Bracco Italiano

Italienische Bracke
Bracco Italiano, Italienische Bracke
  • Ursprungsland: Italien
  • Größe: 56 - 67 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 25 - 40 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: weiß, weiß/orange, weiß/kastanienbraun
  • Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
  • früher: Spür-, Vorsteh- und Apportierhund
  • FCI-Standard: 202
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 1.1

Bracco Italiano Rassengeschichte

Bracco Italiano Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Bracco Italiano

Der Bracco Italiano

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Zwergschnauzer Der Zwergschnauzer ist ein verkleinertes Abbild des Schnauzers, ohne die Mängel zwerghafter Rassen. Laut Rassestandard ist er klein, kräftig, eher gedrungen als schlank, rauhhaarig und elegant. Ein weiteres Merkmal ist der quadratische Bau, wobei die Widerristhöhe ungefähr der Rumpflänge...

  • Westsibirischer Laika Laika (russisch лаять (lajat′) = bellen, Pl. Laiki) ist aber auch der Name von Russischen Hunderassen. Der erste Hund, der die Erde in einem Raumschiff umkreiste, wurde Laika genannt, obwohl es sich dabei vermutlich um einen Samojeden handelte. Die einzelnen...

  • Chesapeake Bay Retriever Der Chesapeake Bay Retriever wurde für die Wasserjagd gezüchtet. Dabei muss er nicht einfach nur durchs Wasser schwimmen und den Vogel oder andere Jagdbeute apportieren. Er muss sich auch durchs Eis brechen, sowie langes Schwimmen in kaltem Wasser aushalten, ja, manchmal sollte er auch nach der...

  • Miniature American Shepherd Der North American Shepherd ist ein echter Amerikaner.Aus den angenehmen Wesenseigenschaften des Australian Shepherd sollte ein kleiner Begleithund für Stadtmenschen entstehen. Die Züchter haben sich bemüht, die , der Ausgangsrasse, zu erhalten und ihn zugleich zu "verkleinern". Entstanden...

Lesetipp im Hundemagazin:

Herzprobleme beim Hund

Auch Hunde werden älter und werden auch oft krank und gebrechlich. Herzerkrankungen sind bei Hunden die zweit häufigste Todesursache nach Tumoren. Fast jeder zehnte Hund in der Tierarztpraxis wird im Alter mit Problemen am Herzen diagnostiziert. 42% aller über acht Jahre alten...

Urlaub mit Hund - Tipps für schöne Reisen

Mit unserem Infos & Tipps für die Reise mit Hund, kannst du dich gut auf den wohlverdienten Urlaub vorbereiten.