Korea Jindo Dog

Korea Jindo Dog
  • Ursprungsland: Korea
  • Größe: 41 - 58 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 16 - 18 kg
  • Alter 11 - 12 Jahre
  • Fell: weiß, rehbraun, schwarz/weiß
  • Verwendung heute: Jagd-, Wach-, und Begleithund
  • früher: Jagd- und Wachhund
  • FCI-Standard: 334
  • FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
  • FCI-Sektion: 5

Korea Jindo Dog Rassengeschichte

Die genaue Herkunft und Entstehung dieser Rasse ist unbekannt, doch der Körperbau läßt vermuten, daß sie von nordischen Spitzen abstammt und vermutlich vor Jahrhunderten auf der Insel Jindo (südwestlich vor Korea) eingetroffen ist.1938 erhob die koreanische Regierung den "JIndo" zum "Nationalerbe".

Korea Jindo Dog Rassebeschreibung

Der Jindo ist ausserhalb Koreas kaum bekannt, aber auch bei uns gibt es schon Liebhaber dieser Rasse. Auf dem koreanischen Festland vermischte sich die Rassse mit anderen Hunden, doch auf der Insel Jindo wird sie rein gezüchtet. In Korea wird der Jindo als Jagd, Wach und Begleithund verwendet. Vom Wesen ist ert ein typischer spitzartiger Hund, seiner Familie treu ergeben und Fremden gegenüber abweisend. Er hat sich einen starken Jagdtrieb bewahrt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Korea Jindo Dog

Der Korea Jindo Dog

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Montenegrinischer Gebirgslaufhund Der Jugoslawische Gebirgslaufhund (jetzt Montenegrinische Gebirgslaufhund)stammt aus der Planina. Der auffällig gefärbte und gutmütige Jugoslawische Gebirgslaufhund ist inzwischen in seiner Heimat selten geworden. Diese Rasse jagt im Bergland einzeln oder in der Meute. Das dicke, derbe...

  • King Charles Spaniel Dieser kleine Spaniel wird etwa 26 cm groß und max. 7 kg schwer. Das Haar ist lang, seidig, gerade. Leichte Wellen sind zulässig. Anhand der Farbe haben sich zum Teil unterschiedliche Namen eingebürgert: Black and Tan: Intensives, glänzendes Schwarz mit lebhaften, mahagoni-braunen Abzeichen...

  • Komondor Der Komondor ist gross gewachsen und kräftig gebaut. Die äussere Erscheinung und die würdevolle Haltung wecken Ehrfurcht. Der robuste Körper der Hunde ist mit verfilztem, zottigem, durchwegs dichtem, langem Haar bedeckt. Der dicht behaarte Kopf überragt den Körper....

  • Gordon Setter Die Hunderasse Gordon Setter ist die stärkste, schwerste aber auch langsamste Setterrasse. Dieser Setter ist ein bis zu 66 cm großer und bis zu 33 kg schwerer Jagdhund. Das Fell ist von tiefglänzendem Kohlschwarz, ohne Rostschimmer, mit kastanienrotem, d. h. leuchtendem Brand. Das...

Lesetipp im Hundemagazin:

Tag des Mischlingshundes am 31. Juli

Halter von Mischlingshunden kennen diese Fragen und Antworten: „Ist das ein Border Collie? Oder doch ein Hovawart?“ „Weder noch: Es ist eine bunte Mischung aus unbekannten Rassen.“ Bei Begegnungen zwischen Hundehaltern tauscht man sich über den Vierbeiner aus und die...

Petfluencer: Das Phänomen Social Media Hunde

Hier mal ein kleines Video, dort mal ein Foto – das Fotografieren der treuen Vierbeiner gehört für einige Menschen zum Alltag dazu. Viele Schnappschüsse werden mit dem Smartphone aufgenommen und mit der ganzen Welt geteilt. Auf Instagram, Tiktok und Co gibt es...