Ceský Fousek

Tschechischer Vorstehhund, Böhmischer Rauhbart
Ceský Fousek, Tschechischer Vorstehhund, Böhmischer Rauhbart
  • Ursprungsland: Tschechien
  • Größe: 58 - 66 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 22 - 34 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: braun/weiß, braun
  • Verwendung heute: Vorsteh- und Begleithund
  • früher: Vorstehhund
  • FCI-Standard: 245
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 1.3

Ceský Fousek Rassengeschichte

Ceský Fousek Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Ceský Fousek

Der Ceský Fousek

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Deutsche Dogge Die Deutsche Dogge ist ein sehr liebevoller eleganter Familienhund, der Kinder aber auch andere Lebewesen wie Katzen etc liebt. Die Haltung ist trotz ihrer Größe auch in einer Wohnung möglich. Allerdings sollte eigentlich immer eine Bezugsperson anwesend sein das sie sehr anhänglich ist und...

  • Chinesischer Schopfhund Hairless-Schlag Es gibt von diesem kleinen Hund (bis 33 cm) zwei Varianten: die eine Variante, der so genannte Powder Puff, besitzt Unterwolle und ein langes, schleierartiges Deckfell mit seidiger Haarstruktur. Die andere Variante, Hairless, besitzt Haare auf dem Kopf, Ohren, Rute und den Pfoten. Seine nackte...

  • Irish Terrier Der Irish Terrier ist wegen seiner großen Anpassungsfähigkeit sowohl als Begleithund als auch als mutiger Bewacher beliebt. Darüber hinaus ist er als kinderfreundlicher Haushund bekannt, manche werden sogar als Rettungshund ausgebildet. Der Großteil wird jedoch im...

  • American Foxhound Der American Foxhound ist eng verwandt mit dem English Foxhound. Während der englische Vetter aber hauptsächlich in Meuten zur Jagd benutzt wird, ist der amerikanische heutzutage eher ein Showhund und oft auf Ausstellungen zu finden. Der Rücken mäßig lang, muskulös und kräftig. Die Brust...

Lesetipp im Hundemagazin:

Inhaltsstoffe im Hundefutter

Die Auswahl an Hundefutter ist unüberschaubar. Es gibt dutzende Marken, hunderte Sorte und die enthaltenen Bestandteile unterscheiden sich teilweise maßgeblich. Viele Hundebesitzer sind aufgrund von Begriffen wie Rohasche oder tierische Nebenerzeugnisse verunsichert. Was gehört...

Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln

Sich mit einem Hund im öffentlichen Verkehr bewegen – ob mit Bus, Bahn, U-Bahn oder Straßenbahn, das ist mitunter nicht immer ganz leicht. Auch wer mit seinem Hund in der Stadt wohnt und kein Auto besitzt oder im Sinne des Umweltschutzes darauf verzichten möchte, muss mit...