Irish red-and-white Setter

Parti-coloured Setter
Irish red-and-white Setter, Parti-coloured Setter
  • Ursprungsland: Irland
  • Größe: 58 - 69 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 27 - 32 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
  • früher: Apportier- und Vorstehhund
  • FCI-Standard: 330
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 2.2

Irish red-and-white Setter Rassengeschichte

Der Irish Red and White Setter und ebenso der Irish Red Setter wurden traditionell auf Irischen Landgütern gezüchtet. Es scheint, dass der Red and White die ältere der beiden Rassen ist. Der Ursprung wird irgendwo im 14.Jahrhundert vermutet. Lange Zeit war er der beliebtere von beiden Rassen, bis er etwa Anfang des 20. Jahrhunderts langsam vom „Roten“ verdrängt wurde. Heute gewinnt der „Rotweiße“ wieder an Boden.

Irish red-and-white Setter Rassebeschreibung

Der Irish Red and White Setter wird bis zu 66 cm groß. Langes seidiges Haar, als sogenannte "Befederung" an der Rückenseite der Vorder- und Hinterläufe, sowie auf der Außenseite der Ohren, in Grundfarbe weiß, mit nicht durchbrochenen roten Flächen. In einer Höhe mit den Augen und weit hinten angesetzt, werden die Ohren dicht am Kopf anliegend getragen.
Im Wesen und Äußeren ähneln sich die beiden Rassen stark. Der „Rotweiße“ ist etwas breiter und kürzer. Man kann sagen, dass der „Rote“ mehr auf Geschwindigkeit gezüchtet wurde und der „Rotweiße“ mehr auf Kraft und Ausdauer. Der Red and White Setter wird als reservierter angesehen als sein roter Vetter, zudem als ruhiger und leichter zu erziehen. Der Irish Red and White Setter ist im Haus ein absolut ruhiger Hund, im Freien sehr temperamentvoll und bewegungsfreudig. Braucht am Tage mindestens 10 -12 km Bewegung.Er ist ein Exzellenter Jagdhund aber auch alsFamilienhund sehr gut geeignet.

Wesensmerkmale der Hunderasse Irish red-and-white Setter

Der Irish red-and-white Setter

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Clumber-Spaniel Die Hunderasse Clumber Spaniel besitzen einen schweren Knochenbau und einen massigen Kopf. Trotzdem ist der kurzbeinige Hund sehr beweglich. Die entschlossene Körperhaltung betont die natürliche Kraft des Hundes. Das helle Fell sorgte während der Jagd für gute Sichtbarkeit im...

  • Welsh Springer Spaniel Der Welsh Springer ist kleiner, aber kräftiger als der English Springer Spaniel. Er zeichnet sich durch schwungvolle Bewegungen aus. Das weiße, seidige Fell mit den dunkelroten Platten verstärkt das attraktive Erscheinungsbild. Welsh Springer Spaniel Charakter und Wesen Der...

  • Plott Hound Der Plott Hound wird für die Jagd auf Bären, Puma, verwilderte Hausschweine (Hogs) und Waschbären in den Appalachen und anderen Bergregionen verwendet. Außerhalb der USA ist er relativ unbekannt. Aufgrund seiner Wildhärte und Robustheit erfreut sich der Plott Hound jedoch immer größerer...

  • Black and Tan Coonhound Coonhounde sind in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu jagen und sie dort zu verbellen. In manchen Gegenden gibt es sehr beliebte...

Lesetipp im Hundemagazin:

Aktivitäten mit Hund im Winter

Eine verschneite Winterlandschaft? Ein Traum für viele Hundehalter, und ihre Hunde freuen sich, wenn sie gemeinsam mit Herrchen oder Frauchen viel Zeit an der frischen Luft verbringen und im Schnee herumtoben können. Wir haben vier sportliche Aktivitäten für die kalte...

Hundefutter im Urlaub

Den Vierbeiner mit in den Urlaub zu nehmen, ist für die meisten Hundebesitzer ganz normal. Meist sind die Tiere Familienmitglieder, ohne die im Urlaub keiner so richtig glücklich würde. Einen Urlaub mit Hund zu unternehmen, bedeutet aber auch, dass einiges an Vorbereitung...