Himalaja-Schäferhund
Himalayan Sheepdog, Bhotia, Banjara
- Ursprungsland: Indien
- Größe: 51 - 66 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 23 - 41 kg
- Alter 10 - 11 Jahre
- Fell: viele Farben
- Verwendung heute: Hütehund
- früher: Hüter und Beschützer der Herden
Himalaja-Schäferhund Rassengeschichte
Es wird angenommen das diese sehr alte Rasse nah verwandt mit den Vorläufern der großen Berghunde ist, die sich von Nordindien aus über Zentralasien in die Türkei und dann nach Europa ausgebreitet haben.
Himalaja-Schäferhund Rassebeschreibung
Der Himalaja_Schäferhund lässt sich nicht wirklich als eigene Rasse bestimmen uns ist als solche auch nicht anerkannt. Der Kynologe Professor Panwar von der Universität Lucknow meint, daß der indische Banjara und Bhotia im Grunde eine Rasse bilden, die unter dem Namen Himalayan Sheepdog zusammengefaßt wird. Der Hund ist ein echter Hirtenhund ein tüchtiger und mutiger Beschützer und Hüter der Herden.
Wesensmerkmale der Hunderasse Himalaja-Schäferhund




















Der Himalaja-Schäferhund
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Menschen und Hunde im Zeichen der ZwillingeNeugieriger Götterbote Der göttliche Bote Merkur, Schutzherr oder – wie der Astrologe sagt – Herrscher des Tierkreiszeichens Zwillinge hat es immer eilig. Daher wurde er auch mit Flügelantrieb an Helm und Fersen ausgestattet – so kann er im Sauseschritt von einem Platz zum nächsten...
Neuer Tierpass ab 3. JuliAb 3. Juli gelten in der EU weitgehend einheitliche Bestimmungen für das Reisen mit Haustieren. Für Hunde, Katzen und Frettchen, die innerhalb der EU reisen, muss dann ein neuer, einheitlich gestalteter Ausweis mitgeführt werden. Blauer Heimtierpass In dem blauen Heimtierpass mit...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies