Grand Gascon Saintongeois

Virelade
Grand Gascon Saintongeois, Virelade

Grand Gascon Saintongeois Rassengeschichte

Entstande ist der Grand Gascon Santongeois In de 1850er Jahren. August Henessy kreuzte seineSantongeois-Hündin mit einem Foxhound. Die Hunde aus dieser Kreuzung waren alle dreifarbig.

Grand Gascon Saintongeois Rassebeschreibung

Das Gebiet Santongeois liegt nördlich der Gironde-Mündung an der Westküste Frankreichs. Bis Anfang des letzten Jahrhunderts jagden hier die Edelleute Wölfe. Der muskulöse Santongeois mit seiner feinen Nase ist ein direkter Nachkomme der Hunde die damals für die Jagd verwendet wurde. Der Santongeois ist der geborener Jäger und wird in Frankreich nach wie vor für die Jagd auf Reh- und anderes größeres Wild verwendet.
Bis 72 cm großer und bis 36 kg schwerer Jagdhund, das Haar ist kurz und dicht anliegend, die Grundfarbe ist weiß, schwarz gefleckt, manchmal getüpfelt. Die Ohren sind dünn, gefaltet und müssen mindestens die Nasenspitze erreichen können.
Außerhalb Frankreichs kommt er nicht vor, doch er bleibt ein geschätzer Meutehund, vor allem im Südwesten des Landes. Der Grand Gascon Santongeois ist kinderlieb und verträgt sich als typischer Meutehund gut mit anderen Hunden. Er wurde nie ausschließlich als Begleithund gezüchtet, aber wenn er in einer Familie aufgezogen wird, gibt er einen recht guten Hausgenossen ab. Er lernt leicht, ist gehorsam und braucht viel Auslauf.

Wesensmerkmale der Hunderasse Grand Gascon Saintongeois

Der Grand Gascon Saintongeois

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Chow-Chow Der Chow-Chow ist ein zurückhaltender, ruhiger Hund, doch trotzdem ein sehr guter Wächter. Er zeigt unbestechliche Treue gegenüber seinem Besitzer und Freund. Der Chow Chow ist sehr selbstbewusst, er hat nichts Demütiges in seinem Wesen, er ordnet sich willig aus Liebe unter, aber nie aus...

  • Irish Terrier Der Irish Terrier ist wegen seiner großen Anpassungsfähigkeit sowohl als Begleithund als auch als mutiger Bewacher beliebt. Darüber hinaus ist er als kinderfreundlicher Haushund bekannt, manche werden sogar als Rettungshund ausgebildet. Der Großteil wird jedoch im...

  • Eurasier Der Eurasier ist ein selbstbewusster, ruhiger und ausgeglichener Familienhund, der die besten Eigenschaften der Ausgangsrassen in sich vereinigt. Er ist aufmerksam (Wolfsspitz), ohne bellfreudig zu sein. Gegenüber Fremden zeigt er eine vornehme Zurückhaltung (Chow-Chow), ohne jedoch ängstlich...

  • Finnenspitz Kälte und tiefer Schnee können die Jagdlust dieses Hundes nicht dämpfen. Dieser unabhängige, fast katzenartige Hund, ist in Finnland als arbeitsfreudiger Jagdhund noch Heute sehr beliebt. Er verfügt über eine gewaltige Stimme – und ist ein aufmerksamer Wächter mit einer raschen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Wie Hunde unser Liebesleben beeinflussen

Dass unsere Vierbeiner unser Leben bereichern, wussten wir bereits, jedoch zeigen neueste Studien: Sie helfen auch unserem Liebesleben auf die Sprünge. Vier Gründe, warum unser Hund der beste Wingman ist: 1. Du hast einen neuen Freund Hunde steigern nicht nur unser...

Tipps für die Nachsorge nach der Hunde-OP

Wer seinen treuen Begleiter liebt, lässt nichts unversucht, um ihm zu helfen – besonders, wenn es um seine Gesundheit geht. Eine Operation ist oft ein großer Schritt, der Hund und Halter gleichermaßen fordert. Doch das eigentliche Abenteuer beginnt danach: die Nachsorge....