mit einem Yorkshire-Terrier gekreutzt. Der Australian Silky Terrier wurde erst 1959 als eine eigene Hunderasse anerkannt. Dieser Terrier gilt wie alle anderen nicht als Schoßhundund wurde als Begleithund gezüchtet.
Australian Silky Terrier Rassebeschreibung
Der Australian Silky Terrier wurde in den USA und Kanada eher bekannt als in Europa. Entstanden ist er in Australien aus Autralien und Yorkshire Terrier. Silky Terrier sind nette, aufgeweckte Hunde die ihren Besitzern gegenüber liebevoll sind, Fremden aber distanziert und wachsam begegnen. Wobei das Gebell schon störend wirken kann. Das Haarkleid verfilzt leicht und erfordert tägliches Bürsten und kämmen. Da dem Silky eine dichte Unterwolle fehlt, behagt ihm kaltes Klima nicht sehr. Der Silky ist sehr gut für Allergiker geeignet, da er keine Unterwolle hat und somit nicht haart.
Wesensmerkmale der Hunderasse Australian Silky Terrier




















Der Australian Silky Terrier
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Rottweil: Zwei Terrier beißen kleineren Hund totZwei American Staffordshire Hunde haben am 12. Mai nachmittags in der Kameralamtsgasse (Rottweil) einen anderen Hund angegriffen und mit Bissen in den Hals tödlich verletzt. Ein Zeuge hatten die Auseinandersetzung der Hunde beobachtet und die Polizei informiert, nachdem der...
Aktivitäten mit Hund im WinterEine verschneite Winterlandschaft? Ein Traum für viele Hundehalter, und ihre Hunde freuen sich, wenn sie gemeinsam mit Herrchen oder Frauchen viel Zeit an der frischen Luft verbringen und im Schnee herumtoben können. Wir haben vier sportliche Aktivitäten für die kalte...
© 2001 - 2022 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies