Volpino Italiano

Italienischer Kleinspitz
Volpino Italiano, Italienischer Kleinspitz
  • Ursprungsland: Italien
  • Größe: 27 - 30 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 4 - 5 kg
  • Alter 14 - 15 Jahre
  • Fell: weiß, rehbraun, schwarz
  • Verwendung heute: Begleit- und Wachhund
  • früher: Begleithund
  • FCI-Standard: 195
  • FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
  • FCI-Sektion: 4

Volpino Italiano Rassengeschichte

Spitze sind eine sehr alte Form des Haushundes. Der Volpino stammt vermutlich vom Deutschen Zwergspitz ab. Die Glanzzeit der Volpino Zucht war in Italien in der ersten Hälfte des 19 Jahrhunderts. Besonders beim Adel und bei den italienischen Damen der Renaissance war die Rasse sehr beliebt.

Volpino Italiano Rassebeschreibung

Der Name Volpino entstand aus der italienischen Bezeichnung "volpe" für Fuchs. Volpino also Füchlein ist recht zutreffend was die Ähnlichkeit der Rasse mit jungen Füchsen betrift. Der Standard des Deutschen Spitzes und des Volpino sind sehr ähnlich. Der Volpino hat einen robusteren Kopf und größere Augen als der Zwergspitz und ist gewöhnlich weiß gefärbt. Der Fang ist kurz und gerade, fast wie bei einem Spaniel. Im Italien der Renaissance schmückte man diese lebhaften, anhänglichen Kleinhunde mit Armreifen aus Elfenbein. Der Volpino ist ein guter Wachhund und kann zum Gehorsam erzogen werden.

Wesensmerkmale der Hunderasse Volpino Italiano

Der Volpino Italiano

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Olde English Bulldogge Andere Züchter in den USA (z.B Carlos Woods, Linda Hermes) und in Europa (z.B. Imelda Angehrn, Steve Barnett) sind den Bemühungen von Herrn Leavitt gefolgt und haben ihre eigenen Linien geschaffen. So entstanden zum Beispiel die Linien: Old Typ, Dorset Olde Tyme, Hermes, Gargoyle sowie...

  • Black and Tan Coonhound Coonhounde sind in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu jagen und sie dort zu verbellen. In manchen Gegenden gibt es sehr beliebte...

  • Sealyham-Terrier Das Wesen vom Sealyham Terrier wird als furchtlos und aufmerksam, jedoch als freundlich und friedfertig gegenüber Artgenossen beschrieben. Der Sealyham Terrier ist heute ein fröhlicher unkomplizierter Familienhund, anhänglich, loyal und verspielt. Obwohl er im Freien ein...

  • Mastiff Der Mastiff, auch als "englische Dogge" bekannt, ist eine der größten Hunderassen. In Deutschland ist er nur in kleiner Zahl vertreten. Sein Ursprungsland ist England. Dort wird er als Wächter großer Anwesen gehalten. Aus dieser Funktion heraus ergibt sich auch der Charakter des Mastiff: er...

Lesetipp im Hundemagazin:

Aufklärung für Hundehalter in Wien

Die Polizei schenkt Wiener Hunden und deren Besitzern in den ersten Märzwochen mehr Aufmerksamkeit. Es soll wieder mehr über geltende Vorschriften aufgeklärt und - falls nötig - auch gestraft werden. Sicherheit und Hundekot In erster Linie gehe es um die Sicherheit und das...

Menschen und Hunde im Zeichen der Zwillinge

Neugieriger Götterbote Der göttliche Bote Merkur, Schutzherr oder – wie der Astrologe sagt – Herrscher des Tierkreiszeichens Zwillinge hat es immer eilig. Daher wurde er auch mit Flügelantrieb an Helm und Fersen ausgestattet – so kann er im Sauseschritt von einem Platz zum nächsten...