Cao do Castro Laboreiro

Portugiesischer Treibhund
Cao do Castro Laboreiro, Portugiesischer Treibhund
  • Ursprungsland: Portugal
  • Größe: 51 - 61 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 23 - 34 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: rehbraun, grau, rotgefleckt, schwarz, schwarzgefleckt
  • Verwendung heute: Hüte-, Begleit- und Schutzhund
  • früher: Beschützen und Hüten von Rinderherden
  • FCI-Standard: 170
  • FCI-Gruppe: 2 - Pinscher und Schnauzer, Molosser & Schweizer Sennenhunde
  • FCI-Sektion: 2

Cao do Castro Laboreiro Rassengeschichte

Cao do Castro Laboreiro Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Cao do Castro Laboreiro

Der Cao do Castro Laboreiro

  • braucht viel Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Ainu-Hund Der Ainu ist ein schlanker, muskulöser, sehr eigensinniger und störrischer Hund. Mit Artgenossen kommt er nicht so gut aus, aber seiner Menschenfamilie ist er immer treu ergeben. Einst wurde er von den Ainu, den Ureinwohnern Japans, für die Jagd verwendet. Heute ist er vorwiegend ein...

  • Japan Chin Der Japan Chin ist ein eleganter, angenehmer Hund, der sich ideal für die Wohnung eignet. Er hat langes, reichlich und dichtes, glänzendes Haar in den Farben: Schwarz und Weiß oder Weiß und Rot, Braunrot bis Gelb . Er erreicht eine Größe von 28 cm und ein Gewicht von 5 kg.

  • Welsh Corgi Pembroke Corgis sind intelligent, wachsam, lebhaft, robust und ausdauernd. Normalerweise haben sie wenig Jagdtrieb, ihr Treibinstinkt ist aber immer noch mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden. Sie sind vielseitig und sehr anpassungsfähig. Sie fühlen sich sowohl bei Familien mit Kindern wie...

  • Bedlington-Terrier Der Charakter vom Bedlington Terrier ist temperamentvoll, mutig und voller Zutraulichkeit. Die Hunde sind intelligente Begleiter mit einem stark ausgeprägten Jagdinstinkt. Weiters wird die Hunderasse als gutmütig, von liebevoller Natur, würdevoll, nicht...

Lesetipp im Hundemagazin:

Der Hund mit dem besten Gedächtnis

Border Collies gelten als besonders talentierte Hunde, wenn es um hervorragende Merkleistungen geht. So konnte ein Hund an einer amerikanischen Uni nach drei Jahren Training über 1.000 Spielsachen unterscheiden. Die Verhaltensforscher Alliston Reid und John Pilley vom Wofford College in...

Eine gute Fellpflege

Durch die riesige Vielzahl verschiedener Hunderassen ist es etwas schwer allgemeine Regeln für die Fellpflege aufzustellen. Eine wichtige Grundlage für Gesunderhaltung aller Rassen gilt die ausgewogene aber auch artgerechte Ernährung. Artgerechte Ernährung für ein...