Französischer Laufhund Dreifarbig
Francais Tricolore
- Ursprungsland: Frankreich
- Größe: 62 - 72 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 34.5 - 35.5 kg
- Alter bis 10 Jahre
- Verwendung heute: Niederwildjagd
- früher: Niederwildjagd
- FCI-Standard: 219
- FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
- FCI-Sektion: 1.1
Französischer Laufhund Dreifarbig Rassengeschichte
Der Français tricolore ist eine Kreuzung von Anglo-Français-tricolor mit alten normannischen Laufhunden und englischen Foxhounds.
Französischer Laufhund Dreifarbig Rassebeschreibung
Die drei französischen Laufhundrassen unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Farben. Sie werden in Frankreich in Meuten gehalten und hauptsächlich für die Hirschjagd verwendet. Sie sind kräftig gebaut, gut bemuskelt und von elegantem Aussehen:
1. Français tricolore (Französischer Dreifarbiger Laufhund)
2. Français blanc et noir (Französischer Weiß-Schwarzer Laufhund)
3. Français blanc et orange (Französischer Weiß-Oranger Laufhund)
Allen gemeinsam ist die Größe von bis zu 72 cm. Das Haar ist kurz und fein; die Ohren sind auf Augenhöhe angesetzt, hängend; nach vorne gelegt reichen sie etwa bis zum Nasenschwamm.
Der Français tricolore ist einer der beliebtesten Jagdhunde. Ursprünglich für die Hirschjagd gezüchtet wird er jetzt für kleinere Wildarten verwendet.
Er hat ein sehr sanftes, freundliches Wesen und arbeitet gerne und ausdauernd. Er braucht viel Auslauf, ist bei Waldspaziergängen sofort hinter jeder Wildfährte her. Als Haus und Begleithund ist er nur bedingt geeignet.
Wesensmerkmale der Hunderasse Französischer Laufhund Dreifarbig
Der Französischer Laufhund Dreifarbig
- ist ein Familienhund
- braucht wenig Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
HundesportSport, insbesondere Hundesport ist eine gute Beschäftigung für Hundehalter. Die Runde um den Block, auch der ausgiebige Spaziergang, die ausführliche Fellpflege - alles gut und schön, aber da muss es doch noch etwas mehr geben. Und das gibt es natürlich auch. Speziell...
Clever Dog LabIm Institut für Neurobiologie und Kognitionsforschung der Universität Wien arbeitet ein Team engagierter Forscher rund um Universitätsdozentin Friederike Range u.a. an folgenden Themen: 1) Soziales Lernen bei Hunden, die Fähigkeit des Nachahmens bei Hunden....
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies

